OLIMAR verwendet Cookies, um einen bestmöglichen Service zu bieten. Durch Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OLIMAR verwendet Cookies für einen bestmöglichen Service.
Bosa © kojin nikon – fotolia
Karte mit Reiseverlauf [RR]
Alle 18 ansehen
Nuraghe Serbissi Sardegna © crazy82 – fotolia
Bosa © kojin nikon – fotolia
Karte mit Reiseverlauf [RR]
Nuraghe Serbissi Sardegna © crazy82 – fotolia
Capo Caccia © MIGUEL GARCIA SAAVED – fotolia
Alghero © gevisions – fotolia
Capo Testa © il_fede – fotolia
© Simon Dannhauer – fotolia
© Alessio Orru – fotolia
Alghero © Marcin Krzyzak - shutterstock
Bosa © miroslav 1 – fotolia
© Dirk Ercken – shutterstock
Castelsardo © Emiliano – fotolia
Capo Testa © il fede – fotolia
Bosa © francescomou – fotolia
© Levranii – shutterstock
San Teodoro © Luciano P – fotolia
Bosa © gevisions – fotolia
Bosa © kojin nikon – fotolia
Karte mit Reiseverlauf [RR]
Nuraghe Serbissi Sardegna © crazy82 – fotolia
Capo Caccia © MIGUEL GARCIA SAAVED – fotolia
Alghero © gevisions – fotolia
Capo Testa © il_fede – fotolia
© Simon Dannhauer – fotolia
© Alessio Orru – fotolia
Alghero © Marcin Krzyzak - shutterstock
Bosa © miroslav 1 – fotolia
© Dirk Ercken – shutterstock
Castelsardo © Emiliano – fotolia
Capo Testa © il fede – fotolia
Bosa © francescomou – fotolia
© Levranii – shutterstock
San Teodoro © Luciano P – fotolia
Bosa © gevisions – fotolia
Kleine typische Unterkünfte und ein abwechslungsreiches Programm geben interessante Einblicke in die Kultur Nordsardiniens.
1. Tag:
Anreise nach Olbia, Übernahme des Mietwagens, Fahrt in ihre erste Unterkunft bei Arzachena oder bei Palau (ca. 30-50 km).
Strecke: 40 km
Verpflegung: Frühstück
2. Tag: Das Völkerkundemuseum von Aggius
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Luogosanto und bewundern dort eine der wenigen gut erhaltenen Versammlungstempel der Nurgahenkultur und die Einsiedelei San Trano. Weiter geht es nach Aggius wo der Eintritt in das Völkerkundemuseum (MEOC) für Sie schon vorbestellt ist. Das Museum zeigt auf beeindruckende Weise alle Aspekte der galluresischen Kultur, sei es der häuslichen Traditionen der Bauern und Hirten, wie auch des typischen Handwerks wie die Korkverarbeitung und vor allem die Teppichknüpferei, für die es extra eine feste Sonderausstellung gibt. Anschliessend geht es zurück in ihr Hotel wo Sie für eine Verkostung sardischen Weins und typischer Spezialitäten erwartet werden.( ca. 90 km)
Strecke: 90 km
Verpflegung: Frühstück
3. Tag: Alghero, die "spanische " Stadt Sardiniens
Fahren Sie heute über Isola Rossa mit den roten Felsformationen und dem ehemaligen Fischerort Castelsardo in Richtung Nordwesten, nach Alghero. In der Stadt machen Sie eine Rundfahrt durch die vom 15. bis 18. Jhd. spanisch besetzte Stadt mit dem kleinen Touristenzug Trenino Catalano, der Sie an den wichtigsten von der spanischen Kultur geprägten Sehenswürdigkeiten vorbei bringt. Für Bewunderer von Korallenschmuck lohnt sich auf jeden Fall ein Streifzug durch die zahlreichen typischen Geschäfte und ein Spaziergang auf der Stadtmauer direkt über dem Meer ist ein unvergessliches Erlebnis. Fahrt zu Ihrer Unterkunft in der Nähe von Alghero (ca.150km)
Strecke: 150 km
Verpflegung: Frühstück
4. Tag: Die wilden Klippen von Capo Caccia
Die Felsküste nördlich von Alghero steht heute als erstes Ausflugsziel auf dem Programm: Der Steilfelsen Capo Caccia mit der Neptungrotte bildet die nördliche Spitze des regionalen Naturparks und ist vor allem für Birdwatcher ein Paradies. Auch Taucher kommen hier auf ihre Kosten. Die wilden steil abfallenden Kalkklippen bilden mit der Bucht von Porto Conte eine der beeindruckendsten Landschaften des Nordens der Insel. Genießen Sie das Panorama von hier oben und wandern Sie durch die duftende Pflanzenwelt. Nördlich von Fertilia liegt der Baratz See (Lago di Baratz), der einzige natürliche Süßwasser-see Sardiniens. Er ist nur durch ein paar große Dünen vom wunderschönen langen Sandstrand von Porto Ferro getrennt und die Legende will, dass in ihm die geheimnisvolle Stadt Barax versunken ist, aus der man angeblich in Vollmondnächten noch die Glocken läuten hört. Heute ist der See geschützter Naturpark und umgeben von Schilf und Tamarisken, Erdbeerbäumen und Myr-the. Oder nutzen Sie den Nachmittag zum Ausruhen am Strand von Alghero. (ca.30 km).
Strecke: 25 km
Verpflegung: Frühstück
5. Tag: Der "heilige Brunnen" von S.Cristina und das archäologische Museum von Paulilatino.
Nach dem Frühstück geht es weiter nach Süden in Richtung Oristano. Entweder Sie fahren an der panoramischen aber sehr kurvenreichen Strasse am Meer über Bosa und geniessen unvergessliche Aussichten auf wilde Strände mit ehemals spanischen Wachtürmen und bizarren Felsen ( ca. 112 km 2,5 Std.) oder sie ziehen die längere aber schnellere und gut ausgebaute Strasse durchs Inland über Sassari und Macomer vor ( ca.123 km, 1,5 Std.) Sie besichtigen die Nuraghenstätte Santa Cristina mit dem berühmten Heiligen Brunnen und das archäologische Museum von Paulilatino (Eintritt jeweils inkl.). Anschliessend beziehen Sie Ihre Unterkunft entweder bei der Lagune von Cabras oder bei Tresnuraghes (ca. 130 km).
Strecke: 125 km
Verpflegung: Frühstück
6. Tag: Tharros, die Lagune von Cabras und Oristano
Heute sollten Sie unbedingt auf die Halbinsel des Sinis fahren. Bei einem Besuch der phönizischen Ruinenstadt Tharros kann man sich in die Vergangenheit zurückversetzen lassen, als die Siedlung eine berühmte, wohlhabende Stadt mit einem grossen Hafen war, in dem Schiffe aus aller Welt anlegten. Bei den Lagunen von Cabras können Sie nicht nur sehr gut Fisch essen sondern auch die Flamingos beobachten, die dort in Kolonien leben. Und verpassen Sie nicht einen Besuch beim wilden und windgepeitschten Strand von Is Aruttas. Oristano ist mit seinem schönen Stadtzentrum und den zahlreichen Geschäften auf jeden Fall einen Besuch wert, das Museum Antiquario Arborense zeigt schöne Fundstücke aus Tharros.
Verpflegung: Frühstück
7. Tag: Das sardische Inland mit seinen Bergmassiven.
Heute nähern Sie sich wieder dem Norden und dem Flughafen Olbia an. Über die Bundesstrasse a3a durchqueren Sie das sardische Inland mit den beeindruckenden, oft auch im Sommer schneebedeckten Gipfeln des Hauptmassivs Supramonte und Gennargentu. Machen Sie Pause in der Provinzhauptstadt Nuoro und erreichen Sie die Ostküste wieder bei Budoni. Von hier aus geht es in Ihre letzte Unterkunft bei Arzachen wo Sie zum Abschied ein Abendessen geniessen (4-Gänge-Menü inkl. Wein und Wasser) und von wo aus Sie am nächsten Morgen bequem den Flughafen erreichen können. (ca. 200 km)
Verpflegung: Frühstück
8. Tag:
Abreise. Abgabe des Mietwagens am Flughafen Olbia oder Verlängerungsaufenthalt.
Verpflegung: Frühstück
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Voucher und Wegbeschreibungen erhalten Sie im ersten Rundreisehotel.
Das Abendessen und die Weinprobe mit Spezialitäten können je nach Verfügbarkeit der Unterkünfte am zweiten oder am letzten Tag stattfinden.
Reisetermine: 15.4-31.10., Anreise täglich
Änderungen im Reiseverlauf und bei den Unterkünften möglich.
Code: OLBX01. Diese Seite wurde aktualisiert am 13.04.2021 17:10