OLIMAR verwendet Cookies, um einen bestmöglichen Service zu bieten. Durch Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OLIMAR verwendet Cookies für einen bestmöglichen Service.
Villasimius © Pawel Kazmierczak – shutterstock
Karte mit Reiseverlauf [RR]
Alle 42 ansehen
Cagliari © SeanPavonePhoto – fotolia
Villasimius © Pawel Kazmierczak – shutterstock
Karte mit Reiseverlauf [RR]
Cagliari © SeanPavonePhoto – fotolia
Alghero © Marcin Krzyzak - shutterstock
Arbatax © RobertoM – fotolia
Cagliari, Hafen © Andrea Utzeri – fotolia
© pkazmierczak – fotolia
© pkazmierczak – fotolia
Cagliari © Alessio Orru – fotolia
© nextyle – fotolia
© aniphaes – fotolia
© Marcin Krzyzak - shutterstock
Carloforte © Simon Dannhauer – fotolia
© Elisa-Locci – fotolia
© aldorado – shutterstock
Capo Testa
© Andrea Utzeri – fotolia
© Zee Devil – shutterstock
© Ulrike Steinbrenner – fotolia
© Ludmila Smite – fotolia
© komplex – fotolia
Bosa © francescomou – fotolia
© Pawel Kazmierczak – shutterstock
Arbatax
© Elisa Locci – fotolia
© MNStudio – shutterstock
© Pawel Kazmierczak – shutterstock
Port Sa Ruxi © pkazmierczak – fotolia
© Cool R – shutterstock
Capriccioli © Gabriele Maltinti – fotolia
Stintino © Marco Gabbin – fotolia
© Alessio Orru – fotolia
© pkazmierczak – fotolia
© Stefano Garau – fotolia
Cagliari © SeanPavonePhoto – fotolia
Villasimius © Pawel Kazmierczak – shutterstock
Karte mit Reiseverlauf [RR]
Cagliari © SeanPavonePhoto – fotolia
Alghero © Marcin Krzyzak - shutterstock
Arbatax © RobertoM – fotolia
Cagliari, Hafen © Andrea Utzeri – fotolia
© pkazmierczak – fotolia
© pkazmierczak – fotolia
Cagliari © Alessio Orru – fotolia
© nextyle – fotolia
© aniphaes – fotolia
© Marcin Krzyzak - shutterstock
Carloforte © Simon Dannhauer – fotolia
© Elisa-Locci – fotolia
© aldorado – shutterstock
Capo Testa
© Andrea Utzeri – fotolia
© Zee Devil – shutterstock
© Ulrike Steinbrenner – fotolia
© Ludmila Smite – fotolia
© komplex – fotolia
Bosa © francescomou – fotolia
© Pawel Kazmierczak – shutterstock
Arbatax
© Elisa Locci – fotolia
© MNStudio – shutterstock
© Pawel Kazmierczak – shutterstock
Port Sa Ruxi © pkazmierczak – fotolia
© Cool R – shutterstock
Capriccioli © Gabriele Maltinti – fotolia
Stintino © Marco Gabbin – fotolia
© Alessio Orru – fotolia
© pkazmierczak – fotolia
© Stefano Garau – fotolia
Cagliari © SeanPavonePhoto – fotolia
Entdecken Sie die Höhepunkte Sardiniens auf dieser umfassenden Rundreise ab/bis Olbia. Sie führt Sie entlang der Küste von Norden nach Süden zu den schönsten Orten dieser vielfältigen Insel.
1. Tag: Anreise.
Ankunft am Flughafen Olbia, Übernahme des Mietwagens und Fahrt zu Ihrem Hotel in Arzachena (ca. 25 km).
Verpflegung: Abendessen
Unterkunft: 🔗 Parco degli Ulivi in Arzachena (oder vergleichbar)
2. Tag: Costa Smeralda.
Widmen Sie sich heute der Costa Smeralda. Besuchen Sie das mondäne Porto Cervo oder baden Sie im glasklaren Wasser der Gallura, bevor Sie Richtung Westküste aufbrechen. Halten Sie in dem hübschen Fischerort Castelsardo das auch wegen seiner Flechtarbeiten berühmt ist und dessen Burgalnage aus dem 12. Jahrhundert bei klarem Wetter Ausblicke bis nach Korsika erlaubt. Besuchen Sie den Elefantenfelsen, eine der vielen interessanten Felsformationen.(F/-/A)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag: Nordküste–Stintino–Alghero.
Heute brechen Sie in Richtung Westküste auf: Fahren Sie über Santa Teresa di Gallura und machen Sie eine Pause auf der kleinen Halbinsel Capo Testa; halten Sie in dem hübschen Fischerort Castelsardo das auch wegen seiner Flechtarbeiten berühmt ist und dessen Burgalnage aus dem 12. Jahrhundert bei klarem Wetter Ausblicke bis nach Korsika erlaubt und vergessen Sie nicht, dem Besuchen Elefantenfelsen einen Besuch abzustatten, einem der vielen interessanten Felsformationen dieser Küstenregion. Weiter geht es nach Alghero, der ehemaligen spanischen Kolonie, wo Sie Ihre nächste Unterkunft erreichen (ca. 150 km).
Verpflegung: Frühstück
Unterkunft: 🔗 Alghero Resort Country Hotel in Alghero (oder vergleichbar)
4. Tag: Alghero.
Die Küstenstadt Alghero war ab 1353 katalanische Kolonie und noch heute spricht ein kleiner Teil der älteren Bevölkerung katalanischen Dialekt. Die ganze Stadt verrät noch mit ihren Gebäuden und Kirchen die spanische Vergangenheit. Spazieren Sie auf den alten Stadtmauern über dem Meer und bei einem Rundgang durch das schöne Stadtzentrum finden Sie in den zahlreichen spezialisierten Geschäften sicher schönen Schmuck aus Koralle. Ein landshcaftlich ganz besonders schöner Ausflug ist eine Fahrt nach Capo Caccia, dem grossen Klippenmassiv, welches steil ins Meer hinabfällt, und in die Bucht von Porto Conte. (F/-/-)
Verpflegung: Frühstück
5. Tag: Capo Caccia–Bosa.
Heute fahren Sie ich Richtung Süden, über die kurvenreiche aber wunderschöne Küstenstrasse mit beeindruckenden Ausblicken auf die Strände und Felsen mit spanischen Spähtürmen gegen die Sarazenereinfälle. Machen Sie eine Pause in Bosa und halten Sie auf jeden Fall beim spektakulären Strand S'Archittu um einmal über die natürliche Felsbrücke über das Meer zu laufen. Anschliessend biegen Sie nach rechts auf die Halbinsel des Sinis ab und bewundern noch den Strand von Is Aruttas dessen Name von den heftigen Windböen kommt bevor Sie die nächst Unterkunft in San Vero Milis erreichen (ca. 180 km) (F/-/A)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Unterkunft: 🔗 Hotel Raffael in San Vero Milis (oder vergleichbar)
6. Tag: Die phönizische Ruinenstadt Tharros.
Besuchen Sie heute noch die phönizische Ruinenstadt Tharros bevor Sie weiter in Richtung Süden fahren: Auf einem Rundgang durch die stillen noch original gepflasterten Wege und die hellen Ruinen mit dem blauen Meer dahinter lassen Bilder von phönizischen Schiffen auferstehen, die reichbeladen im Hafen ankommen. Anschliessend geht es weiter entweder über Iglesias in der Nähe der Küste oder über Sanluri im Inland südwärts bis zu Ihrer nächsten Unterkunft bei Capoterra südlich von Cagliari, Hotel Santa Gilla ( ca. 180 km) (F/-/A)
Verpflegung: Frühstück
Unterkunft: 🔗 Hotel Santa Gilla in Capoterra (oder vergleichbar)
7. Tag: Cagliari, die Hauptstadt Sardiniens und die Ausgrabungen von Nora.
Erkunden Sie die Region um Cagliari: Hier locken die schönsten Sandstrände zwischen Chia und Pula. Besuchen Sie die lebhafte Haupstadt Sardiniens mit ihren Geschäften und den berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Festung und dem Elefantenturm. Oder Sie fahren nach Nora und besichtigen die Ruinenstadt, deren römische Mauerreste und das Amphitheater mit dem blauen Meer um die Wette leuchten.(F/-/-)
Verpflegung: Frühstück
8. Tag: Die Strände von Villasimius und Costa Rei
Heute geht es wieder gegen Norden, an den Stränden und Buchten von Villasimius oder Costa Rei vorbei fahren Sie auf der Bundesstrasse ss125 immer über der Ostüste in Richtung Barisardo wo Sie Ihre nächste Unterkunft erreichen (ca. 200 km). (F/-/A)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
9. Tag: Das Ogliastra Gebiet: Zwischen Meer und Hinterland ein wahres Paradies für Sportler.
Hinter den schönen Stränden des Hotels eröffnet sich das abwechslungsreiche Ogliastra Gebiet mit schroffer aber wunderschöne Natur, die mit Kletterpfaden, Mountainbike- und Wanderwegen lockt und sogar mit Grotten, vor allem der Grotta del Fico bei Santa Maria Navarrese, die 800 Meter unterirdische Höhlengänge bietet. Fahren Sie zum Hirtendorf Orgosolo der Hochburg sardischer Bräuche (F/-/A)
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
10. Tag: Der Gennargentu - mitten ins Herz von Sardinien.
Heute geht es wieder in die Berge, über Lanusei und durch den Nationalpark "Golfo di Orosei e del Gennargentu", um das Gennargentu Massiv herum bis zu Ihrer nächsten Unterkunft in Aritzo. Jetzt sind Sie mitten im Herzen Sardiniens. (ca 130 km). (F/-/-)
Verpflegung: Frühstück
Unterkunft: 🔗 Sa Muvara Hotel in Aritzo (oder vergleichbar)
11. Tag: Barumini, die grösste Nuraghenstätte Sardiniens.
Nützen Sie die Gelegenheit, Barumini, die grösste Nuraghenstätte Sardiniens zu besichtigen. Hier steht "Su Nuraxi", einziger Nuraghenbau der die Auszeichnung als UNESCO geschütztes Monument bekommen hat. Komplett aus Basaltblöcken gebaut hat er einen 18 Meter hohen Turm, aussenrum befindet sich eine Ansammlung von mindestens 50 kleinerer Nuraghen. (F/-/-)
Verpflegung: Frühstück
12.-14. Tag: Von den Bergen wieder an die Nordküste.
Winken Sie den wilden Gipfeln des Gennargentu noch einmal zu bevor Sie wieder in Richtung Norden fahren, über Nuoro wieder herunter an die Küste bei Budoni und bis nach San Pantaleo wo Sie sich 3 Tage lang von den vielen Erlebnissen dieser abwechslungsreichen Reise ausruhen können. (ca. 190 km). (F/-/-)
Verpflegung: Frühstück
Unterkunft: 🔗 Hotel Rocce Sarde in San Pantaleo (oder vergleichbar)
15. Tag: Abreise.
Fahrt zum Flughafen Olbia, Abgabe des Mietwagens, Abreise oder Verlängerungsaufenthalt. (F/-/-)
Verpflegung: Frühstück
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Reisetermine: 22.4.-5.10., Anreise täglich.
Code: OLBR03. Diese Seite wurde aktualisiert am 04.01.2021 02:15