OLIMAR verwendet Cookies, um einen bestmöglichen Service zu bieten. Durch Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
OLIMAR verwendet Cookies für einen bestmöglichen Service.
Karte mit Reiseverlauf [RR]
Alle 5 ansehen
Sardinien fasziniert nicht nur wegen dem Meer uind den abwechslungsreichen Stränden. Auf dieser Rundfahrt erlebt man das ländliche, teilweise archaische Inland dieser Insel. Ihre Unterkünfte sind immer typische Landhöfe mit einer eigenen landwirtschaftlichen Produktion.
1. Tag: Anreise
Ankunft in Olbia und Übernahme des Mietwagens. Sie fahren in die Region der Gallura, ein Naturparadies im Norden der Insel. Check in bei Ihrer ersten Unterkunft bei Luogosanto und Abendessen.
Strecke: 35 km
Verpflegung: Abendessen
2. Tag: La Gallura - die Nuraghensiedlungen
Entdecken Sie heute die Gallura, Naturparadies im Nordosten Sardiniens, zwischen den Städten Olbia, Tempio Pausania und Sassari. Während die Küste vom Wind geformt wurde und bizzarre Granitformationen zeigt, ist das eher geschützte Inland von den monumentalen Steinblöcken und Felsmassiven charakterisiert, die von Mittelmeereichen und Korkbäumen umgeben sind. In Ihrer unmittelbaren Umgebung befindet sich ein echter Nuraghenpark mit zahlreichen der wichtigsten und interessantesten Nuraghenstätten Nordsardiniens, wie La Prisigona, Coddu Vecciu - auch als Grab der Riesen bekannt - Nuraghe Albucciu oder Tempietto Malchittu. Von La Prisigona aus können Sie Coddu Vecciu mit einem kleinen Spaziergang über ca. 700 Meter erreichen. Wenn Sie sportliche Aktivitäten bevorzugen, dann ist die Gegend um Luogosanto mit dem Monte Juanni der ideale Ort für Sie: Hier kommen Kletterfreunde im Kletterpark Tre Cime voll auf ihre Kosten. Genießen Sie den Tag in der sardischen Natur mit ihrer würzigen Luft bevor Sie zum typischen Abendessen im Agriturismo erwartet werden.
Strecke: ca. 90 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag: Castelsardo - Santissima Trinità di Saccargia - Sassari - Fertilia
Heute begeben Sie sich in Richtung Alghero, an die jahrhundertelang von Spaniern dominierte, nordwestliche Küste Sardiniens. Fahren Sie entweder an der Küstenstraße über Castel Sardo und Porto Torres, immermit Blick auf Korsika,oder aber durchs Inland über Sassari: hier empfiehlt sich ein Halt bei der romanischen Kirche Santissima Trinità von Saccargia, die sich fast wie ein Mahnmal, einsam und auch etwas geheimnisvoll in der Ebene von Logudoro erhebt. Die ehemalige Abteikirche eines komplett zerstörten Kamaldolenserklosters wurde von Baumeistern aus der Toskana im 12. Jhd.erbaut, im Inneren überrascht sie mit byzantinischen Fresken. Auch das eher unbekannte Sassari ist sehenswert! Die zweitgrößte Stadt Sardiniens ist zwar eine moderne Großstadt, bewahrt aber eine kleine, schöne Altstadt mit der Kathedrale San Nicola und einigen interessanten Häusern in Liberty Stil. Der Hauptplatz Piazza d'Italia ist der gute Salon der Stadt, in dem die Bewohner ganz nach italienischer Manier gerne flanieren. Sie erreichen Ihre nächste Unterkunft bei Fertilia in der Nähe von Alghero, vor dem Abendessen setzen Sie sich bitte mit dem Wanderguide in Verbindung um alle Details für den morgigen Ausflug abzumachen.
Strecke: 125 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
4. Tag: Geführter Wanderausflug um Alghero
Heute holt Sie Ihr Wanderguide um ca. 9 Uhr ab und nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise durch die sardische Natur ganz in Ihrer Nähe. Je nach Wetterlage und Kondition sucht er den passendsten Ausflug aus, zum Beispiel:
5. Tag: Alghero - Bosa - Macomer - Milis
Auf der Fahrt von Fertilia zu Ihrer nächsten Unterkunft ist ein Halt in der schönen Stadt Alghero obligatorisch. Machen Sie einen kurzen Rundgang über die gut erhaltenen Stadtmauern direkt über dem Meer und durch die vom spanischen Barock geprägte Altstadt, oder wählen Sie ein kleines Souvenir aus Koralle aus bevor Sie sich nach Süden in Richtung Oristano aufmachen. Auch hier haben Sie die Qual der Wahl: Entweder sie fahren an der kurvenreichen Küstenstraße entlang, die mit dem hübschen Städtchen Bosa und umwerfenden Ausblicken belohnt, oder aber über Macomer durch das Inland: In Santu Lussurgiu, unter den wilden Felsen von Sos Segados halten Sie bei den Wasserfällen Sos Molinos, ehemals Standort zahlreicher Mühlen zum Stoffwalken. Verpassen Sie nicht Elighes Uttiosos, die tropfenden Steineichen. Kurz nach dem Ort Milis erreichen Sie Ihre nächste Unterkunft.
Strecke: 110 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
6. Tag: Laconi - Aymerich - Barumini
Die Umgebung von Laconi bietet unerwartete Naturschauspiele. Der Stadtpark Aymerich, der sich um die mittelalterliche Burg erstreckt, hat mit Steineichenwäldern, natürlichen Grotten und einer monumentalen Libanonzeder eine ganz besondere, etwas mystische Atmosphäre. Die Basalthochebene Giara di Gesturi ist die Heimat der kleinen Wildpferde, die man aus den Nähe beobachten kann. Mehrere Reitställe geben auch die Möglichkeit zum Reiten. Die Nuraghenstätte Su Nuraxi von Barumini ist UNESCO geschützes Kulturgut und bestimmt die beeindruckendste Nuraghenstätte der gesamten Insel. Gigantische Basaltsteinblöcke bilden einen 18 Meter hohen Turm, um den sich ein Labyrinth aus 50 Hütten ausbreitet. Weiter östlich befinden sich die Wasserfälle von Su Stampu und von Sa Stiddiosa, die vor allem im Frühjahr mit ihren Wassermassen beeindrucken.
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
7. Tag: Ulà Tirso - Austis - Budoni - Gallura
Heute geht es wieder zurück in den Nordosten, in Richtung Olbia. Machen Sie einen Abstecher an den Tirso, den längsten Fluss Sardiniens, der an der Ostküste entspringt und an der Westküste bei Oristano ins Meer fließt. In Ulà Tirso kann man den historischen Staudamm von 1923 besichtigen, der die Elektrizität auf der Insel schon früh möglich machte. Sehenswert ist auch die römische Brücke Pont'Etzu bei Illorai. Danach können sie entweder in Richtung Osten über Nuoro und Bitti fahren oder bei Budoni und San Teodoro die Ostküste erreichen, bevor Sie zum Abendessen wieder Ihre Unterkunft in der Gallura erreichen.
Strecke: 245 km
Verpflegung: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Abreise
Abfahrt zum Flughafen Olbia und Abgabe des Mietwagens oder Verlängerungsaufenhalt an einem der schönen Strände Sardiniens.
Verpflegung: Frühstück
Diese Reise ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Der Ausflug am 4.Tag ist ein Beispiel, bitte beachten Sie dazu unsere Internetausschreibung. Wegen der landschaftlich besonderen Lage der Unterkünfte können die Anfahrtsstraßen teilweise steil, kurvenreich und nicht durchgehend asphaltiert sein.
Reisetermine: 15.4.-15.10., Anreise täglich.
Mindestteilnehmer 2 Personen (bei Nichterreichen informiert OLIMAR spätestens 21 Tage vor Reiseantritt)
Code: OLBX06. Diese Seite wurde aktualisiert am 27.02.2021 02:19