So viel Einsamkeit muss man mögen! Dieses ca. 220 m² große Ferienhaus mit Platz für bis zu 8 Personen war einst ein Bauernhaus. Es liegt himmlisch ruhig und abgeschieden an einem kleinen Seitenarm des riesigen Alqueva-Stausees im Südosten des Alentejo, auf etwa halbem Weg zwischen Moura und Mourão. Von der Landstraße N385, die die beiden Orte miteinander verbindet, führt eine gut 2 km lange Schotterpiste zum Haus. Von der nächsten Ortschaft Amareleja mit Bäckerei und Lebensmittelgeschäft trennen Sie rund 6 km, für den Einkauf in einem großen Supermarkt müssen Sie aber bis zum Weinstädtchen Reguengos de Monsaraz fahren (ca. 42 km). Auf der N385 und der N256 erreichen Sie nach ca. 38 km auch das Sightseeing-Highlight der Region schlechthin, das burggekrönte „Vorzeigedorf“ Monsaraz in atemberaubender Panoramalage hoch über dem Stausee.
Im Monte da Figueira finden Sie in puncto Ausstattung alles vor, was Sie für unabhängige Ferien in den eigenen vier Wänden benötigen, inklusive zeitgemäßer Annehmlichkeiten wie WLAN, Satelliten-TV, Spül- und Waschmaschine, vernünftiger Bäder bzw. Duschbäder/WC und einem Swimmingpool. Hinsichtlich der Einrichtung unternehmen Sie jedoch eine Reise in die Vergangenheit. Denn bei den Interieurs hat man ganz bewusst den traditionellen und rustikal-einfachen Stil des ländlichen Alentejo aus den 1920er bis 1960er Jahren erhalten. So mögen die Matratzen der Betten zwar modern sein, die Bettgestelle und -verkleidungen aus massivem Holz und/oder Gusseisen stammen jedoch aus Ururgroßvaters Zeiten. Dasselbe gilt fast für alle Möbel und die gesamte Dekoration des Hauses mit alten Fotos, Radierungen und Jagdtrophäen, was das Ambiente bäuerlich-museal und naturverbunden macht.
Apropos naturverbunden: Das Haus liegt mitten in der sogenannten „Alqueva Dark Sky Reserve“, der ersten international zertifizierten „Starlight Tourism Destination“ der Welt, die sich über ein Areal von mehr als 3.000 km² erstreckt. Rund um Europas größten Stausee ist die Luft so sauber und der Himmel so klar, dass man bei gutem Wetter einen atemberaubenden Sternenhimmel samt Milchstraße deutlich sehen kann. Durchschnittlich 280 wolkenfreie Nächte im Jahr versprechen Star-Spotting und Astrofotografie vom Allerfeinsten!