OLIMAR verwendet Cookies, um einen bestmöglichen Service zu bieten.
Durch Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
"La Isla Verde" oder "La Isla Bonita" ist für viele die schönste der Kanaren - und UNESCO-Biosphärenreservat. Dank ausgiebigen Winterregens wachsen im Norden Kiefern und Lorbeerbäume, nach Süden dehnen sich Bananenpflanzen aus. Größte Attraktion ist der Nationalpark Caldera de Taburiente mit einem 8 km breiten und über 2 km tiefen Vulkankrater sowie herrlichen Wanderwegen. Des Weiteren verleihen kulturelle, sowie kulinarische Highlights, zusammen mit traditionellem Kunsthandwerk der Kanaren Insel das besondere Etwas. Im Jahre 2012 wurde „La Isla Bonita“ von der UNESCO als weltweit erstes „Starlight Reserve“ ausgezeichnet, denn aufgrund der geringen Lichtverschmutzung lässt sich über der Insel ein atemberaubender Sternenhimmel beobachten. Entdecken Sie die wunderschöne Kanaren Insel und finden Sie bei uns das schönste La Palma Hotel!
Am Fuße des Vulkans Teneguia findet man die letzte noch existierenden Salinen La Palmas - die Salinen von Fuencaliente. In dritter Generation wird hier auf traditionelle Art und Weise reines Meersalz und Salzblüten gewonnen. Auch optisch machen die Salinen etwas her, da der Kontrast zwischen dem weißen Salz, dem schwarzen Lavagestein und dem blauen Meer wunderschön anzuschauen ist. Tipp: Hier können Sie das hochwertige Salz direkt für wenig Geld erwerben!
Nationalpark Caldera de Taburiente
Der beeindruckende Nationalpark befindet sich auf einem Areal zerklüfteter Landschaft und geizt nicht mit seinen Reizen. Dies macht ihn zu einem Höhepunkt eines jeden La Palma Urlaubes. Er ist durchzogen von Bächen und Wasserfällen, sowie verschiedenster Pflanzenarten, wie z.B. der Kanarischen Kiefer. Die steilen Schluchten des Parkes bietet atemberaubende Ausblicke - eine von ihnen zum Beispiel der Roque de los Muchachos, der höchste Berg der Insel.
Santa Cruz de La Palma
Die Altstadt von Santa Cruz de La Palma versetzt einen in ein anderes Zeitalter zurück. Die schönen Kolonialstil-Häuser mit ihren bunten Holzbalkonen und die gepflasterten Gassen laden zum flanieren ein und sind eine entspannende Abwechslung zu den imposanten Vulkanlandschaften.
Bosque de los Tilos auf La Palma
Nicht nur die Drachenbäume auf La Palma sind ein echter botanischer Superlativ, sondern auch der Lorbeerwald Bosque de los Tilos, das größte Areal dieses aus dem Tertiär stammenden "Urwalds" auf den Kanaren.
Beliebt bei Wanderern: Die Vulkanroute
Zwischen Lavaströmen und erloschenen Vulkanen führt diese achteinhalbstündige Wanderung hindurch. Sie beginnt beim Refugio del Pilar und endet am Leuchtturm von Fuencaliente. Unterwegs sehen sie erloschene Vulkane, wie den Nambroque oder Teneguía, während Sie sich auf von kanarischen Kiefern gesäumten Pfaden bewegen.
Über den Wolken auf dem Pico de La Nieve
Diese Wanderung führt Sie auf einen der höchsten Gipfel der Insel, den Pico de La Nieve. Eineinhalb Stunden muss man für den leichten Aufstieg, von der Straße LP 4 abgehend, einplanen. Darauffolgend wird man mit einem traumhaften Ausblick auf die Caldera und La Palmas Ostküste belohnt. Erfahrene Wanderer können von hieraus weiter zum Roque de los Muchachos, dem höchsten Punkt der Insel, oder zum Refugio del Pilar ziehen.
prev
next
Êxpertentipps für La Palma
Evelyn Steinbach, PR bei OLIMAR Reisen
Eine von vielen spektakulären Wandertouren auf La Palma ist die zum kleinen Hafen von Puntagorda, der von Fischern in die Öffnung eines Felshangs gebaut wurde. Spektakulär, wie nah die kleinen Häuschen von den Wellen des Atlantiks umgeben sind.
prev
next
Fakten rund um La Palma
Gut zu wissen
Lage:
Nordwestlichste der Kanarischen Inseln, 417 km vor der marokkanischen Küste und 1.371 km vom spanischen Festland entfernt
Zigarren: spätestens seit Gerhard Schröder wieder salonfähig - und im Allgemeinen mit Cuba assoziiert. Dabei werden auch auf La Palma von Kennern hoch geschätzte "Prengel" produziert, aus inseleigenen Tabaken und zu moderaten Preisen. Wer sich gerne in blauen Dunst hüllt, sollte sich unbedingt die eine oder andere gönnen oder als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen kaufen.
Indianer und Karneval
Viele Dorffeste finden das ganze Jahr über auf der feierfreudigen Insel La Palma statt. Eines davon verwandelt die Inselhauptstadt alljährlich am Rosenmontag in ein Meer aus weißen Leinen, um an die die Rückkehrer aus Lateinamerika, „los Indianos“, zu erinnern.
Verkleidet und mit weißem Talkumpuder, Panamahüten, dunkelhäutigen Dienstmädchen und vielem mehr im Gepäck, ziehen die Palmeros begleitet von karibischer Musik durch die Stadt.
Rum
Der Rum ist als Nationalgetränk der Karibik bekannt. Das hierfür verarbeitete Zuckerrohr hat hier allerdings nicht seinen Ursprung, sondern in Indien, von wo die Pflanze über die Kanaren in die Karibik gebracht wurde. Daher ist die Rumproduktion mit regional angebautem Zuckerrohr auch fest auf La Palma verankert.
prev
next
Das Wetter auf La Palma
Mit diesem Klima können Sie im Urlaub auf La Palma rechnen