Dieses kleine, sehr umweltfreundlich konzipierte und geführte Komforthotel mit gerade mal 15 Zimmern liegt im Dorf Lenzumo, das in die faszinierende Alpenlandschaft des Ledrotals eingebettet und ein Traumziel für Naturliebhaber und Bergsportler im Trentino ist. Etwa 25 Autominuten trennen Sie von Riva del Garda und ca. 2 km vom Lago di Ledro. Rund um den See beginnen viele abwechslungsreiche Wander- und Bikingstrecken, auf denen Ihnen teils jahrtausendealte Spuren der heimischen Kulturgeschichte begegnen. Ein Paradies für Bergtouren ist der Monte Cadria, höchster Gipfel der Region, ebenso wie die Gebirgsgruppe Carone-Tremalzo-Trombea.
Für etwas »bequemere« Ausflugsziele wie die Wasserfälle von Riva oder die »Schauderterrasse« mit ihrem einzigartigen Blick auf den Gardasee bietet Ihr Hotel ebenfalls einen idealen Ausgangspunkt. Genießen Sie nach Ihren Aktivitäten relaxte Momente am Swimmingpool oder im hauseigenen Wellnessbereich mit Bio-Sauna, Dampfbad, Aromadusche und Chromotherapie. Zum kulinarischen Abschluss des Tages erwartet Sie das Restaurant mit frischen, saisonalen Spezialitäten der Region à la Großmutter Elda, deren Trattoria-Rezepte die Küche inspirieren. Angeschlossen ist eine Weinstube, die (nicht nur) Kenner edler Tropfen zu einem gemütlichen Beisammensein versammelt.
Produktcode: VRN250 (4. November 2023)
Gegen Gebühr
17 Zimmer
DZ Natura (ca. 18-24 m²)
DZA Bosco (ca. 18-24 m²)
Gegen Gebühr
Hunde bis max. 10 kg auf Anfrage erlaubt, kein Zutritt zu den allgemeinen Bereichen, Restaurant und Pool. 10€ pro Tag, vor Ort zahlbar.
Änderungen vorbehalten. Die Kosten vor Ort können sich kurzfristig ändern.
Diese Unterkunft ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte informieren Sie sich im Zweifel vor Buchung ob Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt werden!
Barrierefree Zimmer immer auf Anfrage
Kleinere Hotels, oft mit vielen Details gemütlich bis luxuriös ausgestattet – teils auch einem bestimmten Thema gewidmet. Sie zeichnen sich durch einen persönlichen Service aus.
Hotelbetriebe, die sich ökologisch verträglich, ressourcenschonend und umweltfreundlich verhalten, sowie auch soziale Verantwortung übernehmen.
Für Naturliebhaber und Wanderfreunde: Diese Häuser liegen (mitunter abgeschieden) in einer landschaftlich besonders reizvollen und ökologisch intakten Umgebung.
Hier erfahren Sie auf einen Blick, weshalb Hotel da Elda Natural Retreat eine nachhaltige Unterkunft ist und wo der Schwerpunkt des nachhaltigen Engagements liegt. Die Scorebewertung unseres Partners FAIRWEG® zeigt transparent, in welchen Bereichen Hotel da Elda Natural Retreat besonders engagiert ist. Hotel da Elda Natural Retreat hat 2,8 von 5 erreichbaren Punkten im FAIRWEG® Nachhaltigkeits-Check erreicht und erzielt damit den FAIRWEG®-Status »Silber«.
Sind Mülltrennung, Recycling und Müllvermeidung ein Teil des nachhaltigen Konzepts? Wird es den Hotelgästen leicht gemacht, sich daran zu beteiligen, beispielsweise durch Mülleimer mit Trennsystem? Werden organische Abfälle separat entsorgt und gibt es eventuell eine eigene Kompostierung?
Ist das Hotel mit nachhaltigen Materialien wie zum Beispiel Lehm oder Holz gebaut worden und wurde bei der Ausstattung auf Nachhaltigkeit geachtet? Wurde es mit entsprechenden Materialien saniert? Wird bei allen Baumaßnahmen und bei der Ausstattung auf Energieeffizienz geachtet? Werden die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst gering gehalten?
Bietet das Hotel im Restaurant Lebensmittel in Bio-Qualität an? Wird dies transparent kommuniziert und werden entsprechende Lieferanten vorgestellt? Handelt es sich gar um ein reines Bio Hotel, in dem ausschließlich Bio-Lebensmittel verwendet werden?
Hat das Hotel Maßnahmen ergriffen, um Energie einzusparen? Nutzt es nachhaltige Energie oder produziert es selber nachhaltigen Strom? Wird der CO2-Fußabdruck durch entsprechende Maßnahmen gesenkt?
Versucht das Hotel, wo immer möglich, Plastik zu vermeiden? Werden beispielsweise keine Artikel aus Einwegplastik angeboten? Wird beim Einkauf von Produkten darauf geachtet, möglichst wenig Plastik zu produzieren? Gibt es eventuell eine Zero-Plastic Initiative?
Ist das Hotel ein Teil der lokalen Wirtschaft und bevorzugt es beispielsweise lokale Dienstleister beim Einkauf von Lebensmitteln oder Möbeln? Gibt es Kooperationen mit Cafés, Restaurants, Künstlern oder Anbietern von Ausflügen vor Ort? Werden Gäste gezielt auf lokale Angebote und Aktivitäten hingewiesen?
Werden in dem Hotel faire Arbeitsbedingungen geboten? Bietet es faire Gehälter, Chancengleichheit und Programme zur Aus- & Weiterbildung? Engagiert es sich für soziale Einrichtungen und Projekte?
Geht das Hotel offen mit dem Thema Nachhaltigkeit um? Werden Informationen über konkrete Maßnahmen veröffentlicht und gibt es eventuell einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht?
Engagiert sich das Hotel in besonderem Maße für die Umwelt? Werden umweltfreundliche Reinigungsmittel genutzt? Ist der Schutz der Tier- & Pflanzenwelt und der umliegenden Gewässer ein Ziel? Kompensiert das Hotel seinen CO2-Emissionen?
Gibt es in dem Hotel bei allen Mahlzeiten auch vegetarische oder vegane Angebote? Wie hoch ist der Anteil entsprechender Gerichte und werden Gäste hier genügend Auswahl vorfinden. Handelt es sich eventuell um ein reines Veggie- oder Vegan-Hotel?
Sind in den Zimmern oder auch im gesamten Hotel wassersparende Armaturen eingebaut? Gibt es ein Konzept, um möglichst wenig Wasser zu verbrauchen? Wie geht das Hotel mit seinem Abwasser um?
Besitzt das Hotel ein glaubwürdiges, gültiges Zertifikat, welches die nachhaltigen Maßnahmen bestätigt? Wurden neben ökologischen auch soziale & wirtschaftliche Kriterien geprüft? Finden die Prüfungen vor Ort statt und werden sie von unabhängigen Sachverständigen durchgeführt?
Im Hotel werden auch oder ausschließlich Lebensmittel und Gerichte in Bio-Qualität angeboten.
Das Hotel ist energieeffizient gebaut oder hat Maßnahmen ergriffen, um die Effizienz zu steigern und damit Energie einzusparen.
Vom Hotel werden Leihfahrräder angeboten, oder es arbeitet mit einem lokalen Verleih zusammen.
Das Hotel fördert durch sein Handeln die lokale Wirtschaft und die lokale Kultur.
In den öffentlichen Bereichen und/oder in den Zimmern wird die Möglichkeit zur Mülltrennung gegeben.
Beim Bau des Hotels, bei Neubauten und Sanierungsmaßnahmen werden nachhaltige Materialien verwendet. Außerdem ist es energieeffizient gebaut und ausgestattet.
Sämtliche Abfälle des Hotels werden nicht nur getrennt, sondern auch dem lokalen Recycling-System zugeführt.
Das Hotel ist bestrebt, möglichst wenig Wasser zu verbrauchen und hat dafür entsprechende Maßnahmen ergriffen.
Schon verliebt?
Hotel da Elda Natural Retreat und OLIMAR freuen sich darauf, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen.
Hier können Sie Hotel da Elda Natural Retreat direkt online buchen