Alle Artikel mit dem Schlagwort: Apulien

Osterprozession Apulien

Ostern in Apulien – Mystik, Spektakel und wahre Verehrung

Rückbesinnung auf alte Traditionen und Spiritualität sind gerade zur Osterzeit wieder groß im Kommen. Wer dafür offen ist sollte über die Osterfeiertage unbedingt einmal eine Reise nach Apulien, an den “Stiefelabsatz Italiens”, einplanen. Doch anstelle der grossen Städte und Tourismusmagneten wie das barocke Lecce oder Alberobello mit seinen UNESCO-geschützten weissen Trullis  bieten sich zahlreiche kleine Orte zu einer solchen Erfahrung an, deren Namen dem breiten Publikum gar nicht bekannt sind. Wie zum Beispiel Ginosa in der Provinz von Taranto und gleich an der Grenze zur Basilicata gelegen. Der winzige Ort auf 240 Metern über dem Meer ist nur wenigen Eingeweihten wegen seiner “gravine” bekannt, den canyonartigen waldbedeckten Einschnitten im Erdboden, die bis zu 200 Metern tief sein können. In diesem wilden Teil Apuliens, der sich bisher allen Einflüssen des modernen Lebens entziehen konnte findet, am Freitag und Samstag vor Ostern eine der beeindruckendsten Osterprozessionen Süditaliens statt. Im nur von Fackeln erleuchteten Stadtkern, mit einheimischen Darstellern in traditionellen Kostümen, Erzählern und Musikanten, unter Gesängen der schwarzgekleideten “pie donne” – der frommen Frauen – und mit den …

Golfplatz des Borgo Egnazia in Apulien

Apulien: Golfen in der weißen Trulli-Region

Weite Olivenfelder und elegante Zypressen entlang der Wege, runde Steinhäuser mit Zipfel-Dächern und ein Weltkulturerbe, das es nirgendwo anders gibt: Apulien, die Achillesferse  Italiens, ist ein beliebtes Ziel für Reisende mit Interesse an Kultur, Genuss, Wellness und auch Golf. Insgesamt vier 18-Loch-Plätze und ein Neun-Loch-Parcours verteilen sich aktuell über den Stiefelabsatz. Wer in Bari oder Brindisi, den beiden Flughäfen Apuliens, landet, nimmt auf den ersten Blick die unzähligen Olivenbäume war. Auf den zweiten zeigt sich die Region als Kulturlandschaft mit bemerkenswerter Geschichte. Griechen, Römer und Staufen haben hier ihre Spuren  hinterlassen. In Alborebello ziehen sich über 1000 der kleinen Trulli-Häuser den Hang hinauf. Trulli, das sind jene Rundbauten mit kegelförmigen Dächern, die wie Zipfelmützen aus der Landschaft hervorragen. Seit 1996 gehören sie zum Weltkulturerbe der UNESCO. Apulien ist als Golfregion hierzulande noch recht unbekannt, dabei kann hier dank der milden Temperaturen das ganze Jahr durch gespielt werden – und das auf immerhin fünf  unterschiedlichen Anlagen, darunter Riva dei Tessali und San Domenico, die zur europäischen Spitzenklasse gehören. Angrenzend an den 18-Loch-Golfplatz San Domenico liegt das  …