Alle Artikel mit dem Schlagwort: Mallorca

Pärchen Hideaways Südeuropa

Zeit für die Liebe: Die 10 schönsten Pärchen-Hideaways in Südeuropa

Anlässe für eine kleine Auszeit zu zweit gibt es immer: Ob Jahres- oder Hochzeitstag, Geburtstag oder ein paar wohlverdiente Tage ohne Kinder… Gönnt Euch einen Urlaub fern ab vom Alltagsstress und lasst es Euch mal wieder so richtig gut gehen. Hier kommen zehn ganz besondere Pärchen-Hideaways in Südeuropa! 1. Hotel L’ultimo Mulino (Toskana, Italien) Mit ganz viel Liebe zum Detail wurde diese mittelalterliche Mühle zu einem wunderschönen, kleinen Hotel umgebaut. Naturstein, Holz, rustikale Möbel… der perfekte Ort für einen romantischen Pärchenurlaub in der Toskana! Entspannt Euch im Schatten der Kastanienbäume, schwimmt eine Runde im herrlichen Pool – und genießt abends im urigen und dennoch eleganten Restaurant regionale Küche, bei einem guten Glas Wein.  2. Hotel Porto Santa Maria (Madeira, Portugal) Inmitten der hübschen Altstadt von Funchal und direkt an der Uferpromenade liegt das Hotel Porto Santa Maria. Das Haus ist Erwachsenen vorbehalten, Ihr habt die Wahl zwischen geräumigen Studios und Junior-Suiten. Schlendert gemeinsam durch die Gassen und macht Euch ein paar schöne Tage, zwischen hübschen Boutiquen, Cafés und Restaurants. Wer mehr von der traumhaften Insel …

Mallorca Deia Aussicht

Frühjahr auf Mallorca: Urlaub jetzt problemlos buchen

Seit dem 14.3. ist Mallorca kein Risikogebiet mehr. Für Reiserückkehrer nach Deutschland gilt keine Pflicht zur Quarantäne. Wir haben Ihnen hier alle wichtigen Informationen rund um einen Urlaub auf der Insel zusammengefasst. Voraussetzung für eine Einreise nach Mallorca ist ein negatives PCR-Testergebnis für Reisende ab 6 Jahren, das nicht älter als 72 Stunden sein darf. Auf dem Testergebnis muss die Pass- oder Ausweisnummer des Dokuments vermerkt sein, mit dem die Reise angetreten wird. Das Testergebnis muss beim Check-in am Flughafen vorgelegt werden. Zusätzlich ist vor dem Flug online ein Formular auszufüllen: https://www.spth.gob.es/ Um die positive Entwicklung auf Mallorca und die seit Wochen niedrigen Inzidenzwerte nicht zu gefährden, gelten auch über die Osterferien weiterhin Regeln und Beschränkungen. Zu den wichtigsten gehören: Restaurants, Cafés und Bars haben außen geöffnet, müssen aber um 17 Uhr schließen. Ausgenommen von diesen Regelungen sind Hotelrestaurants, die für Abendessen bis 22 Uhr geöffnet sind. In Hotels sind die Gemeinschaftsräume im Inneren inklusive Spabereiche und Jacuzzis geschlossen. Die gemeinschaftlichen Außenbereiche dürfen bis 17 Uhr genutzt werden. Geschäfte sind geöffnet, es gelten jedoch Beschränkungen, …

Spanien Andalusien Caseres

Tipps und Trends für den Spanienurlaub 2021

Ob Galicien, Andalusien, Mallorca oder die Kanaren: Spanien bereitet sich auf die Sommersaison 2021 vor. Einer, der ganz nah dran ist an der touristischen Entwicklung des Landes, ist unser Produktmanager Oliver Sdrojek. Im Interview erzählt er, wie sich die Hotels und die touristische Infrastruktur in den letzten zwanzig Jahren entwickelt haben und welche Spanien-Reisen er Paaren, Freunden und Familien in 2021 empfiehlt. Interview mit unserem Produktmanager Oliver, im Jahr 1997 bist Du zu OLIMAR gekommen. Was genau ist heute Deine Aufgabe?  Seit 2009 arbeite ich in Málaga als Produktmanager für OLIMAR. Ich koordiniere das gesamte Spanienprodukt vom Einkauf bis zur Darstellung in den Katalogen und auf der Webseite. Wie hat sich das spanische Produktangebot in dieser Zeit entwickelt? Und wie die Reisegestaltung der Kunden?  In den letzten zehn, 15 Jahren ging die Entwicklung ganz klar hin zu mehr Individualität und Qualität. An den Küsten, auf dem Land, in den Städten: Überall entstanden hochwertige Boutique- und Designhotels, oft in einzigartigen historischen Gebäuden, die mit viel Aufwand renoviert wurden. Auch in bekannten Destinationen und “altgedienten” Urlaubsorten wurden …

Mallorcaurlaub Cala d'Or

Mallorca: Neue Kultur- und Nachhaltigkeitsprojekte in 2021

Auch wenn die Covid-19-Pandemie die Reisewelt vor große Herausforderungen stellt, sehnen wir uns mehr denn je nach einem normalen, sorglosen Urlauben fernab des Alltagsstresses – z. B. auf der besonders bei Deutschen beliebten Balearen-Insel Mallorca. Hier erwarten Touristen in 2021 einige neue Angebote. Drei davon stellen wir heute vor. Hit Mallorca: Neue Eventhalle des Sternekochs Martin Berasategui In 2021 eröffnet die neue Multifunktionshalle zusammen mit dem Michelin-Sternekoch Martin Berasategui. „Hit Mallorca“ ist offen für Touristen und Einheimische. Auf die Besucher wartet nicht nur das exzellente Restaurant von Martín Berasategui, dem spanischsprachigen Koch mit zwölf Michelin-Sternen, sondern auch eine spektakuläre Show von international bekannten Künstlern. Außerdem wird es exklusive Auftritte der bekanntesten DJs und Produzenten der Insel geben. Der 30.000 Quadratmeter große Veranstaltungsort wird in einen Innen- und einen überdachten Außenbereich unterteilt sein und befindet sich am Stadtrand von Palma de Mallorca an der Carretera de S’Aranjassa (ehemaliges Teatro Es Fogueró). Mehr Infos zum Projekt auf der Seite hitmallorca.com  Verbot von Einwegplastik kommt Ab 2021 verbieten die Balearischen Inseln Einwegplastik und werden somit bis März 2021 den Verkauf aller …

Gemütliches Valldemossa

Ausflug nach Valldemossa – Mallorcas Perle im Gebirge

Abseits der schönen Buchten und Strände Mallorcas birgt das Tramuntanagebirge im Westen der Insel einen wahren Schatz: Rund 20 Autominuten von Palma entfernt befindet sich Valldemossa, wo die Welt im Vergleich zur imposanten Hauptstadt eine ganz andere zu sein scheint. Wer hier lebt, gilt auf der Baleareninsel als privilegiert, denn das Leben wird als besonders friedlich, ruhig und schön beschrieben. Die Stadt, die auf einem Hügel zu thronen scheint, ist die höchstgelegenste der Insel und bietet somit einen faszinierenden Ausblick über Mallorca. Der Name „Valldemossa“ stammt von dem Mauren Musa, der einst Teile des Landes besessen haben soll. Inselurlauber sollten wegen der Geschichte, des reichen kulturellen Erbes und der kleinen autofreien Gassen unbedingt einen Ausflug nach Valldemossa unternehmen. Bekannt wurde Valldemossa vor allem durch den polnischen Komponisten Fréderic Chopin und seiner Geliebten George Sand, die mit ihren 2 Kindern den Winter 1838/1839 hier verbrachten und ein Zimmer im Kloster mieteten. Nach dieser Reise ist das Buch „Ein Winter auf Mallorca“ entstanden. Und obwohl der Titel eine wildromantische Geschichte vermitteln mag, war der Aufenthalt doch alles …

Wellness Hotel Mallorca buchen

Ein bisschen SPAß muss sein – Wellness auf Mallorca

Es ist Montagmorgen. Leise fluchend versuche ich mein Fahrrad aufzuschließen. Bei den eisigen Wintertemperaturen jetzt im Februar ist mal wieder das Schloss eingefroren. Nach einigen Minuten aussichtlosem Kampf mit dem störrischen Metall gebe ich auf und laufe zu Fuß ins Büro. Dort – natürlich verspätet – angekommen, steht mein Entschluss fest: Ich brauche eine Auszeit. Einfach mal ein paar Tage nichts tun und bitte kein frostiges Wetter mehr. Aber wo kann man hin, wenn die To-Do-Liste auf der Arbeit nur ein verlängertes Wochenende zulässt? In Gedanken gehe ich mögliche Reiseziele durch und lande schnell bei der Universallösung: Mallorca. Genauer: Wellness auf Mallorca. Viele Flugverbindungen, kurze Anreise und eine riesige Hotel-Auswahl. Bei der Recherche nach einer Unterkunft stoße ich auf das Hotel GPRO Valparaiso Palace & Spa in Palma. Das 5-Sterne-Haus verfügt mit immerhin 3.000 Quadratmetern Fläche über eines der größten Hotel-Spas Mallorcas und ist zudem mit dem Bus gut an die Innenstadt angebunden – neben Wellness kann man von dort aus also prima shoppen gehen oder die Stadt erkunden. „Klingt gut“, findet auch ein Freund, …

Terrasse Santa Clara Urban Hotel & Spa

Santa Clara Urban Hotel & Spa ****+

Das kleine Boutique-Hotel Santa Clara Urban Hotel & Spa erwartet Sie in einem historischen Gebäude im Herzen der Altstadt Palmas auf Mallorca, beim Kloster Santa Clara, nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale und dem Rathaus entfernt. Das Interieur zeigt sich mit einem raffinierten Mix aus rustikalen Steinwänden, alten Säulen und hohen Decken mit Holzbalken sowie schicken Designermöbeln. Auf der Dachterrasse genießen Sie den tollen Panoramablick über die Altstadt.

Super-Yachten im Port Adriano auf Mallorca

Mondän, mondäner, Port Adriano! Mallorcas Hafen-Highlight

Naturgemäß gibt es auf größeren Inseln viele Häfen. Und auch auf Mallorca gibt es zahlreiche sehr schöne, sehenswerte Häfen. Doch einer davon sticht besonders hervor. Denn er ist nicht nur außerordentlich schön angelegt, sondern durch zahlreiche spektakuläre Events, Läden und Galerien mittlerweile ein absoluter Touristenmagnet und durchaus auch für Nicht-Segler oder Bootseigner einen Besuch wert: der Port Adriano. Nur rund 20 km südwestlich von Palma ist seit vier Jahren Mallorcas luxuriösester Yachthafen, der Port Adriano, zu finden. Bevor der französische Industrie-Designer Philippe Starck den Hafen in einer 6-jährigen Bauzeit aufwendig umgestaltet und deutlich vergrößert hat, war der Port Adriano ein kleiner, gemütlicher und eher unbedeutender Fischerei- und Yachthafen am Fuße der Steilküste von El Toro. Seit seiner pompösen Neu-Eröffnung im Jahr 2012 hat Mallorca einen mondänen Hotspot für die Schönen und Reichen hinzugewonnen. Denn der Fokus liegt auf noblen Super-Yachten, also Boote mit beeindruckenden 23 bis 60 Metern Länge. Ein Spaziergang durch den Port Adriano Und das erkennen Besucher auch schon von Weitem: beim Blick z.B. vom Gelände des etwas höher gelegenen Hotel Port Adriano …

Touristensteuer auf Mallorca

Nun ist es offiziell: Touristensteuer auf Mallorca

Nach monatelangem Hin- und Her ist es nun beschlossene Sache: Für Aufenthalte ab dem 01.05.2018 wird auf den Balearen eine höhere Touristensteuer erhoben. Diese soll dem Umweltschutz und der Nachhaltigkeit zugute kommen. Konkret bedeutet dies für unsere Gäste auf Mallorca und Ibiza: Die “Ecotasa” (Ökosteuer) wird nicht in den Reisepreis hineingerechnet, sondern von den Übernachtungsgästen direkt vor Ort im Hotel bezahlt. Die Höhe bemisst sich nach der Kategorie der Unterkunft wie folgt pro Person und Nacht: 5-Sterne-Hotels: 4,40 € 4-Sterne-Hotels: 3,30 € 3-Sterne-Hotels: 2,20 € Landhotels und Fincas: 2,20 € Appartements und Ferienhäuser: 2,20 € bis 4,40 € je nach Kategorie Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sind von dieser Steuer ausgenommen. In der Nebensaison, genauer zwischen dem 01.11.2016-30.04.2017, gelten 75% Rabatt auf alle Sätze. In sämtlichen Hotel-Informationen aus dem OLIMAR Balearen-Programm ist die neue Steuer ab sofort als Hinweistext deutlich ausgewiesen. Dies ist dann übrigens bereits der zweite Versuch der Einführung einer Touristensteuer auf Mallorca und den Nachbarinseln. Bereits im Jahr 2001 gab es konkrete Besteuerungspläne der Balearen-Regierung. Gegen diese wurde jedoch von der …

Ausblick Baluard in Palma

Ein Tag in … Palma!

Mallorcas Inselhauptstadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Städtereisen-Ziel entwickelt. Kein Wunder – Palma ist so attraktiv wie nie und wird daher der liebevollen Bezeichnung „Barcelona in klein“ durchaus gerecht. Wussten Sie beispielsweise, dass Palma über den größten zusammenhängenden Altstadtkern Europas verfügt? Ob als Tagesausflug während des Badeurlaubes oder als Wochenendtrip: Bereits an einem Tag lässt sich in Palma so viel entdecken! 09.00 Uhr Ein guter Startpunkt für die Stadt-Erkundung ist die Plaça Espanya. Mit dem Auto, Zug oder Bus lässt sich dieser Verkehrsknotenpunkt der Stadt prima erreichen. Bereits morgens herrscht in der nahegelegenen, größten Markthalle Palmas – dem Mercat  d‘Olivar – ein geschäftiges Treiben. Ein idealer Ort, um bei einem guten Café con Leche ein zweites Frühstück – beispielsweise eine typisch mallorquinische Ensaimada (Schmalzgebäck) – zu sich zu nehmen oder an den Marktständen entlangzuschlendern (Öffnungszeiten Mercat d’Olivar: Mo-Do, Sa bis ca. 13 Uhr, Fr bis 18 Uhr). Die Fußgängerzone Carrer de Sant Miquel führt weiter bis zur bekannten, rechteckigen und von Arkadenhäusern umrahmten Plaça Major. Ab hier lohnt sich ein Abstecher …