Diese 5 Abenteuer fernab von Wandern kannst du auf Madeira erleben
Wandern ist ein Klassiker auf Madeira. Doch wer gern im Urlaub aktiv ist, kann auf Portugals Blumeninsel noch viel mehr erleben!
Wandern ist ein Klassiker auf Madeira. Doch wer gern im Urlaub aktiv ist, kann auf Portugals Blumeninsel noch viel mehr erleben!
Keine Frage, eine Fahrt mit der Seilbahn oder dem Korbschlitten gehört zu einem Besuch in Funchal dazu. Doch Madeiras wunderschöne Hauptstadt hat noch so viel mehr zu bieten!
Madeira und die Inselhauptstadt Funchal haben nicht nur wunderschöne Hotels mit tollen Garten- und Poollandschaften zu bieten. Verbringe mit uns einen Tag in Funchal und lasse dich vom Zauber dieser ganz besondern Stadt begeistern!
Lust auf versteckte Orte mit ursprünglichem Flair, auf noch unbekannte Regionen mit charmanten Ecken und auf ganz besondere Unterkünfte? Hier kommen 16 echte Geheimtipps!
Du träumst von einer Workation in Portugal? Wir haben hilfreiche Tipps und die besten Unterkünfte für deine Büro-Auszeit zusammengestellt!
Die wunderschöne Atlantikinsel Madeira ist der perfekte Ort für einen herrlichen Wellnessurlaub, der keine Wünsche offen lässt. Hier kommen sieben großartige Hotels, in denen Erholung und Genuss großgeschrieben werden.
Lust auf einen ganz besonderen Urlaub? Dann komm mit auf eine unserer großartigen Rund- und Erlebnisreisen!
Anlässe für eine kleine Auszeit zu zweit gibt es immer: Ob Jahres- oder Hochzeitstag, Geburtstag oder ein paar wohlverdiente Tage ohne Kinder… Gönnt Euch einen Urlaub fern ab vom Alltagsstress und lasst es Euch mal wieder so richtig gut gehen. Hier kommen zehn ganz besondere Pärchen-Hideaways in Südeuropa! 1. Hotel L’ultimo Mulino (Toskana, Italien) Mit ganz viel Liebe zum Detail wurde diese mittelalterliche Mühle zu einem wunderschönen, kleinen Hotel umgebaut. Naturstein, Holz, rustikale Möbel… der perfekte Ort für einen romantischen Pärchenurlaub in der Toskana! Entspannt Euch im Schatten der Kastanienbäume, schwimmt eine Runde im herrlichen Pool – und genießt abends im urigen und dennoch eleganten Restaurant regionale Küche, bei einem guten Glas Wein. 2. Hotel Porto Santa Maria (Madeira, Portugal) Inmitten der hübschen Altstadt von Funchal und direkt an der Uferpromenade liegt das Hotel Porto Santa Maria. Das Haus ist Erwachsenen vorbehalten, Ihr habt die Wahl zwischen geräumigen Studios und Junior-Suiten. Schlendert gemeinsam durch die Gassen und macht Euch ein paar schöne Tage, zwischen hübschen Boutiquen, Cafés und Restaurants. Wer mehr von der traumhaften Insel …
Es ist Ende Dezember, das Klima ist frühlingshaft, die Tische auf den Esplanaden sind gut besetzt. Ich trinke meinen Kaffee aus und laufe über die Avenida Arriaga im Zentrum von Funchal. Krippen und Weihnachtsstimmung Vor der Kathedrale ist eine Krippe mit lebensgroßen Figuren aufgebaut, wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit auf Madeira. Blauer Himmel über Krippen und Weihnachtsstimmung im Sonnenschein – für uns Nordeuropäer fühlt sich das ja schon etwas surreal an. Krippen gibt es auf Madeira zu Weihnachten überall. Das kleine Parkhaus in Curral das Freiras, dem Nonnental, wird von der Bevölkerung jedes Weihnachten in eine Krippe verwandelt. Ich habe diese Krippe schon ein paar Mal besichtigt, und es hat mich jedes Mal berührt. Hier wird genutzt, was vorhanden ist, egal ob die Proportionen passen oder nicht. Im Rathaus von Funchal gibt es die ungewöhnlichsten Krippen. Sie werden von Kindergärten, Schulen und Vereinen für einen Wettbewerb unter einem Motto wie zum Beispiel Recycling gestaltet. So entstehen Krippen aus Plastikflaschen, Verpackungen, Draht und Deckeln. Auch ohne diese Ausstellung lohnt es sich übrigens, das Rathaus zu besichtigen, …
Schwarz-weiß, in Grautönen, manchmal in rosafarbenen Schattierungen – in ganz Portugal findet man Straßenpflaster mit besonderem Reiz. Alles über Calçada Portuguesa findest Du hier! Wer als Reisender durch Ortschaften spaziert, um deren Flair kennenzulernen, betrachtet Häuser und Monumente, studiert den Baustil oder die exotische Botanik. In Portugal sollte man aber auch den Blick auf den Boden richten. Dort ist etwas typisch portugiesisches zu entdecken: „Calçada Portuguesa”. Dies ist eine Technik, Wege zu pflastern und dabei handwerkliches Können mit Kunstsinn und Fantasie zu kombinieren. Dabei kommen kleine Quader zum Einsatz. Und das in vier verschiedenen Dimensionen: die kleinsten, die „miudinhas”, messen 4 x 5 cm, die größten, „grossa”, 12 x 13 cm. Dazwischen liegen „miúda” und „meia pedra”. Verwendet wird weißer oder grauer Kalkstein und schwarzer Basalt. Manchmal finden auch rosafarbene, lachsrote und gelbliche Steine Verwendung. Sie sind deutlich teurer und daher meist in Pflastermosaiken von besonderer Bedeutung integriert. Diese Steine kosten, im Miudinha-Format bis zu 500 Euro für einen Quadratmeter Pflaster! Ursprünglich für Schau eines Panzernashorn in Lissabon verlegt Die Anfänge der „Calçada Portuguesa” liegen …