Alle Artikel mit dem Schlagwort: Katalonien

Spanische Paella mit Muscheln

Die Küche Kataloniens

Es ist ein lauwarmer Abend mitten in Barcelona. In der Taverne El Viti herrscht Hochbetrieb. Die Gäste haben zum Schaumwein Auberginen mit Blauschimmelkäse und trockenen Früchten bestellt, Avocado an rotem Thunfisch und kandiertes Spanferkel. Für sie gibt es kein besseres Restaurant als das am Passeig de Sant Joan, wo sie selber wohnen. Und für Feinschmecker gibt es kaum eine attraktivere kulinarische Region als Katalonien selbst. Wer sich überzeugen möchte, muss einfach nur ein paar Haltestellen weiter Richtung Hafen fahren. Wenn in der Markthalle Sant Josep an den Rambles morgens die Gitter der gusseisernen Markthalle hochfahren, geht der Vorhang zu Kataloniens Spezialitäten auf. Boquería heißt die berühmteste Halle des Hauptstadt Kataloniens, der sogenannte „Bauch von Barcelona“. An den Ständen gibt es Würste aus Vic, Schafskäse aus den Pyrenäen und Trüffel aus Girona. Hier kaufen die Anwohner nicht Fisch oder Fleisch, sondern beides. Mar y Muntanya heißt das Zauberwort jedes katalanischen Kochs und Hobbykochs: Meer und Berge. Hühnerfleisch vom Dorf kommt mit Olivenöl, Fleischtomaten und Langusten in die Pfanne, zum Fischtopf gibt es Schnecken und zu Steinpilzen …

Nationalpark Aigüestortes Spanien

Biken in den Bergen Kataloniens

Eine Radtour in den katalanischen Pyrenäen begleitet von Radprofi Gerard ist ein echter Genuss. Die Touren rund um die Bergdörfer machen richtig Spaß. Nur für das Highlight, den Nationalpark Aigüestortes, müssen die Bikes draußen bleiben. Training am See Ivars Weite Fläche soweit das Auge reicht. Auf den Ästen toter Bäume sonnen sich Haubentaucher und Rohrsänger. Im Wasser schwimmen fette Karpfen. Und an der Hütte für Vogelbeobachtungen haben Biker ihre Räder abgestellt und stellen fest: Es ist Oktober, die Störche sind schon weiter nach Süden gezogen. Uns dagegen zieht es nach Norden. Mitten in die Bergwelt der katalanischen Pyrenäen. Und dafür ist so ein Aufwärmtraining am Ivars-See ziemlich gut. Der Estany d’Ivars ist zwar der größte Binnensee Kataloniens, aber mit dem Fahrrad hat man ihn nach gut sechs Kilometern umrundet. Die Tour ist flach und vor allem mit dem E-Bike leicht. Doch weiter oben, ab Pobla de Segur, geht es zur Sache. Guide Gerard aus der katalanischen Stadt Vic ist unser Begleiter. Wir waren nach Barcelona geflogen und hatten nach einer Übernachtung und Visite der Sagrada …

Ausblick auf Besalú in Katalonien

Mittelalterliche Juwele in Katalonien: Besalú und Beget

Lust auf einen Ausflug ins Mittelalter? Dann folgen Sie mir auf einen Rundgang durch Besalú und Beget, zwei kleine, sehenswerte Juwele im Norden Kataloniens. Aus gutem Grund zählen sie zu den schönsten mittelalterlichen Orten der Region. Besalú – wie im Märchen Besalú ist ein echtes Schmuckstück, zählt aber noch immer zu den touristischen Geheimtipps Kataloniens. Die Stadt mit ca. 2500 Einwohnern liegt im Vulkangebiet Garrotxa und ist umgeben von Natur pur. Wer sich nach Schatten und Ruhe sehnt, findet beides in den vielen umliegenden Wäldern. Besalú selber beeindruckt mich direkt mit einem großartigen Ausblick von der Brücke über den Rio Fluvià aus auf die mittelalterlichen Fassaden. Ein Spaziergang in eine andere Zeit In den kleinen Gassen schlendere ich vorbei an malerischen Häusern, in denen unterschiedlichste Geschäfte untergebracht sind. Hier gibt es alles, von regionalen Produkten und Spezialitäten bis hin zu kunstvollen Souvenirs. Die historischen Gebäude erzeugen einen ganz besonderen Charme, der mich zurück in eine andere Zeit versetzt. Und auch solche Kuriositäten gibt es hier zu entdecken: Eine Palme, die sich elegant mit dem Mauerwerk …

Plaza de la Iglesia in Figueres

Figueres und Umgebung – meine Geheimtipps

Figueres, die kleine Stadt im Norden Kataloniens, ist vor allem für das Dalí-Museum bekannt. Ich habe 1,5 Jahre in der Nähe von Figueres gelebt und stelle Ihnen heute kleine, geheime Perlen vor. Entdecken Sie Figueres mit meinen persönlichen Insidertipps von einer anderen Seite. Direkt in der Nähe der Rambla liegt meine Lieblings-Tapas-Bar. Das Lizarran ist gemütlich mit Holztischen und alten Bildern eingerichtet. Ein klassischer Treffpunkt für Freunde, deshalb geht es sehr gesellig zu. An der Theke stehen die Pintxos – die etwas aufwendigere Variante von Tapas. Man nimmt sich einfach die gewünschten Pintxos und hebt die Zahnstocher auf, die darin stecken. Diese werden vom Kellner gezählt und abgerechnet. Im Laufe des Abends läutet die Bedienung mehrmals mit einer Kuhglocke und geht mit Tapas von Tisch zu Tisch – sehr unterhaltsam! Ganz in der Nähe liegt die Bäckerei Maia. Wenn ich in Katalonien bin, vergeht mir schnell die Lust auf weißes Baguette. Doch diese Bäckerei sorgt mit ihrem großen Angebot für Abwechslung. Hier kaufe ich Körnerbrot, von dem es verschiedene Sorten gibt. Zur Weihnachtszeit liegt eine …