Alle Artikel mit dem Schlagwort: Venetien

Italien Pisa Fahrrad

Radtouren in Italien: Die fahrradfreundlichsten Kunststädte

Die Liebe der Italiener zum Radsport ist legendär und so erfreut sich auch der Radurlaub in Italien einer stets wachsenden Beliebtheit. Doch nicht nur Routen über anspruchsvolle Bergstraßen und durch die vielfältige Landschaft locken dazu, in die Pedale zu treten. Auch viele Städte setzen mit Radwegen, Bike-Sharing-Möglichkeiten, Fahrradverleih sowie den verkehrsberuhigten Zentren auf das Velo. Das Fahrrad ist das Mittel der Wahl, um sich in der Stadt fortzubewegen, aber auch, um die Stadt als Tourist zu genießen: rasch lassen sich auch weitere Strecken mit wenig Aufwand bei einer Radreise in Italien zurücklegen. Es ist günstig, nachhaltig und auch die langwierige Parkplatzsuche entfällt. Für die Erkundung auf zwei Rädern sind die folgenden acht italienischen Kunststädte einfach perfekt. Radreisen in Emilia Romagna Ferrara, eine der ersten Städte, die nach dem humanistischen Konzept der “idealen Stadt” geplant wurde, beeindruckt mit dem historischen Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und eine Fülle an Kulturdenkmälern wie das Castello Estense, das Rathaus, den Diamantpalast und die Kathedrale besitzt. Ferrara wird aber auch die Stadt der Radfahrer genannt: hier wurde im Jahr 1908 …

Italien Venedig

Meine erste Auslandsreise nach dem Lockdown – Venedig

Mein Vater war es sein Leben lang gewöhnt, nach Lust und Laune in der Weltgeschichte zu verreisen. Mit seinen knapp 85 Jahren ist er auch heute noch sehr aktiv und so überkam ihn durch die 3,5 monatige Corona-(Reise)Zwangspause eine überwältigende Langeweile. „Ich mache seit Wochen nichts anders als Spazierengehen – im Wald kenne ich mittlerweile jeden Baum!“ ließ er mich unlängst etwas genervt wissen. Wenige Tage nach Wiederöffnung der EU Grenzen rief er mich an und meinte, jetzt sei der perfekte Zeitpunkt nach Venedig zu reisen. So leer wie zurzeit würde man die Stadt nie wieder erleben – und er aufgrund seines Alters schon gar nicht. „Wann fahren wir los?“ fragte er vollends entschlossen. Ein Nein kam offenbar gar nicht erst in Betracht. Ich gebe zu, auch mich reizte die Vorstellung eines Tapetenwechsels ungemein. Termine standen in der kommenden Woche keine an. Also checkte ich kurzerhand die möglichen Reiserouten und fragte spontan verschiedene Hotels in Österreich (Zwischenstopp) und Venedig an. Nach den neuerlichen Corona-Ausbrüchen in Gütersloh und Warendorf und damit einhergehenden Reisebeschränkungen wollte ich sicher …

grüne Weintrauben

Prosecco – das prickelndste UNESCO Welterbe Italiens

Am 7. Juli 2019 knallten in Conegliano in Italiens Veneto die Korken zahlreicher Prosecco Flaschen. Denn: Das idyllische Anbaugebiet des berühmten Schaumweins war endlich zum UNESCO Weltkulturerbe gekürt worden. Und zwar zum 55. auf dem italienischen Stiefel. Das Gebiet des “Prosecco di Conegliano e Valdobbiadene” hatte bereits im Vorjahr für diese Anerkennung kandidiert, war dann jedoch an zwei Gegenstimmen von Spanien und Norwegen gescheitert. Umso mehr jubelten jetzt die politischen Größen des Landes, allen voran Minister Salvini, der sein Land sonst lieber durch befremdliche, “markige” Sprüche repräsentiert als durch das Herausstellen der unbestreitbaren landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Highlights. Jetzt ist das 140 Jahre alte Weinbaugebiet mit 30 Kilometern rebenbestandener Hügel also offiziell befördert und beschert der Region Venetien neben der Lagune von Venedig und den Dolomiten ein weiteres Lieblingskind. Dabei sollte man nicht vergessen, dass der Ort “Prosecco” eigentlich in Friaul in der Provinz von Triest liegt. Aber das Mikroklima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 12,3 Grad , konstanter Belüftung und der speziellen Kombination aus Gletscher- und Meeresbodensedimenten schafft bis heute ideale Voraussetzungen für den Anbau …

Gondelfahrt in Venedig

Städtetrip Venedig oder Verona – der Romantikvergleich

„O sole mio!“ braucht in diesen beiden Städten nicht mehr gesungen werden. Heute unternehmen wir eine kleine Reise in die wohl romantischsten Orte Italiens, Venedig und Verona. Doch welche der beiden bietet die besten Bedingungen für die schönste Zeit zu zweit? Beginnen wir zuerst bei unseren Städtetrip Venedig. Die an einer Lagune gelegene Stadt im Nordosten Italiens ist die Hauptstadt der Region Venetien und wurde 1987 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Besonders beliebt bei den Touristen ist die Altstadt, die komplett autofrei ist und nur über die Fußwege und Wasserstraßen erkundet werden kann. Allein dieses Merkmal verleiht Venedig einen besonderen romantischen Touch. Eine romantische Gondelfahrt durch Venedig Eine Fahrt mit der Gondel auf dem Canal Grande gehört für viele Liebespaare zum Pflichtprogramm. Diese kostet in etwa 80 Euro und dauert rund 50 Minuten. Zum Abend hin können die Preise steigen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Romantik aufgrund der vielen Gondeln verloren geht. Wer dennoch eine Fahrt auf dem berühmten Kanal machen möchte, dem wird das Boot des öffentlichen Verkehrs der Linie 1 empfohlen. Dieses macht …

Karneval in Venedig, Kostümierte

Tipps für den legendären Karneval in Venedig

Der berühmte Karneval in Venedig ist unbedingt eine Reise wert! Über zwei Wochen lang ist die Lagunenstadt im Ausnahmezustand. Es gibt künstlerische und artistische Darbietungen, besonders stimmungsvolle Maskenbälle, und natürlich phantastisch kostümierte Gestalten, wohin man auch blickt. In 2016 findet das bunte Treiben vom 23.01 – 09.02. statt. Auf der offiziellen Internetseite www.carnevale.venezia.it  kann  man sich bereits durch das umfangreiche Programm blättern. Und ein Wenig Vorbereitung lohnt sich, denn der Karneval findet schließlich nicht nur auf der meist überfüllten Piazza San Marco und seiner Umgebung statt, sondern wirklich in allen Stadtteilen! Vor allem die Karnevalseröffnung auf dem Wasser am ersten Abend in Rio di Cannaregio  ist ein atemberaubendes Spektakel. Auch in Arsenale werden die alten Industrieanlagen mit speziellen Lichteffekten angestrahlt und die großen Gebäude füllen sich mit Musik, Theater und Street Food. Es gibt Wettbewerbe für die schönste Venezianerin und für die schönste Maske. Das Spektakel endet mit dem traditionellen „svolo del Leon“, dem Schwingen der Fahne mit dem venezianischen Löwen über dem Markusplatz. Wer sich etwas ganz Besonderes gönnen will, der sucht sich bereits …

Venedig Urlaub : Kanal Gasse Wäsche

Venedig – es geht auch anders

Venedig – die wunderschöne Lagunenstadt im Norden Italiens! Bekanntermaßen handelt es sich hier um keine Großstadt, so dass sich die riesigen Menschenmengen, die Tag für Tag in die Stadt einkehren, natürlich auch immer an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten tummeln. Ganz so wie die Taubenmassen auf dem Markusplatz. Da kann es – gerade in der Hochsaison – schnell einmal unübersichtlich und trubelig werden und in ein eher stressiges Abklappern der bekanntesten Attraktionen ausarten. Noch dazu werden häufig gesalzene Preise verlangt – ob für den Kaffee, für das Abendessen oder auch für den Venedig-Klassiker: eine stilvolle Gondelfahrt. Die Reisekasse kann sich beängstigend schnell leeren… Doch es geht auch anders! Venedig ohne Trubel Sicher, es ist natürlich ein absolutes MUSS sich den Markusplatz, den Dogenpalast und die zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Wer dem Getümmel jedoch trotzdem für eine Weile entfliehen möchte und wer das ganz ursprüngliche, völlig untouristische Herz Venedigs kennen lernen möchte, der sollte sich unbedingt einmal in die Viertel etwas abseits der Sehenswürdigkeiten begeben. Gar nicht weit weg (ca. 15 Minuten zu Fuß Richtung Osten) vom bekannten …