Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wandern

Portugal Azoren Pico Hortensie

Pico-Besteigung – der höchste Berg Portugals ruft

OLIMAR Kollegin Anja Müller hat sich einen lang gehegten Traum erfüllt: Sie hat den Gipfel des Pico, Portugals höchsten Berg auf den Azoren, erklommen! So anstrengend und fast schon abenteuerlich und wegen des Wetters zunächst ungewiss diese Expedition auch war – für Anja war es ein unvergessliches, traumhaftes Erlebnis, von dem sie uns hier berichtet. Komm mit auf eine Pico-Besteigung. Gut zu wissen: Ab 2022 bieten wir Direkt-Flüge ab Frankfurt mit der Lufthansa sowie ab Düsseldorf mit SATA auf die Azoren. Heute Morgen bei Abholung um 07.15h am HOTEL ALDEIA DA FONTE NATURE RESORT sieht es noch nicht danach aus, dass unsere Besteigung des 2.351 Meter hohen Picos heute klappen würde. Die Südküste ist wolkenverhangen und grau. Noch dazu fängt es an zu regnen. Bei dieser unsicheren Wetterlage, würden wir im schlimmsten Fall, nachher an der Casa da Montanha – auf 1221 Höhenmetern am Einstieg zur Bergbesteigung – wieder umkehren und an einem anderen Tag einen neuen Versuch starten müssen. Doch auf den Azoren wechselt das Wetter ja bekanntlich schnell und man findet auf recht kleinem …

Alentejo Passadicos do Alamal

Passadiços in Portugal: Der hölzerne Boom

Am Rand steiler Klippen und Schluchten, über Dünen an endlosen Stränden, durch verwunschene Berg- und Tallandschaften: Der neueste Outdoor-Trend in Portugal erschließt auf Passadiços, Holzbohlenwegen, einige der faszinierendsten Naturräume des Landes. Und das eben nicht nur Wanderern, sondern einem breiten Publikum. Den UNESCO Global Geopark Arouca in der wildromantischen Bergwelt der Serra da Freita, rund 75 km südöstlich von Porto, hatten bis 2015 auch eingefleischte Portugal-Liebhabende nicht auf dem Schirm. 41 Geofundorte mit seltenen Erscheinungen wie »gebärenden Steinen« und Riesentrilobiten sind bemerkenswert, aber kein Touristenmagnet. Das änderte sich mit den Passadiços do Paiva. Entlang der Steilschlucht des Rio Paiva, schuf man einen 8,7 km langen, spektakulär in die Felskulisse installierten Holzweg, der sich teils im Zickzackkurs mit über 1.000 Stufen aus den Tiefen zweier Flussstrände heraus- und wieder hinunterwindet. Die reine Gehzeit beträgt 2,5 Stunden. Seit dem Frühjahr 2021 ist die einmalige Szenerie um ein weiteres Highlight reicher: 175 m hoch über dem Fluss überspannt die stählerne Gangway der 516 Arouca die Schlucht. Diese gilt als die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Lies hierzu gerne auch …

Wanderer auf Feldweg

Packliste für einen Wanderurlaub

Sie planen einen Wanderurlaub mit uns und freuen sich schon auf die Reise? Hier ist es besonders wichtig, den Wanderrucksack mit Sorgfalt zu packen. Was sollten Sie alles dabeihaben? Beim Packen verliert man schnell den Überblick und etwas Wichtiges zu vergessen kann dem Urlaub schnell einen schlechten Beigeschmack geben. Damit Sie entspannt und gut vorbereitet in Ihren Wanderurlaub starten können, haben wir Ihnen eine ausführliche Packliste zusammengestellt, mit der Sie nochmal prüfen können, ob Sie das Wichtigste eingepackt haben: Kleidung Feste Wanderschuhe mit Profilsohle/Trekking-Sandalen angemessene Outdoorkleidung (Trekkinghose und Funktionsshirt) Wandersocken Funktionsunterwäsche Sonnenbrille Kopfbedeckung (als Sonnenschutz) Regenjacke / Regencape Ausrüstung Rucksack mit Regenschutz Wanderstöcke Wanderkarte & GPS-Gerät Trinkflasche (1-1,5 Liter), Proviant Sonnencreme Mücken- und Zeckenschutz Reiseapotheke (Wund- und Blasenpflaster, Sonnencreme, Erste-Hilfe-Set, Schmerzmittel, persönliche Medikamente, Taschentücher etc.) Handtuch Uhr Kamera und Fernglas Allgemeines Handy & Ladekabel ggf. Powerbank Bargeld Kreditkarte Personalausweis, Krankenkassenkarte Entdecken Sie auf einer OLIMAR Wanderreise die schönsten Wandergegenden in Portugal und Südeuropa. Ob individuell im eigenen Tempo unterwegs oder in einer Gruppe mit Wanderführer – in unserem Programm werden Sie fündig. Die berühmten Levada …

Lissabons Küsten Cabo Da Roca Leuchtturm

Panorama-Wandern im wilden Westen

Das 140 m hohe, wind- und wellenumtoste Cabo da Roca ca. 15 km nördlich von Cascais markiert den westlichsten Punkt Festlandeuropas. Wandernde finden im direkten Umfeld spektakuläre Klippenpfade, über die sich auch mehrere romantische Naturstrände erreichen lassen.Wandern mit einem einzigartigen Panorama! Der westlichste Punkt des europäischen Festlands „Aqui… onde a terra se acaba e o mar começa“, „Hier… wo das Land endet und das Meer beginnt“: Diese Worte des portugiesischen Nationaldichters Luís de Camões (1524–1580) zieren einen steinernen, von einem Kreuz gekrönten Obelisken am Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Festlandeuropas. Das 140 m hohe, von den Atlantikwellen und -winden umtoste „Felskap“ 40 km westlich von Lissabon, galt bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts als das Ende der damals bekannten Welt. Sein unübersehbares Wahrzeichen ist der 22 m hohe Leuchtturm. Er wurde als einer der ältesten des Landes 1772 in Betrieb genommen und erhielt 1842 seine heutige Form. 1982 wurde der Leuchtturm an das regionale Stromnetz angeschlossen und im Jahr 1990 schließlich an die Automatisierung. Das 1.000 Watt starke Licht kann aus über 45 km …

die Arouca Hängebrücke

516 Arouca: Unterwegs auf der längsten Fußgänger-Hängebrücke der Welt

Unsere Autorin ist für Dich unterwegs auf der längsten Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Diese befindet sich im Norden von Portugal. Die 516 Arouca Fußgängerbrücke ist Ende April 2021 eröffnet worden. Maria und ich sitzen im Schatten der Bäume und warten. Nach und nach kommen noch weitere Besucher und Besucherinnen. Noch eine halbe Stunde, dann geht es los. Wir haben einen guten Blick auf die Brücke 516 Arouca, die wir gleich überqueren werden. Sie ist eine gut 500 Meter lange flexible Gangway aus Stahl, die zwei Talseiten verbindet. Uns allen ist zunächst etwas mulmig zu Mute. Wie wird es sich anfühlen? Wird die Brücke schwanken? Was ist mit dem Blick in die Tiefe? Umgebung der längsten Fußgänger-Hängebrücke  Unten im Tal fließt der Rio Paiva durch die grandiose Landschaft der Montanhas Mágicas, die magischen Berge, zu denen vier Gebirge in Zentral-Nordportugal gehören. Besonders schön ist eine Fahrt durch diese Berge im April und Mai. Zu dieser Zeit blüht der Ginster und die weiten Flächen, oben in den Bergen leuchten in Gelb und Lila. 2015 wurde entlang des Flusses …

Online-Katalog Rund- und Erlebnisreisen

Neuer Online-Katalog für Rund- und Erlebnisreisen

Bei OLIMAR gibt es einen neuen, 300-seitigen Online-Katalog “Rund- und Erlebnisreisen” mit vorgeplanten Reisetouren durch Portugal, Spanien, Italien, Kroatien und den Kapverden. Wanderer, Radfahrer, Gourmets und Kulturfans finden hier viele Ideen für den Urlaub ebenso Familien. „Vorgeplant und trotzdem individuell unterwegs“ – so lautet das Credo der diesjährigen OLIMAR Erlebnisreisen. Alle Touren führen durch ursprüngliche, authentische Regionen in Südeuropa, beinhalten Hotelübernachtungen und Sightseeing-Tipps. Und je nach Tour, auch geführte Ausflüge, exquisite Abendessen und Eintritte in Kulturstätten.  Je nachdem, wie man sich im Urlaub bewegen möchte, zu Fuß, per E-Bike, mit der Bahn, einem kleinen Kreuzfahrtschiff oder mit dem Mietwagen, steht ein großes, abwechslungsreiches Programm bereit, dass ab sofort online und in den Reisebüros buchbar ist. Manche Touren, beispielsweise in das benachbarte Italien, sind auch mit dem eigenen Pkw möglich. Alternativ stehen zu allen Reisezielen die passenden Flüge bereit. Am Flughafen erhalten Reisende entweder ihren Mietwagen oder sie werden im Fall einer Wander- oder Radreise per Transfer zu ihrem ersten Hotel auf der Etappe gebracht. In den folgenden Tagen wird das Gepäck dann von Hotel zu …