Alle Artikel mit dem Schlagwort: Nordportugal

WOW World of Wine

WOW – Die World of Wine in Porto

Je länger ich in Portugal lebe, desto mehr schätze ich, was das Land bietet – es ist so viel mehr als Sonne und Strand. Portugal hat ausgezeichnete Weine, ansprechendes Kunsthandwerk, jahrhundertealte Monumente und modern gestaltete Museen. Und ich bin immer wieder fasziniert, wie es hier gelingt, Tradition und Modernes zu verbinden.So zum Beispiel in der 2020 eröffneten World of Wine, wo auf einem verlassenen Gelände in leerstehenden Lagerhallen ein Komplex mit neun Restaurants und sieben Museen entstand. Früher verlangte das Gesetz, dass Portwein im Ort Gaia gelagert werden musste. Nach der Aufhebung des Gesetzes konnte Portwein auch anderswo gelagert werden. Und so standen die alten Lagerhallen in Gaia leer und verfielen.Dabei ist der Ort eine der schönsten Stellen am Douro: Vom Südufer aus hat man einen tollen Blick auf die Altstadt von Porto. Die Ribeira – die Flaniermeile am Nordufer – liegt direkt gegenüber. Auf dem Douro fahren Ausflugsschiffe. Und am Ufer dümpeln die Barcos Rabelos, die Boote, mit denen früher der Portwein transportiert wurde.Für die WOW wurden diese Hallen restauriert, und das verlassene Viertel …

unterwegs auf dem Douro mit dem Barco Rabelo

Peso da Régua: Die Geburtsstadt des Portweins

Porto gilt zwar als Hauptstadt des Portweins, aber hergestellt wird der süße Wein in Peso da Régua. Wir nehmen Dich mit auf eine Reise Rund um den Portwein aus Peso da Régua! „Não é um panorama que os olhos contemplam: é um excesso da natureza“ – „Es ist kein Panorama, das die Augen betrachten: Es ist ein Überfluss der Natur“, schreibt der Schriftsteller Miguel Torga über die Landschaft im Alto Douro Vinhateiro. Hier, im ältesten deklarierten Weinanbaugebiet der Welt, wachsen die Trauben für den Portwein auf schmalen Terrassen an steilen Hängen. Die Landschaft ist so einzigartig, dass sie seit 2001 zum Welterbe der UNESCO gehört. Die Stadt Peso da Régua ist das Zentrum des Gebiets, hier dreht sich alles um Portwein. Die Stadt am Douro, oft einfach kurz Régua genannt, ist ein perfekter Tagesausflug von Porto aus. Sie liegt etwa 100 Kilometer landeinwärts und kann mit dem Schiff, der Eisenbahn oder dem Auto erreicht werden. Ein Ausflug in die Geburtsstadt: Portwein Peso da Régua  Ich fahre mit dem Auto nach Régua. Schon die Fahrt bietet …

Cais da Ribeira Porto

Porto: Eine Stadt atmet auf

Nach anderthalb Jahren Pandemie lässt sich auch in der schönen Metropole am Douro der beginnende Aufschwung erkennen. Die Stadt ist noch relativ leer, doch die Geschäfte und Restaurants haben ihre Tore wieder geöffnet und das Gefühl der Hoffnung ist allgegenwärtig. Einem Städtetrip nach Porto steht nun nichts mehr im Wege. Unsere Autorin beschreibt ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrem aktuellen Porto Aufenthalt. Das Logo der Stadt Porto ist kurz-knackig und blau-weiß. In den Farben der Azulejos, den Fliesen, die bei einem Städtetrip nach Porto überall zu finden sind. Viele Kirchen haben blau-weiße Fassaden aus Fliesen. So wie die Igreja das Almas, die Carmo-Kirche und die Igreja de Ildefonso – drei der vielen Barockkirchen in Porto. Aber am bekanntesten sind die Wandbilder im Bahnhof São Bento: 20.000 blau-weiße Azulejos zeigen historische Ereignisse und machen die Eingangshalle des Bahnhofs zu einem beeindruckenden Geschichtsbuch aus Fliesen. Ein Städtetrip nach Porto in Corona Zeiten Als Reiseleiterin kenne ich Porto gut aus den vor-Covid-Zeiten. Den Jahren mit Leben und Treiben am Cais da Ribeira, voll besetzten Tischen in den Restaurants und …

Fahrradfahren in Nordportugal

Die beliebtesten Radwege Nordportugals

Wer den Norden von Portugal fernab der Autowege entdecken möchte, sollte sich auf eine Radreise begeben. Selten kann man der Region Norte so nah sein, wie auf dem Fahrrad und Plätze entdecken, die mit dem Auto nicht zugänglich sind. Zudem tut man sowohl sich selbst, als auch der Umwelt etwas Gutes und ist nachhaltig und im eigenen Tempo unterwegs. Portugal eignet hervorragend für eine Radreise, da es auf der einen Seite flächenmäßig recht klein ist, auf der anderen Seite so unglaublich vielseitig ist. In kurzer Zeit kann man mit dem Fahrrad die landschaftlicher Vielfalt der Regionen Portugals entdecken. Unterwegs auf den Radwegen in Nordportugal, kann man dieses Phänomen besonders gut erleben. Ob entlang der Küstenstraße, durch üppige Weinberge oder vorbei an historischen Städten – die Region lässt das Herz eines jeden leidenschaftlichen Radfahrenden höherschlagen. Der grüne Norden überzeugt zudem nicht nur mit seiner traumhaften Landschaft, seinem Naturpark und kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten, sondern auch mit hervorragenden Weinen und ganzjährig angenehmem Wetter. Nordportugal mit dem E-Bike entdecken In den letzten Jahren sind die Radwege in Nordportugal ausgebaut worden, …

Radfahrer Natur

Wandern und Fahrradfahren in Nordportugal

Efeubewachsene Burgen, romanische Kirchen, wappenverzierte Adelshäuser: Portugals Norden gilt nicht umsonst als die Wiege der Nation. In der Região Norte finden Urlauber einen Mix aus historischen Sehenswürdigkeiten und hinreißender Natur – dazu Wege an der Küste und im Hinterland, die optimale Bedingungen zum Fahrradfahren und Wandern bieten. Wir stellen einige der schönsten Radreisen und Wanderreisen aus unserem aktuellem Rundreiseprogramm vor. Nordportugal ist geradezu prädestiniert für eine Rundreise: Es gibt hübsche Städte wie Braga, Guimarães, Viana do Castelo oder Chaves, verträumte Landsitze, endlose Atlantikstrände, Portugals einzigen Nationalpark Peneda-Gerês und natürlich üppige Weinberge. Aus Nordportugal stammen der berühmte Portwein, der leicht prickelnde Weißwein Vinho Verde sowie weitere gute Rot- und Weißweine. Seit dem 14. März 2021 zählt Nordportugal nicht mehr als Corona-Risikogebiet. Somit entfallen alle Quarantäne-Regeln sowohl bei der Einreise nach Portugal sowie nach der Rückreise nach Deutschland. Wanderreise: Auf dem Jakobsweg von Porto nach Santiago Am Atlantik entlang, individuell, mit Übernachtung in rustikal-charmanten Unterkünften und Gepäcktransport durch OLIMAR können Wanderer in zwei Wochen das Pilgerziel Santiago de Compostela in Galicien erreichen. Der portugiesische Jakobsweg ist noch …

Nordportugal Dourotal

Nordportugal: Das sind die drei schönsten Flusskreuzfahrten auf dem Douro

Porto, Portwein und ein reiches Weltkulturerbe – dafür ist die Douro-Region im Norden Portugals bekannt. Mit dem Kreuzfahrtschiff lässt sich die facettenreiche Kulturlandschaft von allen Seiten genießen. Es gibt etwas Schöneres, als das Douro-Tal auf dem Wasserweg zu erkunden. Das Besondere an einer Flusskreuzfahrt auf dem Douro sind die spektakulären Aussichten, die kulinarische Genüsse und die vielen Kulturschätze. Nicht umsonst gehört das obere Douro-Tal zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Kulisse der Flusskreuzfahrt auf dem Douro ist geprägt von steilen Hängen und unendlich scheinenden Weinterrassen. Kein Wunder – die Region im Norden Portugals, die vor allem für den Portwein berühmt ist, gilt als das älteste staatlich geschützte Weinanbaugebiet der Welt. Die meisten Douro-Kreuzfahrten beginnen in Porto, der zweitgrößten Stadt Portugals, dessen historisches Zentrum seit 1996 ebenfalls zum Welterbe der UNESCO zählt. Porto und Nordportugal gelten als risikofrei, so dass Sie auch diesen Sommer, unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitskonzepte der Reedereien, ohne Sorgen ein entspannter Aufenthalt auf dem Schiff möglich ist. Porto und das Dourotal auf der neuen MS Andorinha entdecken Diese einwöchige Flusskreuzfahrt auf dem Douro …

Naturparks Azoren

Naturpark & Naturschutzgebiet: Land der sieben Wunder – Portugal

„Wunder gibt es immer wieder…“: Viele Portugiesen glauben fest daran, man denke nur an Fátima. Und sie wählen ihre Wunder sogar. Der Naturreichtum Portugals ist kein Wunder, aber sicher ganz wunderbar. Nicht zuletzt auch durch die konsequente und stetig nachhaltig geschützten Naturschutzgebiete und auch die Betitelung von Gebieten als Naturpark.  Alles begann mit der feierlichen Bekanntgabe der „New 7 Wonders of the World” in Benfica, Lissabons Fußballtempel Estádio da Luz am 07.07.2007. Diese wurde zuvor von rund 100 Millionen Menschen weltweit gewählt. Diesen Giga-Event, der per TV in über 170 Ländern ausgestrahlt wurde, nutzte das Land, um parallel seine „7 Wunder Portugals” zu küren. In diesem Fall sind das die bedeutendsten historischen Bauwerke Portugals. Das Projekt 7 Maravilhas de Portugal, das vor allem das Bewusstsein für die Schätze des eigenen Landes schärfen soll, fand großen Anklang. So wurden von 2009 bis 2020 achtmal die „7 Wunder Portugals” gewählt. Unter anderen in den Bereichen Strände, Gastronomie, schönste Dörfer und volkstümliche Kultur. Das Prozedere ist immer gleich: Eine Fachjury und ein Expertenrat selektieren die 21 Finalisten in sieben Kategorien. …

Wandern und Pilgern Jakobsweg

Orangen für den Meister-Pilger

Auf den zwei offiziell anerkannten Jakobswegen Portugals, dem »Caminho Português da Costa« und dem »Caminho Português Central«, trifft man Junge und Alte, Selbstoptimierer und Entschleunigte. Die meisten sind zu Fuß unterwegs, einige mit dem Rad. Neben Natur, Kultur, guter Küche und sich selbst finden sie vor allem eins: herzliche Gastfreundschaft. Es gibt Leute, die machen es sich nicht leicht, und genau daraus schöpfen sie Glück. Einer von dieser Sorte Mensch ist Mark Becker. Im Sommer 2018 fuhr der passionierte Rennradfahrer, damals 49 Jahre alt, von Málaga nach Santiago de Compostela und von dort durch Portugal zurück in den Süden. 1.700 Kilometer, 21 Tage auf dem Sattel, 8 Stunden täglich bei Temperaturen bis zu 42 Grad. Fragt man Mark nach den besten Momenten seiner großen Iberia-Tour, antwortet er spontan: »Nordportugal, die Strecke am Atlantik nördlich von Porto«. Auf Schotterpisten und Holzbohlenwegen Mark radelte in entgegengesetzter Richtung auf dem Caminho Português da Costa, der 115 km langen Küstenvariante des Portugiesischen Jakobsweges, auf Landstraßen, Schotterpisten und Holzbohlenwegen durch Bauernland, Kiefernwälder und Dünen, über Fischerdörfer und malerische Städte wie …

Portugal Alto Douro Weinernte

Weinernte im Alto Douro

Wein mit Tradition – die älteste deklarierte Weinregion der Welt entstand im Jahr 1756. Unsere Autorin hat die Weinernte in Nordportugal hautnah miterlebt. José, seine Frau, zwei weitere Paare, zwei einzelne Frauen und ich sind an diesem Freitag Ende September auf der Quinta da Pacheca um mitzuerleben, wie Wein gemacht wird. Unser Guide Hugo begrüßt uns und gibt jedem ein T-Shirt und einen Sonnenhut. Die Quinta da Pacheca befindet sich in der Weinregion Alto Douro. Die Landschaft mit den steilen Ufern und Weinfeldern ist seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe. Und nur hier, in diesem speziellen Klima, wird der Portwein hergestellt. Die Trauben werden von Hand geerntet und für einige Sorten wird der Wein noch mit den Füßen gestampft. Und deswegen sind wir hier – um Trauben zu ernten und Wein zu stampfen. Aber erst mal gibt es Frühstück. Zwiebelsuppe, Sardinen & Wein „Wir möchten so authentisch wie möglich vermitteln, wie ein traditioneller Tag Weinernte abläuft“, sagt Hugo, als er unsere erstaunten Blicke sieht. Jeder hat eine Zwiebelsuppe vor sich stehen. Ich weiß nicht – Zwiebelsuppe zum Frühstück? …