Schon mal von Paradores gehört? Diese Unterkünfte in Spanien sind etwas ganz Besonderes!
Urlaub in einem Schloss, auf einem herrschaftlichen Landgut oder in einem Kloster? Das alles – und noch viel mehr – kannst du in Spaniens Paradores erleben!
Urlaub in einem Schloss, auf einem herrschaftlichen Landgut oder in einem Kloster? Das alles – und noch viel mehr – kannst du in Spaniens Paradores erleben!
Ob Galicien, Andalusien, Mallorca oder die Kanaren: Spanien bereitet sich auf die Sommersaison 2021 vor. Einer, der ganz nah dran ist an der touristischen Entwicklung des Landes, ist unser Produktmanager Oliver Sdrojek. Im Interview erzählt er, wie sich die Hotels und die touristische Infrastruktur in den letzten zwanzig Jahren entwickelt haben und welche Spanien-Reisen er Paaren, Freunden und Familien in 2021 empfiehlt. Interview mit unserem Produktmanager Oliver, im Jahr 1997 bist Du zu OLIMAR gekommen. Was genau ist heute Deine Aufgabe? Seit 2009 arbeite ich in Málaga als Produktmanager für OLIMAR. Ich koordiniere das gesamte Spanienprodukt vom Einkauf bis zur Darstellung in den Katalogen und auf der Webseite. Wie hat sich das spanische Produktangebot in dieser Zeit entwickelt? Und wie die Reisegestaltung der Kunden? In den letzten zehn, 15 Jahren ging die Entwicklung ganz klar hin zu mehr Individualität und Qualität. An den Küsten, auf dem Land, in den Städten: Überall entstanden hochwertige Boutique- und Designhotels, oft in einzigartigen historischen Gebäuden, die mit viel Aufwand renoviert wurden. Auch in bekannten Destinationen und “altgedienten” Urlaubsorten wurden …
La Gomera ist die zweitkleinste Insel der Kanaren und gilt zugleich als die wildeste Insel des Archipels. Zwar mag sie mit ihren knapp 400 Quadratkilometern recht klein wirken, doch der Passatwind sorgt für eine erstaunliche Vielfalt an Klimazonen und Landschaften. Aufgrund dessen ist diese kanarische Insel ein wahres Paradies für Wanderer. La Gomera zieht jeden Naturliebhaber mit seiner urwüchsigen sowie abwechslungsreichen Erscheinung in den Bann. Damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können, stellen Sie sich eine nahezu kreisrunde Insel vor, welche in 5 unterschiedliche Regionen aufgeteilt werden kann. Der bergige Osten von La Gomera Den bergigen Osten von La Gomera lernt fast jeder Urlauber kennen, denn hier befindet sich die Inselhauptstadt San Sebastián. San Sebastián ist eine beschauliche Hauptstadt, welche umgeben von Gebirgsflanken ist und einen passablen Strand hat. Wenn Sie landeinwärts von San Sebastián auf Entdeckungstour gehen möchten, finden Sie einmalige Landschaften, wie z. B. das Barranco de la Villa (Schlucht hinter der Stadt) oder den wildromantischen Barranco de las Lajas mit seinen Seen und Palmenhainen. Während Ihrer Erkundungen können Sie immer wieder …
Der Naturpark Tamadaba auf Gran Canaria eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug! Nicht zuletzt, weil sich dort der größte Wald der Insel befindet. Obendrein ist diese Region sogar eines der am wenigsten von Menschenhand beeinflussten Gebiete auf der Insel. Alles Rund um das Thema Ausflug Naturpark Tamadaba findest Du hier! Da der Naturpark Tamadaba zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde, darf sich der Wald auf einer Gesamtfläche von mehr als 2.000 Hektar frei entfalten. Geprägt wird der Wald durch die dort herrschenden Kiefern, welche nicht zu vergleichen sind mit den Kiefern, die Du in deutschen Wäldern findest. Vielmehr handelt es sich um eine besondere einheimische Gattung, die Kanarenkiefer, die viel robuster und sogar resistent gegen Feuer ist. Anreise zum Naturpark Tamadaba Der Naturpark Tamadaba befindet sich im Westen von Gran Canaria; genauer gesagt zwischen den Ortschaften Agaete und Puerto de la Aldea. Wenn Du während Deines wohlverdienten Urlaubes auf Gran Canaria, einen Ausflug in den Naturpark planst, dann empfehle ich Dir die Anreise mit dem Mietwagen. Parkmöglichkeiten findest Du zu genüge, am Forsthaus des Naturparks Tamadaba, …
Ein Urlaub zur Winter- und Weihnachtszeit auf der Kanareninsel La Palma ist ein absoluter Genuss! Während in Deutschland insbesondere in den letzten Tagen vor Weihnachten Stress, Hektik und häufig schmuddelig-kaltes Wetter dominieren, erwarten den Urlauber auf der im äußersten Nordwesten des Archipels gelegenen Kanareninsel La Palma in der Regel herrlicher Sonnenschein und frühlingshafte bis sommerliche Temperaturen. Hinzu kommen eine üppig-bunt-blühende Natur und der fast allgegenwärtige Blick auf den glitzernden Atlantik. Fern des Weihnachtstrubels stellen sich Erholung und Entspannung dadurch sehr schnell und ganz automatisch ein. Auch wer es zwischendurch aktiver angehen lassen möchte, findet auf La Palma ein kleines Urlaubsparadies vor: Die Insel vulkanischen Ursprungs bietet eine Fülle an phantastischen Wanderwegen durch eine auf kleinstem Raum höchst abwechslungsreiche Natur. Ein großartiges Highlight ist die Vulkanwanderung auf La Palma entlang der Cumbre Vieja Vulkankette von der Mitte bis zur Südspitze der Insel. Diese als “Ruta de los Volcanes” ausgezeichnete Wanderung gilt als der Wanderklassiker schlechthin auf La Palma. Transfer-Tipp zum Startpunkt der Vulkanwanderung In unserem La Palma Urlaub im Dezember war diese ganztägige Wanderung einer der …
Kaum eine Inselgruppe könnte in sich so unterschiedlich sein wie die Kanaren. Abseits von schönsten Wetterbedingungen das ganze Jahr über hat jede der sieben Inseln ihren eigenen Charakter. Reisende sollten sich daher im Vorfeld genau informieren, welche Insel am besten zu den eigenen Vorstellungen vom Kanaren-Urlaub passt. Fuerteventura, El Hierro, Gran Canaria, La Gomera, La Palma, Lanzarote oder doch Teneriffa? Diese Fakten könnten die Antwort bringen. Beginnen wir unsere Reise über die Inselkette im Osten: Kanaren-Urlaub auf Lanzarote – der Ursprünglichen Wer auf Lanzarote eine grüne, üppige Vegetation erwartet, wird leider enttäuscht. Vielmehr bietet die Insel eine aufregende Kraterlandschaft vulkanischen Ursprungs, die ihr den Spitznamen „schwarze Perle der Kanaren“ verlieh. Die circa 100 Vulkane, die über die Insel verteilt liegen, sind immer noch aktiv und sorgen an einigen Stellen für heiße Stellen an der Oberfläche, auf denen sogar ein Barbeque veranstaltet werden kann. Besonders bekannt sind die Lavafelder des Timanfaya Nationalparks. Auch wenn die Insel sehr touristisch ausgebaut ist, stehen rund 40 % unter Naturschutz, sodass der ursprüngliche Charakter stets erhalten bleibt. Zu den schönsten …
Der Norden Fuerteventuras ist bekannt für seine unzähligen Surferstrände, seine beschaulichen Dörfer und Küstenorte sowie seine kilometerlange Dünenlandschaft. Folgend ein paar Tipps für Ihren nächsten Fuerteventura-Urlaub. Fuerteventura, die flächenmäßig zweitgrößte Insel der Kanaren, hat mit ihren unendlichen Weiten und kilometerlangen Stränden und Dünenlandschaften einen ganz besonderen Reiz: Sie entschleunigt jeden Urlauber unmittelbar nach der Ankunft. Mag man von Puerto del Rosario, der Inselhauptstadt, noch denken, dass die Infrastruktur mit großem Hafen, einer langgezogener Promenade und verschiedenen Einkaufsstraßen das typische Kanaren-Bild auf Fuerteventura zeichnet, so eröffnet sich doch nach der Hauptstadt in Richtung Norden ein weitaus ruhigere Region aus kleinen Dörfern und Küstenstädtchen. La Olivia und die Casa de Los Coroneles Eines davon ist La Oliva, inmitten der gleichnamigen Nordregion Fuerteventuras. Hier thront die Casa de los Coroneles (das Haus der Obristen) inmitten der von Vulkanstein verzierten Landschaft. Das kanarische Herrenhaus ist eines der bedeutendsten nicht-kirchlichen Bauten der Insel. Sein Ursprung geht auf Mitte des 17. Jahrhundert zurück. Es diente den militärischen Oberbefehlshabern von La Oliva als Wohn- und Regierungssitz. Interessant zu sehen sind die vier …
Fuerteventura ist die größte kanarische Insel und bietet dementsprechend auch die längste Küstenlinie – mehr als genug Platz zum Surfen. Aber es ist nicht nur Surfen auf Fuerteventura möglich, sondern auch willkommen sind Kitesurfer, Windsurfer oder Wellenreiter. Jeder findet den geeigneten Strand, um seinem Hobby nachzugehen. Ich habe mich auf der Insel umgesehen und eine Liste meiner Top-5-Strände für Surfer erstellt! Hawaii gilt weltweit als das Traumziel für Wassersportler, aber auch in Europa haben wir einen riesigen Spielplatz für diejenigen, die sich mit dem nassen Element messen wollen – nicht umsonst wird Fuerteventura auch als das Hawaii Europas bezeichnet. In Anlehnung an den Küstenabschnitt, an dem sich im amerikanischen Hawaii einige der berühmtesten Surfspots der Welt befinden, haben die spanischen Surfer der Nordküste Fuerteventuras den Namen „Northshore“ verpasst. Auf rund 20 Kilometern gibt es unzählige kleine Buchten, in denen Wellenreiter, Kite- und Windsurfer ihr Glück finden. Surfen auf Fuerteventura: Das sind die Top-Spots Flag Beach El Cotillo Playa Sotavento Playa La Pared Cofete Die Jahreszeiten bestimmen das Surferlebnis Aber nicht nur der Norden ist ein …
Die Dünen von Maspalomas sind als Ausflugsziel an der Küste nahezu jedem Kanaren-Urlauber bekannt. Was man von den vielen Stauseen und Talsperren auf Gran Canaria nicht behaupten kann. Unsere Kanaren-Expertin Julia Theis war einen Tag lang von Arguineguín im Süden über die GC-505 bis in den Norden unterwegs. Hier erzählt sie von ihren Erlebnissen. Schon zu Beginn der Route erhalten wir einen ersten Eindruck von der typischen Vegetation des Inselsüdens. Die Umgebung ist trocken und kahl, die ersten Kilometer zudem flach, so dass die Strecke auch beliebt bei Radfahrern ist. Nach einigen Kilometern steigt die Straße langsam an. Wir fahren vorbei an kleinen Fincas und Weilern und genießen einen schönen Ausblick auf die Berghänge des Tals. Nach circa 20 Kilometern gelangen wir in den Ort Barranquillo Andrés, wo wir rechts in Richtung Soria abbiegen. Kurze Zeit später liegt das erste Ziel unserer Tour auf der rechten Seite, der Stausee Presa de Soria. Die Stauseen auf Gran Canaria wurden künstlich angelegt, um das wertvolle Regenwasser für die Bewässerung von Obst- und Gemüseplantagen zu nutzen. Mittlerweile sind …
Gold-gelber Sand und bizarre Hügel, die bei jedem Windstoß ein neues Bild in die Landschaft zeichnen: Auf Gran Canarias größter Düne fühlt man sich in die Sahara versetzt. Mit einem Unterschied: Nach dem Areal eröffnet sich ein langer Strand wie aus dem Bilderbuch. Ein Traum für jeden Strandläufer und Badeurlauber, der hier – an einem der bekanntesten Ferienorte in Europa – wahr wird. Maspalomas ist das äteste Feriengebiet an der Südküste Gran Canarias. Bereits im 15. Jahrhundert wurde der Name „Maspalomas“ urkundlich erwähnt. Damals erstreckte sich der Küstenabschnitt der Calmas de Maspalomas vom Castillo Romeral bis zur Punton in Santa Agueda – ohne die Bucht der Dünen (Arguineguin) einzuschließen. Im Laufe der Jahre trat der Name Maspalomas immer wieder in verschiedenen Aufzeichnungen und Karten auf. So wurden die Südspitze, der Strand und das Volk als Maspalomas bezeichnet. Arguineguin bzw. das ehemalige Dorf Juan Grande wurde als „Tor zur Wüste“ bezeichnet, da sich hier bereits eine breite Dünenlandschaft gebildet hatte mit Mündung zum Meer. Dahinter, also dort wo sich heute Hotels, Restaurants und Einkaufsläden befinden, zeigte …