Beste Aussichten: Die 15 coolsten Rooftop Bars in Lissabon
Lissabons Rooftop Bars sind der perfekte Spot, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Von versteckten Geheimtipps bis zu stylischen Hotelterrassen findest du hier die besten Adressen!
Lissabons Rooftop Bars sind der perfekte Spot, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen. Von versteckten Geheimtipps bis zu stylischen Hotelterrassen findest du hier die besten Adressen!
Die Schriftstellerin Catrin George Ponciano nimmt alle, die zwischen Lissabon und dem herrlichen Alentejo in Portugals poetische Seite eintauchen möchten, mit zu den Lebensschauplätzen der Dichterin Florbela Espanca. Eine durch und durch besondere Reise, kulturell vielseitig und genussvoll anders!
Was für eine Kombination! Bei relativ milden Temperaturen und noch vielen Sonnenscheinstunden genießt du im Dezember in Lissabon nicht nur das Wetter. In der wunderschön beleuchteten Innenstadt sowie auf den zahlreichen Märkten kommt abends so richtig Weihnachtsstimmung auf.
Lissabon erstreckt sich über insgesamt sieben Hügel – die allesamt nach Heiligen oder Kirchen benannt sind. Wer schon einmal in der portugiesischen Hauptstadt war, weiß: Wo Hügel sind, erwarten einen herrliche Ausblicke über die Altstadt, das Meer und den Fluss Tejo. Hier kommen die fünf schönsten Aussichtspunkte in und auf Lissabon!
Vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2022 richten die Regierungen von Portugal und Kenia gemeinsam die zweite UN Ozeankonferenz aus. Das Ziel: Ein neues Kapitel in puncto Meeresschutz aufschlagen – und so einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Umgang mit dieser extrem wichtigen Ressource etablieren.
Bei einem Städtetrip nach Lissabon liegt das Augenmerk klar auf der Erkundung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in den verschiedenen Stadtvierteln, wie z.B. Alfama, Baixa, Bairro Alto und Belém. Doch auch wer sich zwischendurch im Grünen vom Trubel der Stadt erholen möchte, kommt im Lissabon Urlaub auf seine Kosten. In unmittelbarer Nähe zu Lissabons lebhaftem Zentrum gibt es viele grüne Oasen zu entdecken und jede Einzelne zeichnet sich durch ganz besondere Highlights aus. Bei Tourist:innen und Portugies:innen gleichermaßen beliebt, laden die verschiedenen Parkanlagen Lissabons zum Spazieren, Verweilen, Freunde treffen, Picknicken und Durchatmen ein. Oft finden hier auch Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Yoga Kurse, Konzerte und mehr. Neuzugang unter den Grünanlagen Lissabons Neuzugang unter den Grünanlagen ist der Jardim da Cerca da Graça. Über 1,7 Hektar erstreckt sich der 2015 eröffnete Park mitten im Herzen der Stadt unterhalb des Graça Klosters. Der Jardim da Cerca da Graça hat viel zu bieten, wie z.B. eine gute Mischung aus sonnigen Plätzen und schattigen Plätzen unter Obstbäumen, einen Kinderspielplatz und einen Picknick Bereich. Zudem ist er Park und Aussichtspunkt zugleich …
Am Freitag titelten die deutschen Medien etwas einmaliges – weltweit. Es ging um die Delta-Variante, die offensichtlich vor allem in Lissabon grassiert. Jetzt bin ich als Touristik-Unternehmer, gebeutelt durch Corona wie alle anderen Touristikunternehmen, sicherlich nicht der Objektivste. Gehöre ich doch obendrein zu den ganz wenigen, die einen bedeutend hohen Umsatzanteil „mit Portugal“ haben. Ich möchten dennoch Fakten liefern und zeigen. Delta-Variante in Lissabon: Wie ist die Lage wirklich? Fakt eins: Ja, in Portugal gibt es Fälle der (indischen) Delta-Variante. Fakt zwei: Ja, die portugiesische Regierung hatte kurzfristig beschlossen, dass Einwohner der „Metropolregion Lissabon“ dieses Wochenende (von Freitag, 15h bis Montag, 06h) ihre Region nicht verlassen dürfen und eine Einreise dahin auch untersagt ist. Ausgenommen von diesem Reiseverbot sind all die, die von oder nach Lissabon fliegen. Und all die, die dort nicht ihren Wohnsitz haben, aber z.B. eine Unterkunftsreservierung nachweisen können. Kurzum: deutsche Touristen betraf das Verbot nicht. Gerne zitiere ich den Gesetzestext, was in der Metropolregion Lissabon dieses Wochenende erlaubt ist, was nicht:„Área Metropolitana de Lisboa (AML)– pela sua situação epidemiológica é prevista …
Kann man in Portugal wieder Urlaub machen und wenn ja, was erwartet mich vor Ort? Normalerweise fällt es mir leicht, einen passenden Einstieg in einen Artikel zu finden. Dieses Mal war das mein größter Knackpunkt. Lesen über das Reisen in der tristen Zeit des Lockdowns während der ersten, zweiten und auch dritten Welle konnte man viel. Was also berichten, worüber nicht schon bereits x-fach geschrieben wurde? Aktuelle Öffnungen ermöglichen Urlaubsfeeling Als ich vor nicht einmal drei Wochen las, dass sich Portugal mit der schrittweisen Öffnung nach dem rigorosen Lockdown (seit Dezember!) auf den Beginn der Touristen-Saison vorbereitet und somit vor Ort auch wieder „richtiges“ Urlaubsfeeling möglich sein würde, habe ich mich spontan für einen Kurztrip entschieden. Aufgrund der fragilen Situation buchte ich zwei Flüge nach Lissabon. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Lufthansa-Linienflug aufgrund geringer Auslastung abgesagt werden würde, schätzte ich im Vergleich zu Faro (die Algarve galt zu dem Zeitpunkt laut RKI erneut als Risikogebiet) bei nahezu Null ein. Hinweis: die Einstufung wurde am 09.05. aufgehoben. Für den Flugantritt sind aktuell ein negativer PCR-Test erforderlich, den …
Wir haben Geschäftsführer Pascal Zahn zum Thema Urlaub in Portugal interviewt und ihn befragt, was Sie derzeit über die Einreise und Aufenthalt im Land wissen müssen. Pascal, du bist im April beruflich an die Algarve geflogen. Wo hast Du Dich vor Anreise testen lassen? Welche Art von Test war notwendig, um das Flugzeug zu betreten? Ja, ich durfte wieder nach Portugal reisen. Ich bin allerdings nach Lissabon geflogen, weil es dort täglich Flüge hingibt (was jetzt im April für die Algarve noch nicht gilt) und habe mir dann einen Mietwagen genommen.Vor dem Flug nach Portugal braucht es einen PCR-Test, den man 72 Stunden vor Abflug durchführen kann. Diesen habe ich bei einer Testfirma im Flughafen Köln/Bonn gemacht. Er hat 69 Euro gekostet und das Ergebnis war wie versprochen innerhalb von 24 Stunden da – genauer gesagt viel schneller. Man muss nicht zum Flughafen fahren, es reicht eine normale Teststation für PCR-Tests. Neben einem negativen PCR-Test benötigen Touristen eine Passenger Locator Card. Was hat es damit auf sich? Dies ist quasi das Pendent der deutschen „digitalen …
Für die Algarve entfällt ab dem 21. März die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Über die aktuelle Situation in Portugal und den touristischen Neustart erzählt der OLIMAR Geschäftsführer Pascal Zahn.