Alle Artikel mit dem Schlagwort: Sizilien

Italienisches Essen sizilianische Involtini

Sizilianische Involtini – OLIMAR Rezepte zum Nachkochen

OLIMAR Kolleginnen und Kollegen verraten uns ihre Lieblingsrezepte aus dem vergangenen Urlaub zum Nachkochen. Heute: sizilianische Involtini von Kollegin Michaela: Ein sehr beliebtes Gericht der sizilianischen Küche sind die „Involtini“. Dabei handelt es sich um kleine Rouladen, die mit den verschiedensten Zutaten und Füllungen zubereitet werden. Bei unserem Rezept handelt es sich um ein köstliches Basisrezept mit Rindfleisch und einer Füllung aus Paniermehl, Mozzarella und Aromen. Mit der gleichen Füllung können Sie auch Auberginen- oder Zucchinischeiben füllen. Wir wünschen viel Spaß beim Zubereiten und vor allem „Buon appetito“ beim Genießen! Zutaten für Rindfleisch-Involtini

Küste Manarola

Einzigartiges erleben – außergewöhnliche Orte in Italien

Jedem sind Städte wie Rom, Venedig, Verona oder Destinationen wie Sardinien, Capri und Kalabrien bekannt. Doch das Heimatland geschichtlicher Ursprünge, des guten Essens, der schönsten Strände und der raffiniertesten Mode bietet zudem zahlreiche unbekannte und vor allem außergewöhnliche Orte, die während einer Reise nach Italien nicht unentdeckt bleiben sollten. Es gibt viel zu sehen. Caldari di Ortona – Das Dorf mit der Weinquelle Auf der Route des rund 316 Kilometer langen Pilgerweges Cammino di San Tommaso, der am Petersdom in Rom startet und bis zum Hafenort Ortana an der Adriaküste führt, bleibt der Besuch des kleinen Dorfes Caldari di Ortona in Abbruzzen nicht aus. Viele Winzer haben ihr Weingut in dieser Region angesiedelt, sodass es schwer fällt, sich und seine Erzeugnisse zu präsentieren. Um die Besucher dennoch anzulocken, installierte einer der Winzer eine Art Weinbrunnen, der 24 Stunden am Tag kostenlosen Rotwein ausschenkt. Pilgerer, Touristen und Einheimische können sich der Quelle jederzeit bedienen, so viel sie möchten. Auf der spirituellen Reise vorbei an traumhaften Naturspektakeln und Klöstern zählt die Quelle im Weingut Dora Sarchese zu …

Blick auf Taormina

Tipps für einen Ausflug nach Taormina

Wer eine Reise auf die abwechslungsreiche Insel Sizilien plant, sollte sich einen Ausflug in die Stadt Taormina nicht entgehen lassen. Gelegen zwischen Messina und Catania besticht Taormina mit seiner ganz besonderen Altstadt auf rund 200m Höhe über dem Meeresspiegel. Niedliche Gassen reihen sich hier an Kunst, Geschichte und absolut bemerkenswerte Ausblicke. Ihrem ganz persönlichen, einzigartigen Tag in Taormina steht mit den folgenden Tipps sicherlich nichts mehr im Wege. Anreise nach Taormina Die Stadt kann sowohl mit dem Mietwagen als auch dem Bus besucht werden. Möchten Sie aber bereits zu Beginn Ihres Ausflugs nach Taormina einen ganz besonderen Tipp mitnehmen? Dann nutzen Sie die Seilbahn! Damit gelangen Sie in unter fünf Minuten vom Strandort Mazzaro direkt zum Herzen der Stadt. Die Gondeln verkehren alle 15 Minuten und eine einfache Fahrt liegt bei drei Euro pro Person. Allein der Ausblick auf die Bucht von Taormina ist diese drei Euro wert! Gut zu wissen: Innerhalb von Taormina können Sie sich wunderbar zu Fuß bewegen. Vom südlichen bis zum nördlichen Eingang der Stadt sind es zu Fuß nur knapp …

Blick auf Catania

Ein Tag in … Catania!

Am Fuße des Ätnas gelegen, findest Du die wunderschöne Stadt Catania. Mit ihren rund 300.000 Einwohnern zählt sie zu der zweitgrößten Stadt der Insel Sizilien und hat so Einiges zu bieten. Die Hafenstadt an der Ostküste der Insel ist gefüllt von spannender Historie, einheimischem Trubel und tollem sizilianischem Flair. Klingt verlockend? So könnte Dein perfekter Tag in Catania aussehen. 09.00 Uhr Starte in Deinen Tag am Wahrzeichen der Stadt Catania: dem Elefantenbrunnen auf dem Piazza del Duomo. Der Mittelpunkt Catanias wird geprägt von einem schwarzen Elefanten aus Lava. Der Ursprung der Liotru, wie die Statue von den einheimischen genannt wird, beruht auf unterschiedlichen Legenden. So sei die Statue einerseits in Erinnerung an den hier gebürtigen Zauberer Eliodoro entstanden. Er soll einst sein Reittier, einen Elefanten, in schwarze Lava verwandelt haben. Andererseits gilt der Elefant aus Lava als Symbol der Niederlage der Karthager, die Catania mit Elefanten erobern wollten.Erhaschen Sie am Piazza del Duomo auch unbedingt einen Blick in die, sich dort befindende, Kathedrale St. Agata: Definitiv einen Besuch wert!   09.30 Uhr Schlendere auf dem …

Granita auf Sizilien

Sizilien kulinarisch: Italiens Sonne auf dem Teller

Urlaub in Italien, das bedeutet immer auch Urlaub, der wahrlich auf der Zunge zergeht. Das Land bietet eine unendliche Vielfalt an kulinarischen Genüssen. Neapolitanische Pizza, Schinken aus Parma, Trüffel aus Alba, schier unbegrenzte Pasta-Variationen und natürlich Chianti und Co., die jedes Gericht erst perfekt abrunden – Italiens Küche ist in aller Welt berühmt. Kulinarisches Multikulti auf Sizilien Ein ganz spezieller Teil der italienischen Küche ist auf Sizilien zu finden. Die wechselvolle Geschichte der Insel mit ihren Herrschern aus aller Welt hat auch in den Kochtöpfen ihre Spuren hinterlassen – Ricotta und Weinreben von den Griechen, Marzipan und Mandeln von den Arabern, Tomaten und Auberginen von den Spaniern… Die Vielfalt an Aromen und kreativen Kombinationen von Zutaten ist unvergleichlich und jede Region hat ihre Eigenarten und Spezialitäten. Die südliche Sonne und der fruchtbare Vulkanboden sorgen bei den angebauten Früchten und Gemüsen für wahre Geschmacksexplosionen und einen Reifegrad, der seinesgleichen sucht. Traditionell beginnt jedes gute Essen mit einer Auswahl an Antipasti, gefolgt vom primo piatto, in der Regel ein Nudelgericht. Es folgt das Hauptgericht – secondo piatto …

Blick auf Bucht von Palermo

Palermo – Italiens Kulturhauptstadt 2018

Palermo, die Hauptstadt von Sizilien, ist seit jeher ein wahrer Schrein der Kultur. Das wissen all diejenigen, die staunend vor den goldenen Mosaiken des Normannenpalastes gestanden haben, den arabisch-normannischen Stil des Palazzo della Cuba bewundert haben oder sich über das wilde Herausbrechen von Mosaiksteinen im Kreuzgang von Monreale durch Touristen geärgert haben. Palermo ist nicht die Hauptstadt der Mafia sondern eine der Hauptstädte einer mühsam erkämpften Legalität und des Kampfes gegen mafiöse Machenschaften.Der italienische Stiefel reagiert nicht nur positiv auf die Ernennung der sizilianischen Metropole zur nationalen Kulturhauptstadt – es sei zu einfach für eine Stadt mit solch einem kulturellen Überfluss im Gepäck. Aber ist es denn jetzt gerade nicht mehr denn je wichtig, eben solche Orte hervorzuheben an denen sich Kulturen gekreuzt und wunderschöne Spuren hinterlassen haben, die sich heute feindselig gegenüberstehen? Wo man bis vor 30 Jahren noch alte Straßenschilder mit arabischen Schriftzügen lesen konnte, aber vor allem, wo sich die Bewohner täglich erfolgreich gegen eine Fremdbestimmung aus der Dunkelheit wehren.Und gerade trotz dieses weltberühmten kulturellen Erbes haben die Palermitaner noch Großes vor …

Arancini und Antipasti auf Sizilien

La cucina siciliana – Siziliens Küche

Pizza, Pasta, Eis – in Sizilien finden Sie alles, was die italienische Küche zu bieten hat. Und darüber hinaus noch mehr. Nudeln, Fisch und Süßspeisen bestimmen die sizilianischen Speisekarten. Für den kleinen Hunger zwischendurch sind Arancini der perfekte Snack: Die frittierten und zum Beispiel mit Hackfleisch, Speck oder Käse gefüllten Reisbällchen gibt es in jeder Bar Siziliens zu kaufen. Ebenfalls für die kleine Mittagspause eignet sich pani cunzatu, ein Brot mit einer Füllung aus Sardellen, Olivenöl, Käse, Oregano, Salz und Pfeffer – ein typisches Gericht in der Gegend rund um Scopello, Castellammare del Golfo und San Vito Lo Capo. Dass es von der italienischen Insel nicht weit ist bis nach Nordafrika, merkt man auch an der Küche: Der Couscous-Eintopf mit Gemüse und Fisch findet sich vor allem in Westsizilien, in Trapani und Agrigent. Auch andere Couscous-Gerichte sind in der Gegend üblich. Ein weiteres Hauptgericht ist Pasta alla Norma: Zu Makkaroni, Penne oder Spaghetti wird eine leckere Sauce aus Tomaten, Basilikum, Auberginen und Ricotta gereicht. Das Gericht erhielt seinen Namen von der Oper Norma des in …

Sizilien Agrigent Tempelruine

Neues aus dem Tal der Tempel auf Sizilien

Sizilien birgt faszinierende Relikte aus über 3.000 Jahren. Phönizier, Griechen, Römer, Araber und Normannen hinterließen hier ihre Spuren. Zu den “Must-sees” zählt das von der UNESCO geschützte “Tal der Tempel” bei Agrigent. Doch wer dachte, dass das Tempeltal in Agrigent keine Neuigkeiten mehr bieten kann, der hat sich gewaltig getäuscht.Jahrelang haben Archäologen und Historiker gerätselt und gegrübelt. Jezt endlich hat man es tatsächlich gefunden: Das alte Theater von Akragas, dem heutigen Agrigent, erbaut in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts vor Christus! Es befindet sich auf dem Hügel gegenüber der Tempel, neben der Kirche von San Nicola im römisch-hellenistischen Viertel und schaut auf das Meer. Und mit einem Durchmesser von 100 Metern ist es sogar noch größer, als man eigentlich erwartet hatte. Ein Leckerbissen für alle Archäologiefans und für die sizilianische Stadt ein Glücksfall, mit dem sie die Rekordbesucherzahlen von 2016 noch weiter steigern will. Doch ersteinmal muss jetzt weiter geschürft und gegraben werden… Übernachten im Tal der Tempel auf Sizilien Eine empfehlenswerte Unterkunft inmitten des Tals der Tempel – nicht nur geeignet für Archäologie-Freunde …

Strand Calamosche

Cala Mosche auf Sizilien: Traumstrand im Naturpark

Die Cala Mosche ist eine zauberhafte, kleine Bucht im Naturreservat von Vendicara, nahe der Barockstadt Noto im Südosten der Insel Siziliens. Die malerische Bucht wurde schon häufiger zum schönsten Strand Siziliens gekürt. Und das auch zu Recht! Türkisfarbenes Wasser und ein abgeschiedener, schöner Strand sind den Fußmarsch vom Parkplatz aus durch das Naturreservat von knapp 2 km mehr als wert! Festes Schuhwerk sollte dabei allerdings nicht fehlen. Rechts und links des Weges wachsen aufgrund des hohen Salzgehaltes im Boden zahlreiche mediterrane Kräuter- und Beerengewächse. Außerdem können mehr als 250 Vogelarten entdeckt werden. Ein Spaziergang zur Cala Mosche Hoteltipp in der Nähe der Cala Mosche Das kleine, familiäre Hotel Villa Mediterranea *** liegt nur wenige Kilometer nördlich des Naturreservates von Vendicara und somit ganz in der Nähe der Cala Mosche. Eine Weiterempfehlungsrate von 100% sowie die schönen Impressionen sprechen für sich: