Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kulinarik

Ria Formosa

Das Sotavento – Wandeln zwischen den Welten von Tavira und Quinta do Lago

Schon vor Jahrzehnten als Kinder waren mein Bruder und ich jedes Mal, wenn wir im Landeanflug auf Faro waren, ganz angetan von der langen Inselkette und der dahinter liegenden Lagune der Ria Formosa. Tatsächlich hat es unsere Familie stets gen Westen gezogen, daher blieb dieser Teil der südlichsten Provinz Portugals für mich lange Zeit ein unbekannter Fleck. Das sollte sich nun endlich ändern! Lies hier mehr über Sotavento: Tavira und Quinta do Lago! Der östliche Teil der Algarve, das „Sotavento“ (Windschatten), sei im Sommer vor allem sehr beliebt bei den aus Lissabon und/ oder dem Norden stammenden Portugiesen selber. Das Wasser ist hier grundsätzlich etwas wärmer und die Region allgemein touristisch weniger erschlossen. Und somit weit günstiger als die bekannte Westalgarve („Barlavento“). Viel mehr wusste ich bis dahin eigentlich nicht zu berichten. Unsere Reise – Sotavento: Tavira und Quinta do Lago Nach ein wenig Recherche fiel unsere Wahl auf Tavira. Das ist eine malerische Küstenstadt, ca. 30 Autominuten entfernt sowohl vom Flughafen Faro, als auch zur Grenze zu Andalusien. Und als absoluten Kontrast hierzu wollten …

Orta See Norditalien

Eine Liebesgeschichte am italienischen Küchenhimmel

Ab 2022 werden bei OLIMAR zwei neue 5-Sterne Unterkünfte am idyllischen Orta See buchbar sein: Das RELAIS VILLA CRESPI und das Aparthotel LAQUA BY THE LAKE. Beide gehören dem Sternepaar am aktuellen italienischen Küchenhimmel, Cinzia Primatesta und Antonino Cannavacciuolo, sie gebürtig vom Orta See, er waschechter Neapolitaner, eine sehr interessante Mischung. Die beeindruckende Gestalt des Medienstars Cannavacciuolo sehe ich inzwischen oft in Kochsendungen und Produktwerbungen des italienischen Fernsehens. Da wollte ich doch ein bisschen mehr wissen und habe die neue Zusammenarbeit als Anlass genommen, etwas hinter die Kulissen zu schauen. Zufällige Begegnung oder doch Schicksal? Cinzia ist in Omegna am Orta See in einer Hoteliers Familie geboren, schon ihr Großvater hatte in Pettenasco das Hotel und Restaurant Il Giardinetto eröffnet. Nach dem Abschluss der Hotelfachschule in Varallo Sesia arbeitete sie im Ausland, nach ihrer Rückkehr begann sie ihre Karriere im Hotel L’Approdo in Pettenasco (hatte OLIMAR bis 2015 unter Vertrag). Antonino dagegen stammt aus Vico Equense (bei Sorrent) und einer Familie, die das Kochen im Blut hat: Der Vater war Lehrer an der Hotelfachschule in …

unterwegs auf dem Douro mit dem Barco Rabelo

Peso da Régua: Die Geburtsstadt des Portweins

Porto gilt zwar als Hauptstadt des Portweins, aber hergestellt wird der süße Wein in Peso da Régua. Wir nehmen Dich mit auf eine Reise Rund um den Portwein aus Peso da Régua! „Não é um panorama que os olhos contemplam: é um excesso da natureza“ – „Es ist kein Panorama, das die Augen betrachten: Es ist ein Überfluss der Natur“, schreibt der Schriftsteller Miguel Torga über die Landschaft im Alto Douro Vinhateiro. Hier, im ältesten deklarierten Weinanbaugebiet der Welt, wachsen die Trauben für den Portwein auf schmalen Terrassen an steilen Hängen. Die Landschaft ist so einzigartig, dass sie seit 2001 zum Welterbe der UNESCO gehört. Die Stadt Peso da Régua ist das Zentrum des Gebiets, hier dreht sich alles um Portwein. Die Stadt am Douro, oft einfach kurz Régua genannt, ist ein perfekter Tagesausflug von Porto aus. Sie liegt etwa 100 Kilometer landeinwärts und kann mit dem Schiff, der Eisenbahn oder dem Auto erreicht werden. Ein Ausflug in die Geburtsstadt: Portwein Peso da Régua  Ich fahre mit dem Auto nach Régua. Schon die Fahrt bietet …

Portugals Junge Winzer laufend

Weinland Portugal: The next Generation

„Faço slow wine” – „Ich mache Slow Wine”, sagt António Maçanita, Jahrgang 1980 und Portugals Winzer des Jahres 2018. Er steht in der ersten Reihe einer neuen Generation junger Önologen, die unkonventionell, detailversessen und nachhaltig die hiesige Weinwelt revolutionieren und hochdotierte Tropfen kreieren. Die Mutter stammt aus dem Alentejo, der Vater von der Azoreninsel Pico. Kindheit und Jugend des in Lissabon geborenen António Maçanita sind von einer so starken Verbindung zur größten Insel der Azoren, São Miguel, geprägt, dass er kurzzeitig mit dem Beruf Meeresbiologe liebäugelt. Doch er entscheidet sich für das Studium der Agrarindustrie mit Schwerpunkt Önologie. Während und nach seiner Studienzeit absolviert er vier mehrmonatige Praktika bei innovativen Winzern im kalifornischen Napa Valley, in Australien und Bordeaux, bevor er eine Anstellung beim Weingut Herdade da Malhadinha Nova im Alentejo findet. Hier produziert er 2004 gemeinsam mit David Booth, den er zuvor eher zufällig bei einem Familienessen kennenlernte, seinen ersten eigenen Wein. Ein ungewöhnliches Duo bildet den Anfang António, seinerzeit nicht mal 24, und David, ein 15 Jahre älterer, englischer Weinbauberater, sollten schnell alle …

Alentejo Giude From Farm to Table

Für Foodies – Gastronomie-Führer Alentejo zum Download

Der Alentejo gilt als die gastronomische Seele des Landes. In etlichen Restaurants, Landhotels und -häusern werden Ihnen köstliche Speisen nach bester Slow Food-Manier auch unter dem Credo der “Null-Kilometer Küche” serviert. Der (eno-) gastronomische Führer “From farm to table” erschließt Ihnen zudem den Reichtum der regionalen Produkte und ihrer Hersteller.  Hier können Sie die aktuellen, englischsprachigen Restaurantführer für Ihren Urlaub im Alentejo als PDF herunterladen: From Farm to Table Zum Download der Broschüre Guide to Alentejo certified Restaurants Zum Download der Broschüre