Wanderurlaub in Portugal & Südeuropa: Die 4 schönsten Wanderrouten & Wandertouren
Wanderurlaub in Portugal bzw. Wandern in Südeuropa ist eine großartige Art, Urlaub in der Natur zu machen. Hier kommen die schönsten Routen!
Wanderurlaub in Portugal bzw. Wandern in Südeuropa ist eine großartige Art, Urlaub in der Natur zu machen. Hier kommen die schönsten Routen!
Miguel Reguero Carrasco ist Mitinhaber der nordspanischen Zielgebietsagentur Rutas Meigas in Santiago de Compostela, der Hauptstadt Galiciens. Er ist seit Jahren ein bewährter Partner von OLIMAR und arbeitet genau wie seine Mitarbeiter zurzeit im Homeoffice. Ein Gespräch über seine Heimat Galicien, den Jakobsweg und die Zeit nach Corona. Miguel, Du arbeitest seit Mitte März von zuhause aus. Wie geht es Dir und Deinen Mitarbeitern? Am 14. März mussten wir unser Büro schließen. Rutas Meigas hat vier feste Mitarbeiter und allen geht es zum Glück gut. Wir alle arbeiten vom Homeoffice aus, und zwar solange, wie das erforderlich sein wird. Was siehst Du, wenn Du im Homeoffice aus dem Fenster schaust? Ich wohne in der Altstadt von Santiago de Compostela und genieße eine tollen Blick bis zur Kathedrale. Zum Glück haben wir auch einen Garten. Dass wir zurzeit nicht rausgehen können, überstehen Paula und ich ganz gut. Paula ist meine Frau. Sie ist Schriftstellerin und sowieso an Homeoffice gewöhnt. Du hast in Deutschland, auf den Balearen und in Ägypten gelebt. Was hat Dich nach Galicien „verschlagen“? …
Es gibt viele Gründe, auf dem Jakobsweg zu pilgern: Religiöse, spirituelle oder weil man sich eine Auszeit von Alltag gönnen möchte. OLIMAR Kollegin Anja wanderte die Route aus dem letztgenannten Grund. Sie freute sich darauf, Pilgernde aus aller Welt zu treffen, Erfahrungen zu teilen und die schöne Natur sowie die hervorragende Küche zu genießen – und natürlich auf ihre Pilgerurkunde, die sie in Santiago de Compostela erhalten hat! Sie unternahm die 8-tägige, individuelle Wanderreise inkl. Gepäcktransport und vorreservierten Unterkünften entlang der letzten 100 km des Jakobsweges. Ich habe mich für die rund 115 Kilometer lange Strecke von Sarria nach Santiago entschieden. Dies ist die letzte Strecke des „Camino Francés“. Sie ist in regelmäßigen Abständen mit den gelben Muschelzeichen markiert, so dass sich kein Pilgernder verlaufen kann. Es erwarten mich sechs Etappen à fünf bis sechs Stunden Laufzeit pro Tag, wobei ich mir den Luxus eines Gepäcktransports gönne. Das heißt, ich stelle mein Gepäck morgens an die Rezeption des jeweiligen Hotels und finde es bei Ankunft in dem neuen Hotel vor. Und so trage ich tagsüber …
Ganz vorab: nein, ich bin dann nicht mal weg! Sondern eigentlich richtig angekommen, und zwar in Galicien.Es ist schon einige Jahre her, seit ich die Provinz in Spaniens Norden besucht habe. Damals nur ganz kurz und auch nur Santiago de Compostela. Aber irgendwie hatte ich immer im Hinterkopf: Da musst du nochmal hin! Und so ging es im Frühjahr auf kulinarische Reise durch Galicien. Sightseeing in Santiago de Compostela Lufthansa brachte mich von Frankfurt nonstop in die Hauptstadt der Region, Santiago de Compostela. Knapp eine halbe Stunde nach der Landung stand ich bereits auf dem Obradoiro, dem wichtigsten Platz der Stadt. Umrahmt von vier Gebäuden: dem Palast von Raxoi, heute das Rathaus, dem Parador Reyes Catolicos, eines der schönsten Hotels Spaniens, dem Colexio de San Xerome, ein Teil der Universität, und der Kathedrale von Santiago. Für mich einer der schönsten Orte, die ich kenne! Alleine schon der Gedanke, dass wahrscheinlich Millionen von Pilger in den vergangenen Jahrhunderten ebenfalls hier gestanden haben und das Gleiche dachten, ist faszinierend. Der Parador ist ein ehemaliges Hospiz und wurde …
OLIMAR Kollegin Roswitha Hildebrand hat viele Jahre im Spanien Serviceteam gearbeitet und unzählige Dienstreisen und auch Urlaube auf der iberischen Halbinsel verbracht. Sie kennt insbesondere das Landesinnere Spaniens aus dem Effeff und weiß ganz genau, in welchen Regionen und Orten Urlauber besondere Highlights entdecken können. Wir haben Roswitha zu ihren persönlichen Tipps und Empfehlungen befragt. OLIMAR: Der Norden Spaniens mit den Regionen Galicien, Asturien oder Kantabrien ist für Deutsche ein eher unbekanntes und ungewöhnliches Reiseziel. Doch weshalb und für wen lohnt sich eine Reise gerade dorthin? Roswitha Hildebrand: Diese Regionen eignen sich zum einen für alle, die gern auch im Sommer eher aktiven Urlaub machen möchten. Es wird in diesen nordspanischen Regionen auch im Juli/August nie zu heiß, so dass man toll Biken, Wandern und Trekken kann. Zum anderen lässt sich in Nordspanien so viel entdecken! Wer nur am Strand entspannen möchte, ist hier definitiv fehl am Platz. Stattdessen kann man abwechslungsreiche Touren entlang der Küste unternehmen, Abstecher in die Berge oder ins Hinterland machen, schöne Städte besichtigen, Kultur (Romanik) und historische Monumente entdecken,… Je …
Wenn Fischer Javier mit der Vendaval auf Fischfang geht, hat er eine Empanada dabei. Wenn Käsehändlerin Masé in der Markthalle Pause macht, isst sie Empanada. Und wenn der galicische Regierungschef das Schweinefest Feria del Cocido in Lalín besucht, gibt es auch Empanada. Die Teigtasche der Galicier ist im ganzen Land beliebt. Es ist 14 Uhr. Köchin Eva aus Fuensagrada lässt mich im Restaurant Cantábrico in ihre Küche. Mit ihren beiden Mitarbeitern arbeitet sie unter Hochdruck. Seekraken, Paprikaschoten, Venusmuscheln, Seeteufel, in der Küche ist die Hölle los. Denn in dem kleinen Ort am Camino Primitivo, dem ersten Jakobsweg in der Geschichte der Pilgerfahrten in Spanien, ist Eva so beliebt wie ihre Kochkunst selbst. Erst der Pulpo, dann die Arbeit Ob sie mit mir eine Empanada zubereitet? Damit ich es lerne? „Ab mit Dir ins Restaurant, Du bekommst erst mal frisch zubereitete Krake, bestell ein Bier dazu. Genieße es. Ich hab hier zu tun. Wenn es ruhiger wird hier, dann machen wir eine zusammen“. Die blonde Frau ist so, wie Galicierinnen eben sind: Handfest, direkt und selbstbewusst. …
In Galicien sind die Grenzen zwischen Erde und Meer fließend. Beide Elemente verschmelzen miteinander an einer 1300 Kilometer langen Küste mit 772 Stränden und fünf Meeresarmen, den so genannten „Rías“. Eine Reise durch diese Region im äußersten Nordwesten Spaniens verspricht jedem Reisenden ein einmaliges Erlebnis zu werden, denn hier befinden sich Regionen mit über 2000 Jahre alter Geschichte, alte Städte mit lebendigem Flair und eine wundervolle Natur mit ihren vielen Flüssen, Quellen und Weinbergen. Galicien überrascht in jeder Hinsicht. Wenn Sie von der Nordküste starten, entdecken Sie als erstes, kurz nach der Grenze von Asturien, das kleine Städtchen Ribadeo, in dessen Umkreis viele kleine, Natur belassene Stränden liegen. Einer davon, die Playa las Catedrales, ist mittlerweile so berühmt geworden, dass in der Sommersaison Scharen von Touristen herbeiströmen, um die vielen Felsformationen zu sehen, die durch ihre Rundungen und Bögen den Formen von Kirchen und Kathedralen ähneln und im Zusammenspiel mit Licht und Meeresfluten ein beeindruckendes Schauspiel bieten. Der Strand ist übrigens nur morgens bei Ebbe betretbar. Am frühen Nachmittag werden die Felsen und Höhlen bereits …