Autor: Constanze

Pool und Meer im Sonnenuntergang auf Sardinien

Ja, ich will! – Flitterwochen auf Sardinien

Es müssen nicht immer exotische Ziele für die Flitterwochen sein. Atemberaubendes Panorama, karibisch anmutende Strände mit weißem, feinen Sand und azurblauem Meer finden Sie auch in Italien, genauer gesagt auf Sardinien. Die Trauminsel im westlichen Mittelmeer gilt in den Sommermonaten als das Top-Urlaubsziel der High Society. Dann tummelt sich der internationale Jetset an der Costa Smeralda, der  Smaragdküste – zum Sonnen, Baden und Feiern. Sardinien hat allerdings weitaus mehr zu bieten! Besonders diejenigen, die romantische Zeit zu zweit in einer Traum-Landschaft und umgeben von reichlich Kultur genießen möchten, werden diese Insel lieben. Ein weiterer Pluspunkt ist die kurze Anreisezeit. Air Berlin bietet beispielsweise zweieinhalbstündige  Nonstopflüge von Deutschland nach Olbia oder Cagliari an. Dem sonnenverwöhnten Zauber Sardiniens mit seinen Bergen, Städtchen im Dornröschenschlaf und stillen Küsten verfallen auch viele Hochzeitsreisende. Sardinien hat eine Küstenlänge von fast 2000 Kilometern. Neben  Traumstränden mit glasklarem Wasser und gepflegten, feinen Sand finden sich Pinienwälder und Dünen direkt an den Küsten vom Capo Comino bis hin zur Costa Verde. Die Ufer Sardiniens haben seit jeher die unterschiedlichsten Völker, wie z. B. …

Blick auf die Bucht von Cascais

Cascais – wo das Licht zuhause ist

„Bem-vindo a Lisboa“ (Willkommen in Lissabon) begrüßt uns João Afonso, der Fahrer von unserem Hotel und reicht uns zwei Flaschen Wasser. Gerade erst angekommen, werden uns von João, den wir beim Vornamen nennen sollen, neben dem Gepäck auch alle weiteren Entscheidungen abgenommen. So fragt der gepflegte Portugiese im dunklen Anzug uns im höflichsten Britisch-English, ob wir statt der zehnminütigen schnelleren Strecke über Lissabons Autobahnen nicht lieber die Route vom Tejo an die Atlantikküste zu unserem Hotel in Cascais nehmen möchten. Wir sind im Urlaub, haben Zeit und schnell erkannt, dass dies genau das Richtige zur Einstimmung auf unseren Cascais-Urlaub ist. João entpuppt sich als sicherer Fahrer sowie als ortskundiger Fremdenführer. Wir blicken auf eine pittoresk wirkende Altstadt, merken aber schnell, dass dies nur eine Facette Lissabons zu sein scheint. João fährt uns vorbei an modernen, futuristischen Gebäuden, die sich zwischen den Kulturdenkmälern wie dem „Torre de Bélem“ und dem Hieronymus-Kloster „Mosteiro dos Jerónimos“ erstrecken. Auf der anderen Uferseite des Tejos erblicken wir die gigantische 82 Meter hohe Jesusstatue „Christo Rei“. Besonders beeindruckend wirkt auf uns …