Via Francigena: zu Fuß auf dem schönsten Abschnitt des Frankenwegs
Ist man auf der Suche nach einer Reise, die nachhaltig und mit „Social Distance“ möglich ist, so empfehle ich die Wanderung auf der Via Francigena, der alten Frankenstraße in Italien, die ich im Herbst 2020 gemacht habe. Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Wanderung war, bedingt durch den vorherigen Regen und die hügelige Landschaft, anstrengend, aber auch erholsam und wunderschön. Man muss sich bewusst sein, dass dies auch eine Pilgerwanderung ist. An manchen Stellen ist daher das Ziel der Weg. Besonders am Ende und am Anfang jedes Wandertages muss erst eine unattraktivere Strecke, zum Teil an stark befahrenen Straßen entlang, passiert werden. Die Tatsache, dass die Frankenstraße ein Pilgerweg ist, macht diese Wanderung aber auch zu etwas Besonderem. Der älteste Reisebericht stammt aus dem neunten Jahrhundert. Vor 500 Jahren wanderte auch Luther den Frankenweg bis nach Rom. Und 2020 dann eben auch meine Freundin und ich. Ich war das erste Mal in der Toskana und bin während des Wanderns vom ersten Tag an mit klassischen Toskana-Bildern belohnt worden: bewaldete Hügel, stille Täler, Weinberge, Zypressen, …