Alle Artikel in: Aktiv & Natur

Zingaro Blick gen Norden | Bild: S. Olschner

Wandern auf Sizilien – im Zingaro-Naturpark

Sizilien ist bekannt für seine zahlreichen historischen Stätten. Aber auch Wanderfreunde kommen auf der Insel auf ihre Kosten und haben die Gelegenheit, ihre Stiefel zu schnüren. Beim wandern auf Sizilien kommen nicht nur Wandernde auf ihre kosten… Wanderurlaub auf Sizilien: Top-Routen Geführte Wanderung zum Ätna Von Taormina zum Monte Veneretta Alcántara-Schlucht im Hinterland von Taormina Wanderung zur UNESCO-Kulturstätte Pantálica Cava Grande del Cassibile Monte Cófano Eine wunderschöne Wanderung führt zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet Riserva Naturale dello Zingaro im Norden Siziliens: Palermo war uns zu trubelig, daher haben wir uns im etwas westlicher gelegenen Castellamare del Golfo einquartiert. Die nette kleine Hafenstadt bietet gute Restaurants und einen hübschen Sandstrand – und ist ein guter Ausgangspunkt für eine Tagestour in den Zingaro-Naturpark. Gerade einmal zehn Kilometer fährst Du bis Scopello, wo sich der südliche Eingang zum Naturschutzgebiet befindet. Nach dem Kassenhäuschen, an dem ca. fünf Euro Eintritt zu entrichten sind, geht es zunächst durch einen Felseneingang. Dahinter beginnt der Weg, der auch für ungeübte Wanderer kein Problem darstellen sollte. Feste Schuhe sind trotzdem empfehlenswert, denn immer …

Wanderweg Sierra de Mijas

Wanderungen in der Sierra de Mijas in Andalusien

Andalusien, das steht für lebhafte Städte und verschlafene Dörfer, heiße Flamenco-Rhythmen, aber auch erfrischende Skitouren. Andalusien ist ein Land der Gegensätze. Gerade das macht diesen Teil Spaniens so faszinierend. Die Sierra de Mijas, im Hinterland der Costa del Sol gelegen, eignet sich hervorragend für herrliche Tagesausflüge und Wanderungen durch die andalusische Natur. Auch im Winter punktet Andalusien mit Temperaturen um die 20 Grad. Perfekte Bedingungen also für einen Stadtbummel, aber auch, um die Landschaft zu Fuß zu erkunden. Nur knapp 50 km entfernt von Málaga liegt die Sierra de Mijas. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, von kurzen über lange und von einfachen bis hin zu schwierigen.Folgt man der Straße vom Bergdorf Mijas in Richtung Coín, findet man nach wenigen Kilometern auf der linken Seite eine kleine Parkbucht. Einmal die Straße überqueren und schon geht es los. Eine winterliche Farbenvielfalt Die gute Ausschilderung macht das Wandern leicht: Immer den Farben nach! Geht es in Mijas Pueblo noch etwas belebter zu, wird es jetzt mit jedem Schritt ruhiger. Der Weg führt zuerst leicht bergauf, gesäumt von großen …

Cabo Pontal Wandern Westküste Algarve

Cabo Pontal: Eine Winterwanderung entlang der Westküste der Algarve

Die Algarve wird zumeist mit Badeurlaub und sommerlichen Temperaturen in Verbindung gebracht. Dass sich Portugals südwestlichster Landzipfel auch herrlich für eine Auszeit in den Wintermonaten eignet, erlebe ich seit einigen Jahren bei meinen regelmäßigen Aufenthalten dort. Insbesondere Spaziergänge an den dann fast menschenleeren Stränden der Algarve sind herrlich! Eine besonders schöne Küstenwanderung ist die Folgende: Zwischen Sagres und Aljezur liegt der kleine Ort Carrapateira. Von hier aus starte ich meine Winterwanderung über die Landzunge Cabo Pontal an der Westküste der Algarve. Meinen Wagen parke ich auf einem Strandparkplatz in der Nähe des Restaurants O Sitio do Rio in Carrapateira. Hier stehen bereits einige andere Autos und auch ein paar Wohnmobile. Es ist herrlich! Ich befinde mich mitten in einer weitläufigen Dünenlandschaft und gleich um die Ecke soll einer der schönsten Strände der Algarve liegen. Die Luft schmeckt nach Meer und nach einem tiefen Atemzug, folge ich einem der vielen Trampelpfade eine Sanddüne hinauf. Immer wieder muss ich stehen bleiben und die wunderschöne Aussicht genießen: Das dunkelblaue Wasser der Lagune, die am Fuße der Düne liegt, …

Costa Navarino The Bay Course

Das ist die griechische Costa Navarino

Die Costa Navarino, in der Region Messenien in Griechenland gelegen, erinnert auf den ersten Blick ein Wenig an die Toskana: Die weitgehend unberührte, hügelige Landschaft ist übersäht mit Olivenhainen, Zitrus- und Mandelbäumen sowie meterhohen Zypressen. Schroffe Berge, endlose Sandstrände und tiefblaues Meer gestalten sie zweifellos zu einer der schönsten Landschaften des Mittelmeerraums. Die noch relativ neue Premium-Urlaubsregion verspricht Erholungssuchenden sowie Aktivurlaubern gleichermaßen attraktive Angebote für den perfekten Urlaubsaufenthalt! Doch die bisher vom Massentourismus weitgehend unberührte Costa Navarino beherbergt eben auch kulturelle Werte, griechische Tradition und eine mehr als 4.500 Jahre alte Geschichte… Ob Badeurlaub mit der Familie, Mountainbiking, Wassersport oder Golfurlaub – der neue Hotspot bietet unzählige Möglichkeiten, diese unberührte Ecke des Peloponnes zu erkunden und mit Land und Leuten in Kontakt zu kommen. Golfurlaub an der Costa Navarino Wir konzentrieren uns heute einmal auf den golferischen Aspekt. Aktuell gibt es an der Costa Navarino zwei Golfplätze: The Dunes Course stammt aus der Feder von Bernhard Langer (Eröffnung 2010), The Bay Course wurde von Robert Trent Jones Jr. gestaltet, dem führenden amerikanischen Architekten (Eröffnung 2011). …

Finca Can Paulino – Blick vom Pool

Finca Can Paulino – Oase für Zwei- und Vierbeiner auf Mallorca

Nur rund 20 Autominuten entfernt vom Flughafen und von der in den Sommermonaten überfüllten, lauten und wuseligen Playa de Palma auf Mallorca, liegt eine kleine Oase: die Finca Can Paulino. Wer hierher kommt, findet innerhalb allerkürzester Zeit maximale Entspannung, Ruhe und -wer möchte- auch den ein oder anderen tierischen Freund… Sehr herzlich werde ich bei meiner Ankunft von Carolin, der Schwiegertochter der Finca-Besitzerin Roswitha, empfangen und in mein kleines, hübsch eingerichtetes Studio begleitet. Hier öffne ich als allererstes die bodentiefen Fenster, klappe die Holzläden auf und… genieße den Blick, der sich mir darbietet: Kein Meerblick, wie ich ihn normalerweise so gern vom Hotelzimmer aus mag. Nein, eine Aussicht auf eine wunderbar idyllische Landschaft in friedlicher Abendstimmung (okay, einen Pool sehe ich auch). Und ich und die Finca Can Paulino, meine Unterkunft für die nächsten zwei Tage, mittendrin!   Ich atme also tief durch, genieße die Ruhe und die Aussicht,… und da kommt auch schon der erste neugierige Gast – über das Dach geschlichen – zu Besuch: eine sehr verschmuste Katze, die vom Neuankömmling ersteinmal gekrault …

Der Praia do Amado

Meine Algarve-Winterhighlights

Die Algarve ist auch im Winter ein ausgezeichnetes Urlaubsziel. Die Hitze des Sommers ist vorüber. Die sonnenverbrannte Erde wird wieder grün. Die sonst so überlaufenen Strände sind endlich menschenleer. Das sommerliche Verkehrschaos auf den Straßen der Algarve ist lange vergessen. Es ist Ruhe eingekehrt. Für mich ist der Winter die beste Reisezeit in der Algarve. Denn jetzt habe ich die Algarve ganz für mich alleine, kann all die Unternehmungen starten, für die es im Sommer viel zu heiß ist. Der Himmel über der Algarve ist auch im Winter meistens strahlend blau. Die Luft ist klar und das einzigartige Licht der Algarve kommt im Winter ganz besonders zur Geltung. Die Temperatur fällt selten unter 10°C und es ist mit nur wenigen Regentagen zu rechnen. Die Algarve-Winterhighlights: Strandspaziergänge an der Algarve Wo sonst Liegestuhl an Liegestuhl steht locken jetzt einsame Strände zu langen Spaziergängen. Besonders empfehlenswert sind der Praia do Amado bei Aljezur (s. Bild oben), der Meia Praia bei Lagos, der Praia da Falesia bei Albufeira und der Praia de Monte Gordo bei Vila Real. Roadtrips …

Wanderer auf den Azoren

Azoren: Frisch gekürt zum Top-Reiseziel 2016

Auch wir haben dies im Laufe der vergangenen Jahre festgestellt – umso mehr freut uns, nun auch aus ganz anderer Quelle eine Bestätigung zu erhalten: Ein Azoren Urlaub ist so gefragt wie nie zuvor! Die britische Reisesuchmaschine Skyscanner kürte die Azoren zum Top-Reiseziel 2016! Laut Skyscanner sind die Azoren das Reiseziel weltweit, für das die Reiseanfragen in den vergangenen drei Jahren am meisten angestiegen sind. Nämlich um sage und schreibe 63 Prozent (weitere Infos sowie die Reiseziele auf den Plätzen 2-5 sind hier nachzulesen). Gründe für diesen Boom können wir viele nennen – und dabei direkt wieder ins Schwärmen geraten. Denn wir OLIMAR Kollegen sind schon seit vielen Jahren hin und weg von dem einzigartigen Inselarchipel, welcher übrigens bereits seit Ende der 1980er Jahre fester Bestandteil des OLIMAR Reiseangebotes ist. 8 gute Gründe für einen Urlaub auf den Azoren 1. Die Azoren sind ein Eldorado für Naturanbeter Die atemberaubenden Landschaften vulkanischen Ursprungs – mit magischen Kraterseen, rauschenden Wasserfällen, natürlichen Meerwasserpools, heißen Quellen und Fumarolen sowie einer einzigartigen Flora – bringen die Urlauber auf den Azoren …

Segway-Fahrer Mallorca

Auf dem Segway Palma de Mallorca entdecken

Segways, das sind elektrisch angetriebene, rollerähnliche Fahrzeuge, die allein durch Gewichtsverlagerung gesteuert werden, bis zu 20 km/h schnell, dabei extrem wendig und fast geräuschlos sind. Einfach perfekt geeignet also, um sich damit z.B. in den engen Altstadtgassen Palmas auf flotte Sightseeing-Tour zu begeben. Denn die Bedienung des Segways ist extrem schnell zu erlernen und macht riesig großen Spaß. Um 11 Uhr treffe ich die fünf Mitfahrer und unseren Guide Ines im Büro von Segway Palma, zwischen Kathedrale und Hafen in der Altstadt gelegen. Ausgestattet mit Helmen und jeder mit einem Segway im Schlepptau marschieren wir zunächst auf die nur wenige Schritte entfernte Plaça Llotja – für die kommenden 30 Minuten unser Übungsparcours. Zum Glück ist um diese Uhrzeit noch nicht all zu viel los an den Tischen der Cafés und Restaurants auf dem Platz… Mit etwas mulmigem Gefühl schauen wir der kurzen Darbietung von Ines zu. Eigentlich sieht es kinderleicht aus: Sie stellt sich entspannt aufs Segway, lehnt sich leicht nach vorne und… fährt los. In eleganten Bewegungen kurvt sie über den Platz, wird schneller, …

Surfer Strand und Wellen an Portugals Westküste

Surfen an Portugals Westküste

Für Anfänger aber auch fortgeschrittene Surfer bietet Portugals Westküste optimale Bedingungen zum Wellenreiten. Zwischen Peniche und Ericeira wechseln sich malerische Sandstrände und raue Klippen auf einer Länge von über 60 Kilometern ab – eine hervorragende Möglichkeit surfen zu lernen. OLIMAR Kollege Tobias, der zuvor noch nie auf einem Surfbrett gestanden hat, hat’s im Sommer ausprobiert – er kam vom Surf-Virus infiziert und mit vielen super Fotos und einem kleinen Action-Video zurück. Einen Surfurlaub wollten wir schon immer mal machen. Jeder kennt die Bilder von braungebrannten Surfern, die dem Strand auf perfekten Wellen entgegenreiten… und genau DAS wollten wir auch können! Also machten wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Ort, an dem auch absolute Anfänger das Surfen lernen können. Und diesen Ort haben wir gefunden: Praia da Areia Branca. Der kleine Küstenort, 15km südlich vom Surfmekka Peniche und 70km nordwestlich von Lissabon gelegen, beherbergt zwei Surfschulen und einen kilometerlangen Sandstrand. Über OLIMAR haben wir einen 5-tägigen Anfängerkurs bei der Surfschule Ripar gebucht. Dieser bot uns täglich ein vierstündiges Surferlebnis, das in zwei Sessions mit …

Oceano

La Gomera – auf Tuchfühlung mit Delfinen, Walen & Co.

OLIMAR Kollegin Katharina Piechowski war im Sommer auf den Kanaren und hat die besondere Erlebnisreise „Ozeanische Woche auf La Gomera“ getestet. Bei dieser Reise liegt der Schwerpunkt auf dem hautnahen Naturerlebnis zu Wasser und zu Lande. “Schaut euch das an: über hundert Fleckendelfine voraus!” Aufgeregt folgen die Gäste an Bord des kleinen Fischerbootes dem Blick von Melanie, dem erfahrenen Whale Watching Guide. Und tatsächlich, wie aus dem Nichts sind sie auf einmal da: die ersten Delfine tauchen bereits in der Bugwelle auf, einer springt in einiger Entfernung flipperartig aus dem Wasser, einige Rückenflossen sind auf der anderen Bootsseite auszumachen. Es brodelt und platscht rund um das Boot, wohin man auch schaut. Schnell wird klar: Eine riesige Gruppe Delfine hat das Fischerboot in seine Mitte genommen und begleitet es neugierig und aus allernächster Nähe! Die Gäste der „Ozeanischen Woche auf La Gomera“ an Bord jauchzen vor Freude und knipsen aufgeregt ein Foto nach dem anderen. Als die Tiere auch nach einigen Minuten immer noch da sind, entspannen sich die überwiegend deutschen Urlauber an Bord langsam. Die …