Autor: Natalie Zahn

Ria Formosa

Das Sotavento – Wandeln zwischen den Welten von Tavira und Quinta do Lago

Schon vor Jahrzehnten als Kinder waren mein Bruder und ich jedes Mal, wenn wir im Landeanflug auf Faro waren, ganz angetan von der langen Inselkette und der dahinter liegenden Lagune der Ria Formosa. Tatsächlich hat es unsere Familie stets gen Westen gezogen, daher blieb dieser Teil der südlichsten Provinz Portugals für mich lange Zeit ein unbekannter Fleck. Das sollte sich nun endlich ändern! Lies hier mehr über Sotavento: Tavira und Quinta do Lago! Der östliche Teil der Algarve, das „Sotavento“ (Windschatten), sei im Sommer vor allem sehr beliebt bei den aus Lissabon und/ oder dem Norden stammenden Portugiesen selber. Das Wasser ist hier grundsätzlich etwas wärmer und die Region allgemein touristisch weniger erschlossen. Und somit weit günstiger als die bekannte Westalgarve („Barlavento“). Viel mehr wusste ich bis dahin eigentlich nicht zu berichten. Unsere Reise – Sotavento: Tavira und Quinta do Lago Nach ein wenig Recherche fiel unsere Wahl auf Tavira. Das ist eine malerische Küstenstadt, ca. 30 Autominuten entfernt sowohl vom Flughafen Faro, als auch zur Grenze zu Andalusien. Und als absoluten Kontrast hierzu wollten …

Algarve Carvoeiro

Portugal erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Kann man in Portugal wieder Urlaub machen und wenn ja, was erwartet mich vor Ort? Normalerweise fällt es mir leicht, einen passenden Einstieg in einen Artikel zu finden. Dieses Mal war das mein größter Knackpunkt. Lesen über das Reisen in der tristen Zeit des Lockdowns während der ersten, zweiten und auch dritten Welle konnte man viel. Was also berichten, worüber nicht schon bereits x-fach geschrieben wurde? Aktuelle Öffnungen ermöglichen Urlaubsfeeling Als ich vor nicht einmal drei Wochen las, dass sich Portugal mit der schrittweisen Öffnung nach dem rigorosen Lockdown (seit Dezember!) auf den Beginn der Touristen-Saison vorbereitet und somit vor Ort auch wieder „richtiges“ Urlaubsfeeling möglich sein würde, habe ich mich spontan für einen Kurztrip entschieden. Aufgrund der fragilen Situation buchte ich zwei Flüge nach Lissabon. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Lufthansa-Linienflug aufgrund geringer Auslastung abgesagt werden würde, schätzte ich im Vergleich zu Faro (die Algarve galt zu dem Zeitpunkt laut RKI erneut als Risikogebiet) bei nahezu Null ein. Hinweis: die Einstufung wurde am 09.05. aufgehoben. Für den Flugantritt sind aktuell ein negativer PCR-Test erforderlich, den …

Italien Venedig

Meine erste Auslandsreise nach dem Lockdown – Venedig

Mein Vater war es sein Leben lang gewöhnt, nach Lust und Laune in der Weltgeschichte zu verreisen. Mit seinen knapp 85 Jahren ist er auch heute noch sehr aktiv und so überkam ihn durch die 3,5 monatige Corona-(Reise)Zwangspause eine überwältigende Langeweile. „Ich mache seit Wochen nichts anders als Spazierengehen – im Wald kenne ich mittlerweile jeden Baum!“ ließ er mich unlängst etwas genervt wissen. Wenige Tage nach Wiederöffnung der EU Grenzen rief er mich an und meinte, jetzt sei der perfekte Zeitpunkt nach Venedig zu reisen. So leer wie zurzeit würde man die Stadt nie wieder erleben – und er aufgrund seines Alters schon gar nicht. „Wann fahren wir los?“ fragte er vollends entschlossen. Ein Nein kam offenbar gar nicht erst in Betracht. Ich gebe zu, auch mich reizte die Vorstellung eines Tapetenwechsels ungemein. Termine standen in der kommenden Woche keine an. Also checkte ich kurzerhand die möglichen Reiserouten und fragte spontan verschiedene Hotels in Österreich (Zwischenstopp) und Venedig an. Nach den neuerlichen Corona-Ausbrüchen in Gütersloh und Warendorf und damit einhergehenden Reisebeschränkungen wollte ich sicher …

Golfplatz Espiche an der Algarve

Golf und Nachhaltigkeit? Wir zeigen wie

Das Thema Nachhaltigkeit ist aktuell in aller Munde. Und spätestens seit der Leichtathletik-WM in Katar, auch im Sportbereich angekommen. Denn in Doha wurde das Khalifa-Stadion, bei 40°C Außentemperatur für die Dauer der Spiele auf angenehme 26°C herunter gekühlt, damit die Sporttreibenden die körperliche Belastung durchhalten. Nachhaltigkeit sieht anders aus! Wir zeigen im Folgenden, wie Golf und Nachhaltigkeit zusammen kommen.  Als langjährige Golfspielerin, bin ich unlängst gefragt worden, wie sich denn der Golfsport mit Nachhaltigkeit vertrage. Spontan ging mir durch den Kopf: Na, ganz wunderbar! Golf ist ein Outdoor-Sport, Golfende sind Naturliebhabende, hier muss nichts gekühlt oder erhitzt werden. Und unser Rasen ist nach wie vor natürlich und nicht aus Kunstfaser wie bei den meisten neuen Fußballplätzen – was sollte davon bitteschön gegen die Umwelt sprechen?   Bei genauerem Hinsehen erkennt man allerdings, wie komplex das Thema tatsächlich ist Vorweg sei gesagt, dass die aktuelle Ökobilanz der Mehrzahl der deutschen Golfanlagen laut DGV-Referent Marc Biber, entgegen hartnäckiger Vorurteile, durchweg positiv ist. Denn im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft, wird auf dem Golfplatz nur ein Bruchteil an Pflanzenschutzmitteln …

Mit der Vespa in der Toskana

Eine Vespatour durch die Toskana – kurzes Reisetagebuch

Mein Mann lag mir zwei Jahre lang in den Ohren: Er wolle sooo gerne mal auf einer Vespa durch Italien touren! Die Idee hörte sich ja schon cool an… ein bisschen wie in “Ein Herz und eine Krone”. Italian Lifestyle pur! Aber traue ich mich denn überhaupt noch, heutzutage Roller zu fahren? Sind die Italiener nicht für ihren Kamikaze-Fahrstil bekannt? Wohin mit dem ganzen Gepäck? Und was ist, wenn es regnet? Trotz aller Bedenken – irgendwann hatte er mich. Nach Auswahl der Destination (Gardasee, Toskana oder Apulien) buchte ich das Vespatour-Paket und die Flüge. Mitte Mai sollte unsere 5-tägige Tour durch die Toskana losgehen…. Tag 1: Ankunft in der Toskana Anreise in Pisa. Am Flughafen erwartet uns Matteo, unser Fahrer, und bringt uns in einem top modernen, klimatisierten Mercedes-Van nach Certaldo. Es liegt rund 40 km südwestlich von Florenz, dem Ausgangsort unserer Standortrundreise der kommenden drei Tage. Unter einer Standortrundreise versteht man verschiedene Tagesausflüge von einem festen Standort aus. Es ist also kein Wechsel der Unterkunft erforderlich. Alternativ kann man übrigens von San Gimignano aus …

Costa Navarino The Bay Course

Das ist die griechische Costa Navarino

Die Costa Navarino, in der Region Messenien in Griechenland gelegen, erinnert auf den ersten Blick ein Wenig an die Toskana: Die weitgehend unberührte, hügelige Landschaft ist übersäht mit Olivenhainen, Zitrus- und Mandelbäumen sowie meterhohen Zypressen. Schroffe Berge, endlose Sandstrände und tiefblaues Meer gestalten sie zweifellos zu einer der schönsten Landschaften des Mittelmeerraums. Die noch relativ neue Premium-Urlaubsregion verspricht Erholungssuchenden sowie Aktivurlaubern gleichermaßen attraktive Angebote für den perfekten Urlaubsaufenthalt! Doch die bisher vom Massentourismus weitgehend unberührte Costa Navarino beherbergt eben auch kulturelle Werte, griechische Tradition und eine mehr als 4.500 Jahre alte Geschichte… Ob Badeurlaub mit der Familie, Mountainbiking, Wassersport oder Golfurlaub – der neue Hotspot bietet unzählige Möglichkeiten, diese unberührte Ecke des Peloponnes zu erkunden und mit Land und Leuten in Kontakt zu kommen. Golfurlaub an der Costa Navarino Wir konzentrieren uns heute einmal auf den golferischen Aspekt. Aktuell gibt es an der Costa Navarino zwei Golfplätze: The Dunes Course stammt aus der Feder von Bernhard Langer (Eröffnung 2010), The Bay Course wurde von Robert Trent Jones Jr. gestaltet, dem führenden amerikanischen Architekten (Eröffnung 2011). …