Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kanaren

Windmühle und Kakteen auf Lanzarote

Der Künstler und seine Lava

Schwarzes Lavagestein, tiefblauer Atlantik und weiße Sandstrände: Lanzarote bietet eine Landschaft der Kontraste, die alle Besucher staunen lässt. Ebenso eindrucksvoll ist ihre Kunst: Der Maler, Architekt und Bildhauer César Manrique hat mit seinen Werken, die Natur und Architektur verbinden, das Gesicht der Insel wie kaum ein anderer geprägt. César Manrique ist der bekannteste Künstler der Insel. Geboren am 24. April 1919 in Puerto Naos, einem Viertel in Arrecife, wuchs er in einer typisch kanarischen Familie auf. Regelmäßig fahren sie nach Caleta de Famara in Urlaub, einem Fischerdorf im Nordwesten der Insel. Manriques Vater, ein Handelsreisender, kauft hier 1934 ein Haus am Meer. Dieses Haus sowie die Schönheit der Insel, insbesondere die Steilküste, der lange Strand aus feinem Sand sowie die farbenprächtige Landschaft, faszinieren ihn schon damals. Manrique hat abgesehen von Stationen in La Laguna (Teneriffa) und Madrid fast sein ganzes Leben auf  Lanzarote verbracht. Seine Ideen und Visionen spiegeln sich in zahlreichen Kunstwerken auf den Kanaren wieder, von denen wir einige auf Lanzarote vorstellen.   La Cueva de los Verdes La Cueva de los Verdes …

Haiflosse im Meer bei La Gomera

Hai in Sicht! Eine aufregende Begegnung vor La Gomera

Das terrassenartig kultivierte und bebaute Tal Valle Gran Rey im Westen der Kanaren-Insel La Gomera wird zur einen Seite von imposanten, über 800 Meter hohen Steilwänden eingerahmt. Zur anderen Seite erstreckt sich der Atlantik. Herrliche Blicke auf die kleinen Ortschaften Valle Gran Reys ergeben sich somit nicht nur von den Miradores in den Bergen, sondern auch vom Meer aus. Zum Beispiel von einem der Whale Watching Boote oder – die etwas sportlichere Variante – aus einem Kanu… Als zunächst sehr gemächlich und entspannt, ab einem gewissen Moment aber auch als extrem aufregend und auf alle Fälle unvergesslich habe ich eine rund 3-stündige Kajaktour entlang der Küste von Valle Gran Rey erlebt. Los geht es um 15 Uhr, bei herrlichem Sonnenschein und knapp unter 30°C, am Hafenstrand von Vueltas. Dort hat Oliver – bei den deutschen Bewohnern im Tal einfach nur “Kanu-Olli” genannt – bereits zwei leuchtend gelbe Einer-Kajaks startklar gemacht. Der sympathische Mittfünfziger ist vor einigen Jahren aus Hessen nach La Gomera ausgewandert und betreibt seither das kleine Unternehmen “Kajaktours La Gomera”. Darüber vermietet er …

Wanderweg durch den Nebelwald auf La Gomera

La Gomeras: Rundwanderung durch zauberhaften Nebelwald

La Gomera gilt – gemeinsam mit La Palma – als DIE Wander-Insel der Kanaren. Insbesondere im Nationalpark Garajonay im Inselzentrum kommen Wanderfreunde voll auf ihre Kosten. Ein sehr schöner und abwechslungsreicher Rundwanderweg dort, ist die ca. 4 km lange Route “Las Creces”, die unter anderem durch den märchenhaften Nebelwald des Nationalparks führt. Start der Rundwanderung auf La Gomera Der Startpunkt dieser Wanderung liegt in dem kleinen Ort Las Hayas, das man von Valle Gran Rey in ca. 30 Autominuten erreicht. Der Parkplatz des, nicht zu übersehenden, Restaurants Casa Efigenia ist ein idealer Startpunkt. Es handelt sich hierbei zwar nicht um den offiziellen Anfang der Route gemäß der Nationalparkbeschreibung, doch empfehle ich ihn. Vor allem für die, die sich vor oder nach der Wanderung in uriger Atmosphäre stärken möchten. Dazu später mehr, denn es handelt sich um ein absolut erlebenswertes Highlight auf La Gomera… Vom Parkplatz aus folgt man den Wegweisern “Las Creces Nr. 5” bzw. den rot-weiß markierten Pfosten der “Caminos Naturales” den landwirtschaftlich genutzten Hang hinauf bis zum Waldrand. Rein ins Kühle Nach einigen …