Batalha – Symbol der portugiesischen Geschichte
Es gibt in Portugal viele Orte voller Historie, deren Strahlkraft bis in die Gegenwart reicht. Die kleine Stadt Batalha gehört dazu und ist gleichzeitig Wahrzeichen künstlerischer Meisterschaft und Vielfalt. Rund zehn Kilometer südlich der zentralportugiesischen Distriktshauptstadt Leiria liegt Batalha. Die ruhigen Straßen sind fast ausnahmslos nach großen Gestalten der Landesgeschichte benannt. Der Ort selbst trägt allerdings einen martialischen Namen: ‘Batalha’ bedeutet ‘Schlacht’. Das namensgebende Gefecht war eines der Ereignisse, die in Portugal jedes Kind kennt und die prägend für die Nation waren: Am 14. August 1385 besiegten portugiesische Truppen das kastilische Heer und sicherten die Unabhängigkeit des Landes und den Thron für João I., den unehelichen Halbbruder des ohne Erben verstorbenen Königs Fernando I. Das Herrscherhaus im benachbarten Spanien, das enge Bindungen zu Fernando I. unterhalten hatte, bestritt Joãos Anspruch auf Portugals Thron. Militärisch schlecht gerüstet und zahlenmäßig unterlegen, musste das portugiesische Heer in besagtem Kampf den Untergang fürchten, was jedoch nicht geschah. Der fromme João sah darin göttlichen Beistand und lies zum Dank ein Kloster bauen. Er nannte es ‘Mosteiro de Santa Maria da Vitória’ (Kloster der Hl. …