Lissabon von unten, Teil 1
Gehen Sie in den Untergrund… und entdecken Sie Kunst zum Preis eines Metrotickets! Die Lissaboner Metro hat eine Verbindung zwischen Kunst und Alltag geschaffen, die bewundernswert ist (das weiß man vor allem dann zu schätzen, wenn man tagtäglich heimische U-Bahnstationen, wie bei uns in Köln, optisch “erleiden” muss….). Besonders die Kunst der Azulejos wird hier gewürdigt. Azulejos Azulejos (gesprochen: ɐsulejusch) sind bemalte Fliesen, die schon seit über 500 Jahren in Portugal als dekoratives Element dienen. Eine Hinterlassenschaft der Mauren, die zuerst nur Paläste und Kirchen schmücken durfte, später aber auch öffentliche Orte. Überall in Lissabon sind diese zu finden: auf Häuserfassaden, Straßenschildern, Werbetafeln und seit 1959 eben auch in der Metro. Das Lissaboner Metronetz ist mittlerweile mit 55 Stationen sehr gut ausgebaut, sodass man mit der Metro auch viel Sehenswertes gut erreichen kann. Fahren Sie mit! 1. Station: Cais do Sodré Cais do Sodré ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Lissabon. Mein Tipp: Lassen Sie doch einmal die Bahn wegfahren und schauen Sie sich dann in Ruhe am Gleis um. An den Seitenwänden hat der Maler …