Abstand zum Alltag gewinnen, die Sinne mit neuen Eindrücken verwöhnen, Energie tanken. Kaum etwas hilft uns dabei so, wie eine Reise – egal ob in die Ferne oder an spannende Orte unweit der eigenen Haustür. Noch wohltuender wird der Urlaub wohl, wenn wir die Tage oder Wochen mit grünem Gewissen verbringen können. Dabei geht es nicht darum, die Reise vollkommen umweltfreundlich zu planen. Schon kleine Bestandteile haben eine große Wirkung und schonen Klima und Umwelt.
Ökosiegel zur Kennzeichnung nachhaltiger Urlaubsanbieter
Europaweit gibt es mittlerweile mehr als 50 Ökosiegel und Umweltzertifikate für Hotels, Campingplätze, Ferienhäuser und Restaurants, aber auch für Strände und Urlaubsorte. Die Zertifikate geben umweltbewussten Touristen Orientierung und helfen bei der Reiseplanung. Ökologische Tourismusbetriebe erkennen Sie an der Kennzeichnung der Blauen Schwalbe. Umweltverträglichen Produkten und Dienstleistungen wird das EU Ecolabel als Gütesiegel vergeben.
Nachhaltige Unterkünfte bei OLIMAR Reisen
Hotels und Unterkünfte, die besonders ökologisch denken und handeln und die von OLIMAR gesetzten Mindestanforderungen erfüllen, werden ab sofort mit dem neuen OLIMAR Nachhaltigkeits-Signet ausgezeichnet. So erkennen Sie unsere nachhaltigen Häuser auf einen Blick. Sie finden diese Unterkünfte auch ganz einfach auf unserer Website mit dem Nachhaltigkeits-Filter.
So kann ein nachhaltiger Urlaub in der Toskana aussehen
Einen auf Nachhaltigkeit fokussierten Urlaub kann man in einer der beliebtesten italienischen Ferienregionen, der Toskana, verleben. Unterkünfte, die meist verbunden mit Ökotourismus sind, sind Agriturismen. Hierbei handelt es sich um charmant umgebaute Bauernhöfe in kleineren Ortschaften, bei denen man Ursprünglichkeit, die toskanische Hügellandschaft und gutes Essen aus lokalen Erzeugnissen genießen kann. Aromatische Oliven, ein würziger Rotwein und selbst gebackenes Brot werden den Urlaubern hier von herzlichen Gastgebern gereicht, die ihre Produkte seit vielen Jahren selbst herstellen. Die Zutaten kommen in der Regel aus dem eigenen Garten.
In der Toskana mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen
Der größte Teil des CO2-Ausstoßes einer Urlaubsreise wird bei der An- und Abreise erzeugt. Wer mit dem Zug in den Urlaub reist, reduziert zudem nicht nur seinen CO2-Fußabdruck, er kommt in der Regel auch erholter an, als bei einer Fahrt mit dem Auto. Ganz ohne nervige Staus, einfach einsteigen, Platz nehmen und mitten in der Stadt ankommen. Florenz ist beispielsweise ab München schon in acht Stunden zu erreichen.
Auch in der Toskana selbst ist es spannend, sich auf das Abenteuer der öffentlichen Verkehrsmittel einzulassen. Erfreulich für den Fahrgast sind die vergleichsweise günstigen Tarife. Noch dazu kommt man bei dieser Art des Reisens wunderbar in Kontakt mit Menschen.
Das Streckennetz innerhalb Italiens ist recht gut ausgebaut. Jedoch ist es nicht immer ganz einfach, kleinere Ortschaften mit der Bahn zu erreichen, insbesondere in der südlichen Toskana. Anschlussbusse verkehren selten. Hier empfiehlt es sich im Vorfeld zu informieren.
Wer sich vor Ort mit dem Fahrrad fortbewegen möchte, kann sein Rad in einem Eurocity nach Italien befördern. Dort wiederum kann man sein Fahrrad fast nur in Regionalzügen mitnehmen.
Sich mit möglichst klimaneutralen Verkehrsmitteln fortbewegen, familiengeführte Hotels statt All-inklusive-Ketten auswählen, lokale Gerichte entdecken, die Dörfer und die Umgebung mit dem Rhythmus der Einwohner erleben, mit ihnen leben und etwas über ihre Bräuche und Traditionen kennenlernen. Auf diese Art verkörpert der Urlauber die Idee des nachhaltigen Tourismus auf entspannte Weise.
Nachhaltige Unterkünfte in der Toskana bei OLIMAR Reisen
Authentisch toskanisches Flair in gepflegtem Ambiente erwartet Sie im historischen Anwesen, Agriturismo Montalto. Es liegt aussichtsreich und ruhig auf einem Hügel über dem Arnotal auf halber Strecke zwischen Pisa und Florenz. Bereits 1700 wurde der Herrensitz erbaut, der Ende der 1990er Jahre mit Liebe zum Detail restauriert und in ein ländliches Gästehaus umgewandelt wurde.
Eine nagelneue Adresse für Ihren Toskana-Urlaub: Erst 2018 hat dieses reizvolle Bed & Breakfast Relais dei Molini eröffnet, hervorgegangen aus einem alten Bauernhaus, das mit viel Liebe im typisch toskanischen Stil restauriert wurde. Für Ruhesuchende, die ein Hotel in der Toskana abseits des Trubels suchen, ist das Haus ebenso gut geeignet wie als Station einer Toskana-Rundreise
Sie möchten mehr erfahren über das Nachhaltigkeits-Engagement bei OLIMAR Reisen? Hier gehts zu vielen weiteren Informationen.