Whale Watching auf den Azoren
Früher waren die Bevölkerung der Azoren Walfänger – heute haben sie zum Glück erkannt, dass sich der Schutz der Meeressäuger wirtschaftlich auch lohnt. Für Besucher der Atlantik-Inseln bedeutet dieses Umdenken die Chance auf einmalige Begegnungen. Lies hier mehr über das Thema: Whale Watching auf den Azoren! Die Azoren – vor allem die Inseln São Miguel und Pico – sind ein bisschen wie das Heumarer Autobahn-Dreieck für Wale. Generell sind atlantische Gewässer einer der Hauptverkehrswege der Meeressäuger. Jedoch kommt es vor der Inselgruppe oft zu Treffen der Tiere. Mit dem schönen Nebeneffekt, dass man hier zum Whale Watching beste Chancen hat, die imposanten Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten zu können. „27 verschiedene Arten kann man über das Jahr bei unseren Touren sehen“, erklärt Hugo Mendes. Er ist einer der Meeresbiologen bei Picos de Aventura, dem mit OLIMAR kooperierenden Veranstalter für Whale Watching-Ausflüge, in Ponta Delgada. Wal ist gleich Wal? Ein ganzjähriger Bewohner der Gewässer, rund um die Inselgruppe im Atlantik, ist der Pottwal. Im Frühjahr und im Herbst steigen zudem die Chancen, Finnwale, Seiwale oder …