Autor: Angelika

Valle Gran Rey La Gomera

Kanaren-Insel La Gomera: Eine Inselübersicht

La Gomera ist die zweitkleinste Insel der Kanaren und gilt zugleich als die wildeste Insel des Archipels. Zwar mag sie mit ihren knapp 400 Quadratkilometern recht klein wirken, doch der Passatwind sorgt für eine erstaunliche Vielfalt an Klimazonen und Landschaften. Aufgrund dessen ist diese kanarische Insel ein wahres Paradies für Wanderer. La Gomera zieht jeden Naturliebhaber mit seiner urwüchsigen sowie abwechslungsreichen Erscheinung in den Bann. Damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können, stellen Sie sich eine nahezu kreisrunde Insel vor, welche in 5 unterschiedliche Regionen aufgeteilt werden kann. Der bergige Osten von La Gomera Den bergigen Osten von La Gomera lernt fast jeder Urlauber kennen, denn hier befindet sich die Inselhauptstadt San Sebastián. San Sebastián ist eine beschauliche Hauptstadt, welche umgeben von Gebirgsflanken ist und einen passablen Strand hat. Wenn Sie landeinwärts von San Sebastián auf Entdeckungstour gehen möchten, finden Sie einmalige Landschaften, wie z. B. das Barranco de la Villa (Schlucht hinter der Stadt) oder den wildromantischen Barranco de las Lajas mit seinen Seen und Palmenhainen. Während Ihrer Erkundungen können Sie immer wieder …

Naturpark Tamadaba Ausflug

Im Gran Canaria Urlaub: Ausflug in den Naturpark Tamadaba

Der Naturpark Tamadaba auf Gran Canaria eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug! Nicht zuletzt, weil sich dort der größte Wald der Insel befindet. Obendrein ist diese Region sogar eines der am wenigsten von Menschenhand beeinflussten Gebiete auf der Insel. Alles Rund um das Thema Ausflug Naturpark Tamadaba findest Du hier! Da der Naturpark Tamadaba zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde, darf sich der Wald auf einer Gesamtfläche von mehr als 2.000 Hektar frei entfalten. Geprägt wird der Wald durch die dort herrschenden Kiefern, welche nicht zu vergleichen sind mit den Kiefern, die Du in deutschen Wäldern findest. Vielmehr handelt es sich um eine besondere einheimische Gattung, die Kanarenkiefer, die viel robuster und sogar resistent gegen Feuer ist. Anreise zum Naturpark Tamadaba Der Naturpark Tamadaba befindet sich im Westen von Gran Canaria; genauer gesagt zwischen den Ortschaften Agaete und Puerto de la Aldea. Wenn Du während Deines wohlverdienten Urlaubes auf Gran Canaria, einen Ausflug in den Naturpark planst, dann empfehle ich Dir die Anreise mit dem Mietwagen. Parkmöglichkeiten findest Du zu genüge, am Forsthaus des Naturparks Tamadaba, …

Aussichtspunkt Plitvicer Seen

Ausflug in den Nationalpark Plitvicer Seen

Ein Ausflug in den Nationalpark Plitvicer Seen ist nicht nur ein Muss für jeden Winnetou-Fan. Denn wer den Film „Schatz im Silbersee“ gesehen hat, erkennt sofort die grandiose Filmkulisse.  Auch Besucher, die den Film von Karl May nicht kennen, werden von der beeindruckenden Natur fasziniert sein. Zwischen den insgesamt 16 Seen, welche sich durch den Nationalpark Plitvicer Seen erstrecken, gibt es so einiges zu entdecken. Allen voran unzählige Wasserfälle, die über Kalksteinfelsen bis zu 78 m hinab in den nächsten See stürzen. Anreise zum Nationalpark Plitvicer Seen Der Nationalpark Plitvicer Seen befindet sich im Nordwesten von Kroatien und ist sehr gut über die D1 zu erreichen, welche die Städte Zadar und Zagreb verbindet. Ab Zadar dauert die Anfahrt ca. 90 Minuten und ab Zagreb ca. 120 Minuten. An der Ostseite des Parks führt die Straße D429 entlang. Über diese Straße erreichen Sie beide Haupteingänge, sowie die kostenpflichtigen Parkplätze unmittelbar an den Haupteingängen befinden. Wenn Du von der Adriaküste ab Zadar anreist, erreichst Du zuerst den südlichen Haupteingang Nr. 2. Von der Hauptstadt Zagreb kommend, erreichst …

Krka Nationalpark Wasserfall

Ausflug in den Nationalpark Krka in Kroatien

Wenn Du einen Ausflug in den Nationalpark Krka planst, dann erwartet Dich vielerorts eine dichte, grüne sowie dschungelartige Landschaft. Geprägt wird der 111 Quadratkilometer große Nationalpark durch den namensgebenden Fluss Krka, welcher sich über zahlreiche imposante Wasserfälle und Seen durch den südlichen Teil von Kroatien schlängelt. Der Krka Nationalpark ist bequem von der dalmatinischen Küste aus zu erreichen. Auf Höhe der Stat Šibenik trennen ihn nur rund 15 Kilometer von der Küste. Insgesamt bietet der Nationalpark fünf Eingänge, die sich von Norden bis hin zum südlichsten Punkt des Nationalparks Krka erstrecken. Aufgrund dessen, empfiehlt sich eine individuelle Anreise mit dem Auto. So hast Du die Möglichkeit, während Deines Tagesausfluges alle Eingänge anzufahren, sowie die verschiedenen zugehörigen Abschnitte des Nationalparks zu entdecken. Öffnungszeiten und Eintrittspreise  Der Krka Nationalpark ist ganzjährig geöffnet. Doch die Öffnungszeiten der verschiedenen Eingänge schwanken saisonal. Daher empfehle ich Dir, die Öffnungszeiten vor Deinem Besuch auf der offiziellen Internetseite des Krka Nationalparks, nachzuschauen. Jedoch lässt sich pauschal sagen, dass die Eingänge am Skradinski buk und Roški slap ganzjährig geöffnet sind. Die restlichen drei …