Alle Artikel in: Aktiv & Natur

Madeira Ausblick Wandern Berg

Wandern, Baden und viele Museen: Eine Inselrundfahrt auf Madeira

Wer seinen Wanderurlaub auf Madeira plant, weiß natürlich, dass im Levada-Ranking die 25 Quellen von Rabaçal oder der Lorbeerwald von Queimdas ganz oben auf der Liste stehen. Madeira-Urlauber, ob Neulinge oder Wiederholungstäter, haben fast immer ganz genaue Vorstellungen, wie sie sich die Zeit vertreiben wollen. Und doch ist Madeira immer wieder für eine Überraschung gut. Kommen Sie einfach mit auf eine nicht ganz alltägliche Inselrundfahrt auf Madeira! Wir lassen die Hauptstadt Funchal hinter uns, mit ihren Plätzen, Palästen und Gassen, den Gärten und Museen, zu denen sich 2015 ein weiteres gesellt hat, das Museu CR7. Fußballfans wissen es: Das sind die Initialen sowie die Rückennummer des berühmtesten Inselsohns. Cristiano Ronaldo wurde hier geboren und betrat in den Reihen von Nacional Funchal die Fußballbühne. Als Fußball begeisterter Fan kommt man am Museu CR7 nicht vorbei. Übrigens betreibt er seit Kurzem auch sein erstes Hotel auf Madeira, das Pestana CR7 Hotel. Eine OLIMAR Kollegin berichtet in einem Sonnenseiten Artikel über ihren Hotel-Rundgang. Die Insel im Mietwagen umrunden, das war bis vor etwa zehn Jahren Schwerstarbeit. Enge Straßen, …

Stausee-Presa-Del-Mulato

Stauseen auf Gran Canaria – Unser Tagesausflug-Tipp

Die Dünen von Maspalomas sind als Ausflugsziel an der Küste nahezu jedem Kanaren-Urlauber bekannt. Was man von den vielen Stauseen und Talsperren auf Gran Canaria nicht behaupten kann. Unsere Kanaren-Expertin Julia Theis war einen Tag lang von Arguineguín im Süden über die GC-505 bis in den Norden unterwegs. Hier erzählt sie von ihren Erlebnissen. Schon zu Beginn der Route erhalten wir einen ersten Eindruck von der typischen Vegetation des Inselsüdens. Die Umgebung ist trocken und kahl, die ersten Kilometer zudem flach, so dass die Strecke auch beliebt bei Radfahrern ist. Nach einigen Kilometern steigt die Straße langsam an. Wir fahren vorbei an kleinen Fincas und Weilern und genießen einen schönen Ausblick auf die Berghänge des Tals. Nach circa 20 Kilometern gelangen wir in den Ort Barranquillo Andrés, wo wir rechts in Richtung Soria abbiegen. Kurze Zeit später liegt das erste Ziel unserer Tour auf der rechten Seite, der Stausee Presa de Soria. Die Stauseen auf Gran Canaria wurden künstlich angelegt, um das wertvolle Regenwasser für die Bewässerung von Obst- und Gemüseplantagen zu nutzen. Mittlerweile sind …

Strand Calamosche

Cala Mosche auf Sizilien: Traumstrand im Naturpark

Die Cala Mosche ist eine zauberhafte, kleine Bucht im Naturreservat von Vendicara, nahe der Barockstadt Noto im Südosten der Insel Siziliens. Die malerische Bucht wurde schon häufiger zum schönsten Strand Siziliens gekürt. Und das auch zu Recht! Türkisfarbenes Wasser und ein abgeschiedener, schöner Strand sind den Fußmarsch vom Parkplatz aus durch das Naturreservat von knapp 2 km mehr als wert! Festes Schuhwerk sollte dabei allerdings nicht fehlen. Rechts und links des Weges wachsen aufgrund des hohen Salzgehaltes im Boden zahlreiche mediterrane Kräuter- und Beerengewächse. Außerdem können mehr als 250 Vogelarten entdeckt werden. Ein Spaziergang zur Cala Mosche Hoteltipp in der Nähe der Cala Mosche Das kleine, familiäre Hotel Villa Mediterranea *** liegt nur wenige Kilometer nördlich des Naturreservates von Vendicara und somit ganz in der Nähe der Cala Mosche. Eine Weiterempfehlungsrate von 100% sowie die schönen Impressionen sprechen für sich:  

Portugal Algarve Sagres Leuchtturm auf Klippe

Stille Pfade und viel Kultur: Algarve mal anders erleben

Schroffe Klippen umschließen idyllische Buchten, Atlantikwellen laufen auf den feinsandigen Stränden der Algarve aus: Die berühmte Ferienregion im Süden Portugals gilt als Traumziel für Sonnenhungrige aus ganz Europa. Die Region bietet aber noch mehr als Sonne, Strand und  Meer. Wir haben einige Tipps für Aktivurlauber und Kulturinteressierte zusammengestellt. Tageswanderungen an der Algarve Erst sanft, dann aber bis zu 1000 Meter hoch steigen die Hügel und Berge im Hinterland der Algarve auf. Wer die Naturschönheiten ganz in Ruhe erkunden will, macht sich am besten zu Fuß auf. Vor allem im Frühjahr, lange bevor in Deutschland die ersten Bäume knospen, beeindruckt die Region mit üppiger Blütenpracht, zum Beispiel auf dem Picota im Gebirge von Monchique. Bis vor wenigen Jahren mussten sich Wanderer auf einheimische Führer und gute Literatur verlassen. Mittlerweile wurden Wanderwege markiert. Per Wanderführer oder  Streckenbeschreibung lassen sich hier viele schöne Routen an und hinter der Küste begehen. Eine schöne Tour-Beschreibung entlang des Cabo Pontal an der Algarve finden Sie hier in unserem Online-Magazin. Fernwanderwege und Fernradwege an der Algarve Eine Woche oder noch länger unterwegs …

Azoren Golfplatz Sonne Golfreise

Azoren: Eine Golfreise in eine andere Welt

Willkommen in einem der letzten Paradiese auf Erden! Die Insel-Gruppe im Atlantik ist umgeben von wal- und delfinreichen Gewässern, übersät mit Orchideen, Azaleen, Hibiskus und Oleander, überragt von dem 2351 Meter hohen Pico und prädestiniert für drei außergewöhnliche Golfplätze. Die passionierte Golferin Barbara Behrendt reiste mit OLIMAR auf die Azoren und probierte sich beim Abschlag auf den Inseln São Miguel und Terceira. Komm mit auf eine Azoren Golfreise!   “Unsere Tage waren ein Cocktail aus Golf, Relaxen, einem guten Hotel, ausgezeichneten Restaurants und außerordentlichen Naturerlebnissen. Mich persönlich hat besonders die Verschiedenheit der Landschaft beeindruckt. Als hätte der liebe Gott ein Stückchen Schottland, Toskana, Voralpen und Regenwald auf einer Insel zusammengemischt. Dass die Schönheit der Inseln ihr Kapital ist, haben die Verantwortlichen erkannt und fördern einen behutsamen Tourismus. Kein Jet-Set Flair und doch hohe Qualität, keine PS-Golfer, meist traf ich golferische Individualisten, die sich um ihr Spiel bemühen, und für die Après Golf eher zweitrangig ist.” Zwölf grüne, blühende Monate im Jahr bieten die neun Inseln, unverfälschte Natur in einer der schönsten Landschaften Europas. Für golfspielende Personen sind die Azoren schon …

Nationalpark Risnjak Kroatien

Aktivurlaub Kroatien: Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs

Keine Lust auf Autofahren? In diesem Jahr bietet OLIMAR erstmalig Aktivurlaub in Kroatien an! So führt die Reise “Abenteuer in den kroatischen Highlands” entspannt zu Fuß und auf dem Mountainbike durch das das Gebirge „Gorski Kotar“ im Hinterland der Kvarner Bucht. “Wandern in der Inselwelt Dubrovniks” kann man mit Reiseleiter auf den Elaphiten und auf Mljet, während Urlauber auf der “Tour Cruise & Bike in der Inselwelt Dalmatiens” die dalmatinischen Eilande per Schiff und Fahrrad entdecken. Diese und weitere geführte oder individuelle Rundreisen und Aktivreisen durch Kroatien finden Sie auch auf der OLIMAR Webseite.

Weiße Dörfer Andalusiens - Grazalema

Pueblos Blancos – die weißen Dörfer Andalusiens

Die weißen Dörfer – pueblos blancos auf spanisch – zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Andalusiens. Was sie auszeichnet, ist nicht nur ihr malerischer Anblick, sondern auch die Landschaft, in der sie sich befinden. Jedes einzelne Dorf hat seinen ganz eigenen Charme, mal durch einer Wassermühle, mal durch eine Burg oder durch eine prächtige Gartenanlage geprägt. Ich habe zwei Dörfer besucht, die trotz ihrer örtlichen Nähe sehr verschieden sind. Sie liegen nur 30 Kilometer von Ronda entfernt und sollten bei einer Rundreise unbedingt auf der Reiseroute stehen: Grazalema – ein Dorf wie gemalt Grazalema liegt eingebettet in die Sierra de Grazalama, einem faszinierenden Naturpark mit vielen Tier-und Pflanzenarten. Die strahlend weißen Häuser des Dorfes bilden einen wunderschönen Kontrast zu den umliegenden Bergen. Bei meinem Rundgang durch den alten Ortskern ziehen die verwinkelten Gassen meine Aufmerksamkeit auf sich. Mal stoße ich auf ein altes Waschhaus, mal entdecke ich einen hübschen Brunnen oder eine imposante Statue. Außer seinen schönen, alten Bauwerken hat Grazalema aber noch mehr zu bieten. Viele kleine Spezialitätengeschäfte passen sich harmonisch und einladen in den Ort ein. Bio-Honig …

Klettersteig Caminito del Rey in Andalusien

Caminito del Rey -Ein königlicher Wanderweg

Der Klettersteig Caminito del Rey in Andalusien ist berühmt und berüchtigt. Lange Zeit galt er als gefährlichster Wanderweg der Welt und war offiziell viele Jahre gesperrt. Wer ihn dennoch gehen wollte, tat dies auf eigenes Risiko und brauchte eine entsprechende Kletterausrüstung. Brüchiger Beton und rostige Stahlträger haben jeden Schritt zu einem Nervenkitzel werden lassen. Ich habe mich vor drei Jahren gewagt: Mit schlotternden Beinen und ganz viel Adrenalin im Blut! Nun war ich ein zweites Mal auf dem königlichen Weg … Andalusien hat ein neues touristisches Highlight: Im letzten Jahr wurde der Caminito del Rey nach einer aufwendigen Restaurierung neu eröffnet. Die Gefahren sind nun gebannt, aber seiner Berühmtheit tut dies keinen Abbruch – im Gegenteil. Alter und neuer Caminito del Rey Gebaut wurde der Caminito del Rey Anfang des 20ten Jahrhunderts, um beide Seiten dgebauten Wasserwerks miteinander zu verbinden. Im Jahr 1921 weihte der König den Weg ein, deshalb wird er seitdem als „Weg des Königs“ bezeichnet. Seit März 2015 erstrahlt der Caminito del Rey in neuem Glanz. Über Teile des alten Weges wurde aus Holz …