Alle Artikel in: Aktiv & Natur

Tipps Golfurlaub Schläger Golfball OLIMAR Reisen

Von Schnupperkursen & der Platzreife: 5 Tipps für Golfanfänger

Golfen boomt. Immer mehr Leute entdecken den Golfschläger für sich. Am besten bieten sich erste „Gehversuche“ im Rahmen einer Urlaubsreise an. Natalie Zahn, Golfexpertin bei OLIMAR, erklärt, worauf Golfanfänger achten sollten. 1. Kurs für Einsteiger besuchen Viele Golfschulen bieten Schnupperkurse oder Einsteigerkurse an, in denen Golfneulinge ausprobieren können, ob ihnen der Sport liegt. „Hierfür ist es nicht erforderlich, zuvor eine komplette Ausrüstung zu kaufen. Das Material wird von den Schulen gestellt. Turnschuhe und sportliche Kleidung sind für die ersten Stunden vollkommen ausreichend“, sagt Natalie Zahn von OLIMAR. In Kooperation mit den renommierten Golfschulen „amp Golf“ und „German Golf Academy“ bietet der Reisespezialist Einsteigerkurse von drei und fünf Tagen in Portugal, Spanien, auf Mallorca und Teneriffa sowie am Gardasee an. Ein erfahrener Golftrainer erklärt neben der richtigen Technik auf der Driving Range und dem Putting-Grün auch wichtige Verhaltensweisen, um sich später sicher und zügig auf dem Golfplatz zu bewegen. 2. Platzreife im Urlaub machen Um alleine auf den Golfplätzen dieser Welt spielen zu können, muss man zuvor die Platzreife erlangen. Der beste Zeitpunkt dafür ist eine …

Blick auf die beiden Kraterseen von Sete Cidades

Sete Cidades – einmal um den berühmtesten Azoren-Krater wandern

Im vergangenen Frühjahr war ich endlich einmal auf den Azoren, und zwar auf der Hauptinsel São Miguel. Bei einem Urlaub dort darf eine Wanderung oder zumindest ein Spaziergang am Kraterrand von Sete Cidades nicht fehlen. Das Bild vom Blick über die zwei verschiedenfarbigen Kraterseen, Lagoa Azul und Lagoa Verde, ist das Motiv, das einem beim Stichwort „Azoren“ bei der Internetrecherche am häufigsten angezeigt wird. Außerdem ziert es jeden zweiten Azoren-Reiseführer – es ist sozusagen DAS Wahrzeichen der Azoren. Wie praktisch, dass unsere Unterkunft in Ginetes, und somit direkt am Hang des Vulkans lag – so konnten wir an unserem dritten Urlaubstag direkt von der Haustür unseres Ferienhäuschens aus die Wanderung starten.Für die Anstrengungen des extrem steilen Aufstiegs entschädigte dann der phantastische Ausblick, der sich uns oben am Kraterrand bot: Zur einen Seite die zwei Kraterseen, zur anderen Seite in etwas größerer Entfernung der Atlantik. Und dazwischen unzählige Kuhweiden (erinnerte tatsächlich ans Allgäu, wenn denn das Meer nicht wäre…) – und auch unser Ferienhäuschen konnten wir entdecken. Weiter ging es über viele, viele Kilometer, immer dem Wanderweg …

Mountainbike Azoren Portugal OLIMAR Reisen Sonnenseiten

Der Sommer wird aktiv!

Wie wäre es dieses Jahr mit einer Aktivreise? „Wandern und Biken stehen bei unseren Gästen hoch im Kurs“, sagt OLIMAR Geschäftsführer Markus Zahn und empfiehlt die neue Rundreise entlang der Rota Vicentina. Das unberührte Naturschutzgebiet zwischen Lissabon und der Algarve gehört zu den schönsten Küstenabschnitten Portugals. In Streckenabschnitten zu Fuß und mit dem Pkw lässt sich in einem zehntägigen Urlaub erleben. Wer lieber auf dem Rad unterwegs ist, kann sich auf eine Tour durch Andalusiens Bergwelt begeben und  die malerischen weißen Dörfer zwischen Córdoba und Granada erkunden. Bike-Touren bietet OLIMAR übrigens auch auf Mallorca, am Gardasee und auf den Azoren an.

Südtirol Dolomiten Berge Urlaub

Südtirol: Zwischen mediterranem Flair und alpiner Bergwelt

Sanft, fruchtbar und mehr als nur ein bisschen mediterran. So präsentiert sich Südtirol an seiner Westflanke. Palmen und Zypressen prägen die Landschaft rund um Meran. Im Hintergrund türmen sich die mächtigen Alpen auf. Besonders dramatisch wirkt die Kombination dieser Elemente in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, einer Art botanischem Garten, der die speziellen klimatischen Gegebenheiten der Region zu seinem Vorteil ausnutzt. Hier gedeihen sogar Agaven und tropische Frangipani-Bäume. Meran selbst sonnt sich in seinem Ruf als Kurort: Das angenehme Klima und die mondänen Hotelbauten ziehen schon seit Generationen Genießer und Lebenskünstler an – darunter auch ruhmreiche Gäste wie Kaiserin Sissi von Österreich. Doch der Ort ruht sich nicht allein auf seiner begünstigten Lage und seiner glorreichen Vergangenheit aus: Die noch keine zehn Jahre alte Therme befindet sich in einem avantgardistischen Glaskubus, der von Matteo Thun entworfen wurde. Der Stararchitekt stammt aus der Provinzhauptstadt Bozen. Nicht weit ist der Weg in die Berge. Keine zwei Kilometer außerhalb des Stadtzentrums führen die Seilbahnen von Meran 2000 in eine hochalpine Welt. Hier oben etwa lockt ein wenig beschwerlicher …