Allgemein, Land & Leute, Reisethemen
Schreibe einen Kommentar

Stille Schönheiten: 8 versteckte Salinen an der Algarve

Salinen an der Algarve

Hand aufs Herz: Wenn ihr an die Algarve denkt, kommen euch garantiert zuerst Bilder von wunderschönen Stränden, den weltberühmten Felsformationen und türkisblauem Meer in den Sinn. Doch abseits dieser zweifelsohne großartigen Highlights könnt ihr noch viel mehr entdecken! So zum Beispiel die stille, faszinierende Welt der Salinen.

Eine Reise in die Welt des „Weißen Goldes”

Salzgewinnung hat an der Algarve eine jahrtausendealte Tradition. Die meisten Salinen liegen in geschützten Naturreservaten, wo sich im Laufe der Zeit eine einzigartige Tier- und Pfanzenwelt ansiedeln konnte.

Insbesondere rund um Städte der Ostalgarve wie Castro Marim, Olhão und Tavira, haben bereits die Römer und später die Mauren hier das so genannte „weiße Gold” aus dem Meerwasser gewonnen. Noch heute wird in vielen dieser Salinen nach traditionellen Methoden Salz geerntet – von Hand und oft in kleinen Familienbetrieben.

Besonders berühmt ist das Flor de Sal, die feine Salzblume, die sich wie ein dünner Film an der Wasseroberfläche bildet und in mühevoller Handarbeit abgeschöpft wird. Sie gilt als eine der edelsten Salzsorten der Welt und ist ein beliebtes Souvenir für Feinschmecker.

Hier findet ihr die Salinen an der Algarve

1. Salinas de Castro Marim (bei Castro Marim)

Castro Marim ist das Herz der traditionellen Salzgewinnung an der Algarve. Hier könnt ihr nicht nur bei der Produktion zugucken, sondern auch in den Salinen baden – ähnlich wie im Toten Meer treibt ihr dank des hohen Salzgehalts auf der Wasseroberfläche. Die Anlage bietet geführte Touren, kleine Salz-Workshops und ein Natur-Spa-Erlebnis.

Salinas do Cepo, Castro Marim, Faro, Portugal

2. Salinas do Grelha (bei Olhão)

Diese familiengeführte Saline liegt im Naturpark Ria Formosa. Hier wird das feine Flor de Sal per Hand geerntet, oft könnt ihr den Salzbauern direkt bei der Arbeit zusehen. Ihr könnt Führungen buchen und erfahren, wie die Gewinnung im Einklang mit der Natur funktioniert.

Salinas do Grelha, Estrada das Salinas, Belmonte de Baixo, Moinho dos Caliços, Pechão, Olhão, Faro, 8700-177, Portugal

3.  Salinas do Coquencão (bei Olhão)

Etwas versteckt in der Nähe des Hafens von Olhão liegt diese kleine, naturbelassene Saline. Sie ist perfekt für ruhige Spaziergänge entlang der Becken und Vogelbeobachtung (besonders im Frühjahr und Herbst). Flamingos, Löffler und viele andere seltene Arten sind hier zu Hause.

Salinas do Coquenão, Quelfes, Olhão, Faro, Portugal

4. Salinas da Fuseta (Fuseta)

Diese Eco-Saline setzt konsequent auf Natur- und Umweltschutz. Hier lernt ihr alles über nachhaltige Salzgewinnung und könnt spezielle Öko-Workshops besuchen. Zudem gibt es Bademöglichkeiten im mineralreichen Wasser.

Fuseta, Rua da Liberdade, Alfandanga, Moncarapacho e Fuseta, Olhão, Faro, 8700-040, Portugal Moncarapacho, Olhão, Faro, Portugal

5. Salinas de Ludo (beim Ludo Trail, Nähe Faro)

Nur wenige Minuten vom Flughafen Faro entfernt, fühlt ihr euch hier wie in einer anderen Welt. Die Salinen von Ludo liegen inmitten eines riesigen Naturgebietes mit Lagunen und Wanderwegen. Besonders beliebt sind sie bei Vogelbeobachtern und Radfahrern.

Ludo, Almancil, Loulé, Faro, Portugal

6. Salinas do Forte do Rato (westlich von Tavira)

Diese versteckten Salinen gehören zu den ältesten Anlagen der Region. Sie sind heute teils verwildert, was sie wiederum extrem fotogen macht.

Quinta das Salinas, Mato Santo Espírito, Tavira (Santa Maria e Santiago), Tavira, Faro, Portugal

7. Salinas Corredora (nördlich von Vila Real de Santo António)

Etwas weniger touristisch erschlossen und landschaftlich wunderschön: Diese Salinen liegen direkt am Guadiana-Flusses und sind perfekt zum Spazierengehen, Naturbeobachten und Fotografieren. Mit ein bisschen Glück könnt ihr hier Flamingos sehen!

Vila Real de Santo António, Faro, Portugal

8. Salinas do Martinhal (Sagres)

Kaum jemand weiß, dass es auch im Westen der Algarve Salinen gibt! Sie befinden sich in der Nähe von Sagres (am südlichen Rand der Praia do Martinhal) und wurden früher zur Versorgung der Seefahrer genutzt. Heute sind sie größtenteils Ruinen, aber die Beckenstrukturen sind noch teilweise erkennbar. Schön für einen ausgedehnten Spaziergang.

Martinhal, Sagres, Vila do Bispo, Faro, 8650-908, Portugal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert