Autor: Juliane Meinke

Portugiesische Grillspezialitäten

Das Portugal Kulinarik Alphabet – Geschmackvoll von A bis Z – Teil 2

Fortsetzung von Teil 1 A bis J Kutteln nach Porto-Art, ist eine oftmals verschmähte Delikatesse aus Rinder-, Kälber- oder Lämmermägen, die besonders in Porto und Nordportugal zu den beliebtesten Speisen zählt. Das Gericht erhielt daher sogar mit „Tripas à moda do Porto“, also Kutteln nach Porto-Art, seinen eigenen Namen und feierte kürzlich seinen 600. Geburtstag. Die Bürger von Porto tragen aufgrund der großen Beliebtheit daher voller Stolz den Spitznamen „tripeiros“, zu Deutsch Kuttelesser. Die Mägen werden als Eintopf mit Wurst, Speck und weißen Bohnen serviert und haben daher einen sehr herzhaften Geschmack. Lamm wird neben Rind, Schwein und Huhn in Portugal ebenfalls sehr gern gegessen. Das feine Fleisch wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. Gegrillt bilden die Röstaromen ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das durch ausgewählte Kräuter und Gewürze ergänzt wird. Auch als Ragout bietet das Lammfleisch einen tollen Geschmack. Das beigefügte frische Gemüse, die Ablöschung durch Rotwein und das lange Köcheln ergeben ein leckeres Gericht, das seinesgleichen sucht. Mel dos Açores: Die rund 1.300 km vom Festland Portugals entfernten Azoren gelten als wahres Blumenparadies. Da wundert …

Strand Bibione

Urlaub in Bibione – Grün reisen unter der Sonne Italiens

Wenn La Dolce Vita ein Ort wäre, dann wäre es wohl Bibione. Der Ortsteil mit rund 3.000 Einwohnern gehört zur Stadt San Michele al Tagliamento in der Region Venetien an der Adriaküste von Italien. Gelegen zwischen der Mündung des Flusses Tagliamento und der Lagune Baseleghe bietet Bibione zahlreiche Bademöglichkeiten und zieht besonders in den Sommermonaten zahlreiche Gäste an, die an dem rund 10 Kilometer langen Sandstrand ausreichend Platz finden. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Ort vor allem durch sein Nachhaltigkeitskonzept. So investiert die Region unter anderem in den Ausbau neuer Radwegenetze. Dafür wurde eigens die Fährverbindung namens X River geschaffen, die die beiden Ortschaften Lignano Sabbiadoro und Bibione über den Tagliamento verbindet. 10 Personen inklusive Fahrrad finden auf dem Boot Platz und können binnen weniger Minuten kostenlos von einem Küstenabschnitt zum anderen gelangen, um hier das insgesamt 240 Kilometer lange Radwegenetz zu erkunden. Auch wenn die Fahrt nur kurz ist, kann man sich dennoch über einen unbeschreiblichen Blick auf die endlos wirkende Küstenlandschaft freuen. Urlauber, die von Lignano Sabbiadoro starten, finden die Anlegestelle am nahe gelegenen Restaurant …

Lapas Kulinarik Spezialität Azoren

Das Portugal Kulinarik Alphabet – Geschmackvoll von A bis Z – Teil 1

Gehen Sie mit uns zusammen auf eine kulinarische Reise voller Aromen, Gewürze, feinster Zutaten und frischen Lebensmitteln wie Sie sie wohl nur im schönen Portugal zu finden sind. Das ganze Land überrascht an jeder Ecke, im kleinsten Dorf oder direkt am Meer mit unzähligen Köstlichkeiten unter der Sonne. Die reichhaltige Auswahl an schmackhaften Gerichten, Süßspeisen und Getränken wird Sie die Vielfältigkeit der Iberischen Halbinsel und seiner Eilande im Atlantik ab den ersten Moment verzaubern. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in die kulinarische Welt Portugals. Arroz de Pato ist der sogenannte Entenreis, der in der portugiesischen Küche weit verbreitet ist. Jeder Haushalt schwört dabei auf sein eigenes Rezept, ähnlich wie beim deutschen Kartoffelsalat. Häufig wird für das Gericht Entenbrust verwendet, die zusammen mit Gemüse in Öl angebraten, anschließend in Wasser gekocht und mit Gewürzen abgeschmeckt wird. Die daraus entstandene Brühe wird dann zum Kochen des Reises verwendet, während die gekochte Ente in kleine Stücke getrennt wird. Zu guter Letzt werden alle Komponenten miteinander vereint, traditionell in eine Tonform gegeben und für kurze Zeit gebacken. Einige …

Luftbild Pestana Gramacho Residences

Pestana Gramacho Residences

Dass die Algarve der perfekte Ort ist zum Entspannen, Sonnenbaden und darüber hinaus beste Bedingungen für einen traumhaften Golfurlaub bietet, ist wahrlich nichts Neues. Neu ist allerdings das Aparthotel Pestana Gramacho Residences, das sich unweit der beiden malerischen Fischerorte Carvoeiro und Ferragudo befindet. Neue Adresse für einen Golfurlaub an der Algarve Die portugiesische Hotelkette Pestana ist bei Golfern nicht nur bekannt, sondern gleichermaßen beliebt. Gäste der Häuser haben unabhängig von der Wahl ihres Pestana-Hotels die Möglichkeit auf den derzeit 5 hoteleigenen Plätzen Quinta do Gramacho, Vale da Pinta, Alto, Silves Golf und Vila Sol schon ab 70€ / 139€ / 209€ p.P. (2/4/6 Greenfees) zu spielen. Der Transfer zu den Golfplätzen kann vor Ort hinzu gebucht werden und kostet 55€ pro Person und Woche bei einem Mindestaufenthalt von 7 Nächten. Ausgenommen hiervon ist Vila Sol. Das unlängst eröffnete 4*-Gramacho Residences liegt in himmlisch ruhiger Lage direkt an den Fairways des Gramacho-Golfplatzes und ist nur ca. 10 Autominuten von Carvoeiros Buchten entfernt. Alternativ bringt ein Hotel-Shuttle die Gäste innerhalb weniger Minuten zu den nahe gelegenen Abschlägen …

The Dunes Golfplatz Costa Navarino

Golfurlaub an der Costa Navarino – Perfekter Abschlag auf dem griechischen Festland

Griechenlandfans dürfen sich während des Golfurlaubs an der Costa Navarino auf der Halbinsel Peloponnes auf ein wahres Paradies freuen. Beste Wetterbedingungen treffen auf ausgewählte Golfplätze der Extraklasse, die über einen gehobenen Standard verfügen. Die Costa Navarino ist rund 45 Minuten vom Flughafen Kalamata entfernt und somit bequem über zahlreiche Direktflugverbindungen ab Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichbar. Die Küstenregion an sich ist durch seine malerische, unberührte Landschaft, die mit Olivenhainen, Zitrus- und Mandelbäumen sowie meterhohen Zypressen übersät ist, geprägt. Die mediterrane Idylle erreicht durch die schroffen Berge, die endlosen Sandstrände und das tiefblaue Mittelmeer einen Zenit der Schönheit. Urlauber erwartet in der Region eine herzliche, griechische Gastfreundschaft, die schon bei der Ankunft zu spüren ist und bis zuletzt bestehen bleibt. Neben dem herrlichen Sonnenwetter und der unvergleichbaren Flora und Fauna, wird auch die regionale Küche einen ganz besonderen Platz in Ihrem Herzen finden. Frische Zutaten vom Land oder aus dem Meer treffen auf raffinierte Kräuter- und Gewürzkompositionen, die es wohl nur hier zu finden gibt. Sie genießen einen typisch griechischen Wein zusammen mit ein paar Leckereien bei …

Gourmet-Essen im Restaurant Vila Joya

Michelin Sternerestaurants in Portugal 2019 – eine Gourmetreise

Wenn Liebe durch den Magen geht, sollte die nächste Reise unbedingt nach Portugal führen. Nicht umsonst gehört die mediterrane Küche zu den beliebtesten der Welt. Frische Zutaten treffen auf geschmackvolle Kräuter- und Gewürzkompositionen, die im Gaumen zu wahren Geschmacksexplosionen führen. Auch im Jahr 2019 dürfen sich zahlreiche Spitzenköche über die Auszeichnung eines Michelin Sternes freuen. Der Guide Michelin, in dem die Sternerestaurants in Portugal vorgestellt werden, erschien erstmals im Jahr 1900 und war zunächst nur auf Frankreich begrenzt. Es handelte sich zunächst um einen Werkstatt-Wegweiser, der sich mit den Jahren auf viele weitere Länder in Europa, den USA sowie im asiatischen Raum ausbreitete und heute ein Verzeichnis für ausgezeichnete Hotels und Restaurants ist. Prämierte Küchen müssen sich den Michelin Stern in jedem Jahr neu verdienen, um weiterhin im Guide aufgeführt zu werden. Die Bewertungsmaßstäbe für die Sternvergabe sind rund um die Welt einheitlich und werden von den Inspektoren nach einer gemeinsamen Beratung verteilt. Wichtige Kriterien sind dabei die Qualität der Produkte, die persönliche Note des Kochs, eine fachgerechte Zubereitung sowie der Geschmack und das Preis-Leistungs-Verhältnis. …

Zugreise durch das Dourotal mit Presidential Train

Nächster Halt: Ein königliches Reiseerlebnis – Zugfahrt durch das Dourotal

Wer sich auf die Spuren vergangener portugiesischer Königsdynastien begibt, findet sich während seiner Suche bestenfalls am historischen Bahnhof São Bento in Porto ein. Denn hier, auf dem Gelände des früheren Klosters Mosteiro de São Bento de Avé-Maria, beginnt eine Reise zurück ins späte 19. Jahrhundert. Komm mit auf eine Zugfahrt durch das Dourotal! Am Gleis angekommen wartet schon der Presidential Train darauf, das schöne Dourotal mit seinen Mitfahrenden zu entdecken. Der geschichtsträchtige Zug, wurde 1890 für die letzte portugiesische Königsfamilie in Dienst gestellt. Bis Anfang der 1970er Jahre galt er als luxuriöses Transportmittel für Staatsoberhäupter und natürlich auch Präsidenten. Diese gaben der Bahn auch den Namen. Von dort an verlor der Presidential Train zunächst an Bedeutung. Doch mit dem zunehmenden Tourismus im Dourotal, entschied man sich 2010 dazu, den Zug nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wieder auf die Schienen zu setzen. Der Belle Époque Stil, der für die Zeit der damaligen Lok stand, ist klar zu erkennen und wurde bestmöglich erhalten. Geschmackerlebnis an Bord So ist es nun, dass jeden Samstagvormittag 64 Gäste im Presidential Train Platz finden …

Porto Boote auf dem Douro

Fünf gute Gründe für eine Reise nach Porto im Winter

Porto im Winter? Können wir ganz klar empfehlen! Warum Portugals Nordmetropole auch in der kalten Jahreszeit ein lohnenswertes Reiseziel für einen Kurztrip ist, erfahren Sie nachfolgend. Grund 1: Die Authentizität Porto wird oftmals als die kleine Schwester Lissabons bezeichnet, was ihr sicher in der Größe gerecht wird, nicht aber in der Authentizität. Die frühere Seefahrende- und Handelsstadt lebte schon immer von vielen Besuchern. Es wundert daher nicht, dass die stets freundlichen Menschen der Stadt, besonders gastfreundlich auf fremde Kulturen reagieren. Hübsche kleine Cafés reihen sich in den verträumten Gassen und bieten feinste Spezialitäten, während man eine Straße weiter die geschichtsträchtige Tram fahren hört. Die Stadt beherbergt viele ungeahnte Schätze wie beispielsweise die Lello-Buchhandlung. Der britische „Guardian“ kürte diese zur schönsten der Welt. Gerüchte besagen, dass die Harry-Potter-Autorin J. K. Rowling hier während ihres Porto-Aufenthalts, die Inspiration für ihre Bestseller Romane fand. Der zweite Grund: Das Wetter  Während in anderen Teilen Europas Schal und Mütze zu dieser Zeit nicht fehlen dürfen, bietet Porto ein angenehmes mediterranes Klima. Im Winter werden sogar Temperaturen zwischen 10 und 16°C …

Gemütliches Valldemossa

Ausflug nach Valldemossa – Mallorcas Perle im Gebirge

Abseits der schönen Buchten und Strände Mallorcas birgt das Tramuntanagebirge im Westen der Insel einen wahren Schatz: Rund 20 Autominuten von Palma entfernt befindet sich Valldemossa, wo die Welt im Vergleich zur imposanten Hauptstadt eine ganz andere zu sein scheint. Wer hier lebt, gilt auf der Baleareninsel als privilegiert, denn das Leben wird als besonders friedlich, ruhig und schön beschrieben. Die Stadt, die auf einem Hügel zu thronen scheint, ist die höchstgelegenste der Insel und bietet somit einen faszinierenden Ausblick über Mallorca. Der Name „Valldemossa“ stammt von dem Mauren Musa, der einst Teile des Landes besessen haben soll. Inselurlauber sollten wegen der Geschichte, des reichen kulturellen Erbes und der kleinen autofreien Gassen unbedingt einen Ausflug nach Valldemossa unternehmen. Bekannt wurde Valldemossa vor allem durch den polnischen Komponisten Fréderic Chopin und seiner Geliebten George Sand, die mit ihren 2 Kindern den Winter 1838/1839 hier verbrachten und ein Zimmer im Kloster mieteten. Nach dieser Reise ist das Buch „Ein Winter auf Mallorca“ entstanden. Und obwohl der Titel eine wildromantische Geschichte vermitteln mag, war der Aufenthalt doch alles …

Tapas in Spanien

Spaniens Gourmet-Spezialitäten – das kulinarische Alphabet – Teil 2

Die Liste der spanischen Leckereien könnte wohl unendlich weitergeführt werden. Der zweite Teil des Kulinarikalphabets lässt Sie noch weiter in die spanische Küche und ihre Besonderheiten eintauchen (hier geht’s zum ersten Teil): NavajasIm Nordwesten des Landes, direkt am Atlantischen Ozean, liegt Galicien. Aufgrund der Nähe zum Wasser ist es nicht ungewöhnlich, dass die Region sehr auf Fisch und Meeresfrüchte ausgelegt ist. Zu den Lieblingsgerichten der Galicier gehören daher die Navajas, die Schwertmuscheln. Aufgrund des geraden, länglichen Körpers erhielten sie ihren Namen. Ihre Bezeichnung wurde auch einem geraden Taschenmesser verliehen, das durch seine Form ebenfalls an die Meeresbewohner erinnert. OlivenOliven gehören zur Nationalfrucht Spaniens und werden im gesamten Mittelmeerraum angebaut. Nicht nur die Steinfrucht selbst, sondern auch das daraus gewonnene Öl ist weit über die Ländergrenzen beliebt. Aber Olive ist nicht gleich Olive. Die verschiedenen Sorten entscheiden über den Geschmack und die Weiterverarbeitung. Die Arbequina zum Beispiel ist sehr klein und stammt aus Katalonien. Sie hat einen sehr intensiven, fruchtig-herben Geschmack. Öle, die daraus erzeugt werden, schmecken nussig und enthalten wenig Säure. Ganz anders ist da …