Alle Artikel in: Allgemein

Parma Glockenturm und Baptisterium

Parma bleibt italienische Kulturhauptstadt 2021

Aufgrund des Lockdowns im Frühjahr 2020 wird Parma den Status „Kulturhauptstadt Italiens“ bis einschließlich 2021 behalten. Doch was gibt es in Parma zu sehen? Viel, denn Parma hat weit mehr als Käse und Schinken zu bieten. Die am gleichnamigen Fluss und der alten Handelsstraße Via Emilia gelegene Stadt blickt auf eine lange Zeit höfischer Kultur zurück. Zunächst als Hauptsitz der Papstfamilie Farnese, dann als Heimat der aus Frankreich stammenden Bourbonen und nach 1815 als Herzogtum von Napoleons zweiter Frau, Marie Luise von Habsburg. Der klerikale und weltliche Adel brachte nicht nur Eleganz und Essenskultur, sondern auch architektonischen und kulturellen Glanz in die Stadt. Interessanterweise blieb das relativ unbemerkt. Kaum jemand besucht den großartigen Palazzo della Pilotta, ehemaliger Wohnsitz der Farnese, oder das nach ihnen benannte barocke Holztheater, das sich darin befindet. Wer schon mal auf dem Domplatz von Florenz zwischen unzähligen Touristen stand, wird sich auf Parmas Piazza del Duomo verblüfft die Augen reiben, denn mit etwas Glück ist man an diesem wunderschönen Ort ganz und gar allein. Parma: Stadt der Veilchen Gegenüber der prächtigen …

Bologna Panorama

Bologna für Insider – Kulinarik trifft Kultur

Wer den Tag mit einem Cappuccino und einer guten Brioche in einer Bar von Bologna beginnt, spürt das besondere Flair sofort. Am Tresen stehen ausschließlich Einheimische, die mit dem Inhaber über das Wetter, die Wirtschaft und die zur Wahl stehenden Kaffeesorten fachsimpeln: Sollen sie den Java oder den Malabar bestellen? Oder besser gleich die Spezialität des Hauses, einen Espresso mit einem Klacks hausgemachter Zabaione? Mercato delle Erbe, Bolognas prächtige Markthalle Bologna genießt selbst im gastronomisch privilegierten Italien eine Sonderstellung. Natürlich sind die Bewohner stolz darauf, dass ihre Stadt “la dotta” (die Gebildete) genannt wird, weil ihre 1088 gegründete Universität die älteste der westlichen Welt ist. Wichtiger ist ihnen aber der Beiname “la grassa” (die Fette) sowie die Tatsache, als inneritalienisches Schlaraffenland zu gelten. Erste Anzeichen findet man auf dem prächtigen mittelalterlichen Mercato delle Erbe. In der Halle liegen Tomaten, Artischocken und Pfirsiche in diversen Farben und Formen auf den Verkaufstischen, an einigen Ständen gibt es 36 und 48 Monate lang gereiften Parmigiano Reggiano und tagesfrischen Ziegenquark, an anderen werden feinster Parmaschinken und Mortadella aufgeschnitten – …

Emilia-Romagna Parmigiano-Reggiano

Alles Käse? Was den echten Parmigiano-Reggiano so besonders macht

Pasta ohne Parmesan? Geht gar nicht! Am besten schmeckt echter Parmigiano-Reggiano, dessen große runde Formen mit Stempel, Identifizierungskode und Datum versehen sind.  Jeder hat das schon mal erlebt: Man geht zum Italiener um die Ecke, bestellt Spaghetti Carbonara oder Penne all’Arrabiata und bekommt dazu ein Schälchen mit Parmesan hingestellt – vorgerieben und aus der Plastiktüte, viel zu feinkörnig, staubtrocken und weitgehend geschmacklos. “No, grazie“, sagen da nicht nur Feinschmecker. Wer seine Pasta mit ein paar Löffel Käse krönen möchte, reibt lieber selber – idealerweise besten Parmigiano-Reggiano. „Unser Käse ist nicht trocken. Er sollte Strohgelb sein, mürbe, leicht körnig und eher bröckeln als bröseln. Der Duft erinnert an trockenes Obst, Muskatnuss und Fleischbrühe“, sagt Umberto Avanzini, der eine Käserei südlich von Parma betreibt. Seine Azienda Agricola befindet sich in den Ausläufern des Apennins, in einer sanft gewellten, üppig grünen und durch und durch ländlich geprägten Region. Sie gehört zu den abgezählten 335 Betrieben, die Parmigiano-Reggiano produzieren und dem 1934 gegründeten Consorzio del Parmigiano-Reggiano, der weltweit ältesten Käse-Genossenschaft, angehören. Nur sie dürfen ihr Produkt Parmigiano-Reggiano nennen, nur …

Emilia-Romagna Rimini Strand

Fünf Gründe für die Adriaküste der Emilia-Romagna

Lebhafte Badeorte und kilometerlange Sandstrände, dazu gute Weine, eine mediterrane Küche, viel Gastlichkeit und das typisch italienische Dolce Vita – all das bietet die Adriaküste, die auch einfach „Romagna“ genannt wird. Fünf Gründe, die für einen Urlaub an der italienischen Riviera sprechen. Los geht´s zu den fünf Gründen für die Emilia Romagna. 1. Ein Herz für Gäste Der beste Grund in die Emilia-Romagna zu reisen: Du wirst hier als Tourist besonders herzlich empfangen. Die Küstenbewohnende der Emilia-Romagna sind ein dynamisches Volk voller Phantasie und Kreativität. Sie sind stolz auf ihre Herkunft und gleichzeitig offen für Veränderungen. Aber nicht nur das: Die Gastfreundschaft und Herzlichkeit, die in ganz Italien spürbar ist, ist auch authentisch. Als Badeort bekannt, positioniert sich beispielsweise Rimini in Zukunft auch als kulturelle Destination. 2. Urlaub mit Sonnengarantie Keine Angst vor Regentagen: Von Comacchio über Ravenna, Bellaria, Milano Marittima, Rimini, Riccione bis hinunter nach Cattolica – an der Adriaküste der Emilia-Romagna können sich Badenixen auf Ferien mit beinahe hundertprozentiger Sonnengarantie freuen. Wem das Sonnenbaden doch einmal zu viel wird, findet entlang der Küste …

Weinwanderweg Palmela

Palmela hat einen neuen Weinwanderweg

Die Stadt Palmela südlich von Lissabon hat am 1. Mai einen neuen Wanderweg für Weinliebhaber eröffnet. Im “Jardim de Vinhas” übersetzt “Weingarten” auf der Halbinsel Setúbal können Wanderer fünf Weinerzeuger besuchen und auf einer ausführlich beschilderten Route die Rebsorten des Landes kennenlernen. Unsere Hoteltipps in der Region Pousada Castelo Palmela – Historic Hotel Wohnen Sie wie einst die Ritter des Santiago-Ordens in den ehemaligen, mit zeitgemäßem Komfort ausgestatteten Räumlichkeiten des angeschlossenen Klosterkonvents, dessen Ausstattung sich klassisch-gediegen mit historischen Steinwänden, Holzbalkendecken, Stilmöbeln, Lüstern und alten Gemälden präsentiert. Die Pousada Castelo Palmela besitzt nur 28 Gästezimmer. Das Frühstück oder Abendessen genießen Sie im früheren Kreuzgang mit Blick auf den „(Innen-)Hof der Orangenbäume“. Unvergesslich ist auch der Sonnenuntergang auf der Aussichtsterrasse „Pátio do Pessegueiro“. Hotel Casa Palmela Ein Hideaway im Herzen des Natur- und Nationalparks der Serra da Árrabida, auf etwa halbem Weg zwischen Setúbal und Azeitão, ist dieses stilvolle Landhotel. Schon bei der Zufahrt zum Anwesen passieren Sie ausgedehnte Weingärten, in denen u.a. die Trauben für den renommierten „Moscatel de Setúbal“ reifen. In dieser Umgebung genießen Sie …

Algarve Küste

Urlaub in Portugal: Was Sie über Einreise und Aufenthalt wissen müssen

Wir haben Geschäftsführer Pascal Zahn zum Thema Urlaub in Portugal interviewt und ihn befragt, was Sie derzeit über die Einreise und Aufenthalt im Land wissen müssen.  Pascal, du bist im April beruflich an die Algarve geflogen. Wo hast Du Dich vor Anreise testen lassen? Welche Art von Test war notwendig, um das Flugzeug zu betreten?   Ja, ich durfte wieder nach Portugal reisen. Ich bin allerdings nach Lissabon geflogen, weil es dort täglich Flüge hingibt (was jetzt im April für die Algarve noch nicht gilt) und habe mir dann einen Mietwagen genommen.Vor dem Flug nach Portugal braucht es einen PCR-Test, den man 72 Stunden vor Abflug durchführen kann. Diesen habe ich bei einer Testfirma im Flughafen Köln/Bonn gemacht. Er hat 69 Euro gekostet und das Ergebnis war wie versprochen innerhalb von 24 Stunden da – genauer gesagt viel schneller. Man muss nicht zum Flughafen fahren, es reicht eine normale Teststation für PCR-Tests. Neben einem negativen PCR-Test benötigen Touristen eine Passenger Locator Card. Was hat es damit auf sich? Dies ist quasi das Pendent der deutschen „digitalen …

Prämierung Kochbuch Algarve - Eine kulinarische Reise

Neues Buch “Algarve – eine kulinarische Reise” prämiert

Das neue Genussreisebuch „Algarve – eine kulinarische Reise“ aus dem Knesebeck Verlag ist als „Bestes Buch Portugal“ und „Bestes Buch International“ beim „Gourmand World Cookbook Award 2021“ ausgezeichnet worden. Das freut nicht nur die Herausgeberin, Autorin und die Fotografen, sondern auch Annabell Pohl.  Die Marburger Auftraggeberin will mit dem Buch der Algarve ein Denkmal setzen. „Für meine gesamte Familie ist dieses Buch eine Herzensangelegenheit, daher freuen wir uns besonders über diese Auszeichnungen. Meine Großeltern, die die Algarve vor mehr als 35 Jahren für die Familie und unser Unternehmen entdeckt haben, wären sehr stolz“, so Annabell Pohl. Ihrer Familie gehört u. a. das Vila Vita Parc Resort in Porches an der Algarve, dass auch OLIMAR seit vielen Jahren im Programm hat. In ihrem neuen, kulinarischen Buch begegnet der Leser den Menschen, der Kultur, der Natur, der Kulinarik und den Traditionen der südlichsten Region Portugals. Zu allen Jahreszeiten bereiste das Buch-Team während der vergangenen zwei Jahre die Algarve, erlebte den Einfluss der Gezeiten, die Gefahren der Percebes-Jagd, die Mühsal von Muschelsuchern, den Schutz von Austernbänken, die Tradition …

1. Digitale Reisemesse

Reiselust trotzt Lockdown: Digitale Reisemesse erfolgreich gestartet

Mit rund 5.000 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie weiteren Ländern startete die erste „Digitale Reisemesse“ erfolgreich am 11. April. Ziel des Gemeinschaftsprojekts aus zehn Reiseveranstaltern war, die Reiselust von Endverbrauchern auch in Lockdown-Zeiten zu wecken und Expedienten wichtige Informationen für eine individuelle Kundenberatung an die Hand zu geben. Das hohe Interesse und positive Feedback gibt einen optimistischen Ausblick auf die noch verhaltende Buchungslage in 2021. Das neue Format „Digitale Reisemesse“, auf der sich die zehn Veranstalter „DIAMIR Erlebnisreisen“, „erlebe“, „Frosch Sportreisen“, „elan sportreisen“, „OLIMAR“, „FairAway“, „EuroParcs“, „Perfect Round – Golfreisen weltweit“, „Troll Tours“ und die „Fit Reisen Group“ präsentierten, hat mit 5.000 Teilnehmern sowie knapp 20.000 Vortragsbesuchen (im Durchschnitt vier Vorträge pro User) die Erwartungen der Messeverantwortlichen nochmals übertroffen. Vom Publikum besonders gelobt wurden die vielfältigen Themen- und Länderangebote: Eine digitale Wander- und Radreise unter dem Motto „Erlebe Aktiv – Sportlich durch Europa“ vom Individualreisenveranstalter „erlebe“, ein Liveinterview mit Hotelgästen sowie ein Ayurvedakochkurs aus Sri Lanka von Fit Reisen oder ein Vortrag von OLIMAR zum Thema “Portugal – Individual- und Erlebnisreisen auf dem …