Auf Madeira, in einem kleinen Dorf namens Madalena do Mar an der Südküste, gibt es eine Bananenplantage, durch die man tatsächlich hindurchgehen kann. Auf einem schmalen Pfad, der teilweise durch aufgeschichtete Steinmauern abgetrennt ist. Trotzdem kommt man an die Bananenpflanzen ganz nah ran und kann sie sogar berühren. Die Pflanzen werden erstaunlich hoch und haben zum Teil einen sehr dicken Stamm. Fast wie Bäume. Überall werden Pflanzen mit Hilfe von Stöcken gestützt, damit sie ihre schwere Last tragen können. Bis zu 30 kg wiegt eine Staude! In der Bananenplantage auf Madeira sieht man auch sehr gut das Bewässerungssystem der Insel. Es ist schon ein ausgeklügeltes System, welches das Wasser von den Bergen über schmale Kanäle bis in die Täler und auf die Felder und Plantagen bringt. Man kann übrigens entlang dieser Kanäle, den Levadas, hervorragend Wandern. Aber das ist ein anderes Thema… Die Bananen versorgen das eigene Land In der Plantage sieht man alte Pflanzen und abgeschlagene Stämme, aber gleich daneben bildet sich wieder eine Jungpflanze. So entsteht ein Kreislauf, der für ständigen Nachschub der …