Urlaub auf dem Land in Portugal: 7 wunderschöne Unterkünfte für Erholung pur
Lust auf ein bisschen Sonne und milde Temperaturen? Dann plane jetzt deinen Portugal-Urlaub auf dem Land in einer dieser 7 wunderschönen Unterkünfte mit Erholungsgarantie!
Lust auf ein bisschen Sonne und milde Temperaturen? Dann plane jetzt deinen Portugal-Urlaub auf dem Land in einer dieser 7 wunderschönen Unterkünfte mit Erholungsgarantie!
Graue Tage, Nieselwetter? Zeit für ein paar wunderschöne Urlaubstage am Gardasee! In Italiens Norden erwarten dich auch im Herbst und Winter oft noch milde Temperaturen und jede Menge Sonnenschein.
Lust auf einen ganz besonderen Urlaub? Dann komm mit auf eine unserer großartigen Rund- und Erlebnisreisen!
Kennst du schon die Sandalgarve? Zwischen Faro und der spanischen Grenze erstreckt sich dieser schöne Algarve-Abschnitt mit kilometerlangen Sandstränden und hübschen Städtchen!
Ab ins Auto und los! Statt stundenlang am Flughafen oder Bahnhof zu warten, startet dein Urlaub bei einem Roadtrip ohne großen Aufwand. Wir haben für dich die besten Tipps und schönsten Unterkünfte für deine Tour nach Südeuropa zusammengestellt!
Wunderschönes Istrien! Wir nehmen Sie mit zu fünf ganz unterschiedlichen Orten, die Sie bei Ihrem nächsten Kroatien-Urlaub unbedingt besuchen sollten!
Lissabon erstreckt sich über insgesamt sieben Hügel – die allesamt nach Heiligen oder Kirchen benannt sind. Wer schon einmal in der portugiesischen Hauptstadt war, weiß: Wo Hügel sind, erwarten einen herrliche Ausblicke über die Altstadt, das Meer und den Fluss Tejo. Hier kommen die fünf schönsten Aussichtspunkte in und auf Lissabon!
Das 140 m hohe, wind- und wellenumtoste Cabo da Roca ca. 15 km nördlich von Cascais markiert den westlichsten Punkt Festlandeuropas. Wandernde finden im direkten Umfeld spektakuläre Klippenpfade, über die sich auch mehrere romantische Naturstrände erreichen lassen.Wandern mit einem einzigartigen Panorama! Der westlichste Punkt des europäischen Festlands „Aqui… onde a terra se acaba e o mar começa“, „Hier… wo das Land endet und das Meer beginnt“: Diese Worte des portugiesischen Nationaldichters Luís de Camões (1524–1580) zieren einen steinernen, von einem Kreuz gekrönten Obelisken am Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Festlandeuropas. Das 140 m hohe, von den Atlantikwellen und -winden umtoste „Felskap“ 40 km westlich von Lissabon, galt bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts als das Ende der damals bekannten Welt. Sein unübersehbares Wahrzeichen ist der 22 m hohe Leuchtturm. Er wurde als einer der ältesten des Landes 1772 in Betrieb genommen und erhielt 1842 seine heutige Form. 1982 wurde der Leuchtturm an das regionale Stromnetz angeschlossen und im Jahr 1990 schließlich an die Automatisierung. Das 1.000 Watt starke Licht kann aus über 45 km …