Allgemein, Reisethemen
Schreibe einen Kommentar

Die schönsten Feste, Veranstaltungen & Events auf Madeira: Das solltest du dir nicht entgehen lassen!

Feste Veranstaltungen Events Madeira

Madeira ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch eine Insel voller Festivals, traditionellen Feierlichkeiten und kulturellen Highlights, die das ganze Jahr über Besucher und Besucherinnen verzaubern. Vom weltberühmten Silvesterfeuerwerk, dem Karneval und dem Blumenfest über Musik, Tanz und Street Art bis hin zu sportlichen Herausforderungen: Hier findest du die schönsten Events, die du auf Madeira auf keinen Fall verpassen solltest.

Januar

Epiphanie-Konzert (immer am 5. Januar): Auf dem Platz Praça do Povo in Funchal ertönen abends traditionelle Epiphanie-Lieder. Ein stimmungsvolles Konzert, das eine alte Inseltradition fortführt.

Heilige Drei Könige (immer am 6. Januar): Heute feiern die Madeirenser die Ankunft der Heiligen Drei Könige mit dem Bolo-Rei, dem typischen Königskuchen. Darin sind eine Bohne und ein Geschenk versteckt: Wer die Bohne findet, kauft im nächsten Jahr den Kuchen, wer das Geschenk erwischt, bringt die Getränke.

Funchal-Marathon (2026 am 18. Januar): Der Funchal-Marathon ist eines der wichtigsten Laufevents Madeiras und zieht jedes Jahr Hunderte von Athleten an, darunter auch international bekannte Namen. Das Event umfasst drei Distanzen: den Marathon (42,195 km), den Halbmarathon (21,097 km) und den Mini-Marathon (8,83 km). Läufer aus über 50 Ländern nehmen daran teil. Ein besonderes Erlebnis, um Funchal aktiv zu entdecken, sportlich, lebendig und mit einzigartiger Inselkulisse.

Februar

Karneval (2026 vom 11. bis 22. Februar): Der Karneval auf Madeira ist das erste große Highlight des Jahres. In allen Regionen wird gefeiert, getanzt und sich verkleidet, von kleinen Straßenfesten bis zu bunten Paraden. Der Höhepunkt ist die große Sambaparade am Samstagabend (14.02.26) in Funchal: ein Spektakel aus Musik, Farbe und Lebensfreude, das Tausende begeistert. Am Faschingsdienstag folgt der humorvolle Cortejo Trapalhão (17.02.26), bei dem Satire und Kreativität im Mittelpunkt stehen. Ein Klassiker, den du nicht verpassen solltest!

März

bisher keine Veranstaltungen

April

Madeira Rum Festival (2026 vom 14. bis 18. April): Das Madeira Rum Festival findet auf der Avenida Arriaga in Funchal statt. Es bietet die perfekte Gelegenheit, den berühmten Madeira-Agrarrum zu probieren und mehr über seine Herstellung zu erfahren bei Verkostungen, Masterclasses, Food-Pairings und Gesprächen mit Produzenten. In entspannter Frühlingsatmosphäre präsentieren sich alle großen Rum-Hersteller der Insel, darunter Engenhos do Norte, Calheta, William Hinton, O Reizinho und Vinha Alta.

MIUT (2026 am 25. und 26. April): Der Madeira Island Ultra Trail (MIUT) ist das bedeutendste Trailrunning-Event der Insel. Jedes Jahr zieht es über 2.000 Läufer, darunter zahlreiche internationale Spitzenathleten, nach Madeira. Die Strecke führt über 115 km mit 7.200 Höhenmetern einmal quer über die Insel. Ein extremes, aber unvergessliches Abenteuer. Die atemberaubenden Landschaften, steilen Anstiege und langen Abstiege machen den MIUT zu einem einzigartigen Lauferlebnis.

Blumenausstellung (die 71. findet am 30. April bis 24. Mai 2026 statt): Im Flower Pavilion zählt der Regionale Blumenzucht-Wettbewerb im Rahmen des Blumenfests zum Thema „Ornamente und Blumen” zu den Höhepunkten des Blumenfestivals. Hier verschmelzen Architektur, Handwerk und Floristik zu einem sinnlichen Erlebnis, das Besucher auf eine Reise durch Madeiras Gartenwelt führt. Inspiriert von traditionellen Elementen wie filigranen Lambrequins, Aussichtspunkten und den charmanten Casinhas de Prazer (kleinen Sommerhäusern) ist der Pavillon eine Hommage an Madeiras Schönheit, Kreativität und Tradition, voller Farben, Düfte und künstlerischer Details.

Blumen- und Regionalprodukte-Markt (2026 vom 30. April bis 24. Mai): Im Rahmen des Blumenfests 2026  können Besucher den authentischen Geschmack Madeiras entdecken. Zwischen üppigen Blüten locken regionale Spezialitäten wie Bolo do Caco, traditionelle Süßigkeiten, Cidra, Craft-Bier und exotische Poncha-Varianten. Ein Fest für alle Sinne.

Mai

Blumenfest (2026 vom 30. April bis 24. Mai): Das Blumenfest auf Madeira ist das wohl schillerndste und bekannteste Event der Insel. Wochenlang verwandelt sich Funchal in ein duftendes Blütenmeer, erfüllt von Musik, Farben und fröhlicher Stimmung. Zu den schönsten Momenten zählen die Mauer der Hoffnung, die Kinder mit Blumen schmücken, und die kunstvollen Blumenteppiche, die die Straßen zieren. Der Höhepunkt ist die große Blumenkorso-Parade, bei der tausende Mitwirkende in fantasievollen Kostümen durch Funchal ziehen – ein zauberhaftes Spektakel aus Blüten, Musik und Emotionen.

  • 30. April bis 24. Mai 2026: 71. Blumenausstellung
  • 30. April bis 24. Mai 2026: Blumen- und Regionalprodukte Markt
  • 2. Mai 2026: Errichtung der Mauer der Hoffnung
  • 3. Mai 2026: Allegorische Parade
  • 8. Mai 2026: Errichtung der Mauer der Solidarität
  • 9. bis 17. Mai 2026: Aufführungen der Blumengruppen
  • 10. Mai 2026: Blumen-Autoparade
  • 14. bis 17. Mai 2026: Blumen-Konzerte
  • 21. bis 24. Mai 2026: Florale Installationen
  • 22. bis 24. Mai 2026: Auto-Klassiker-Festival

Juni

Renaissancemarkt in Machico (2026 vom 05. bis 07. Juni): Der Markt des 16. Jahrhunderts ist ein historisches Fest, das an die Zeit der Inselentdeckung erinnert. Organisiert vom Stadtrat von Machico in Zusammenarbeit mit den Schulen der Stadt, findet es im Zentrum von Machico statt und bietet Musik, Kultur und Unterhaltung.

Atlantikfestival (2026 vom 05. bis 28. Juni): Das Atlantikfestival bietet im Juni weit mehr als spektakuläre Feuerwerke. Einen Monat lang beleben kulturelle Events die Straßen Madeiras – von Pyromusical-Shows über Zirkus- und Multimediashows bis hin zur regionalen Kunstwoche und dem Brotmarkt des Lyons-Clubs.

Internationaler Feuerwerks-Wettbewerb (2026 am 06., 13. und 20. Juni): Der Internationale Feuerwerkswettbewerb von Madeira besteht aus drei pyromusikalischen Shows, die an den ersten drei Samstagen im Juni jeweils rund 20 Minuten lang über der Bucht von Funchal zu sehen sind. Ziel ist es, die „Atlantik-Trophäe“ zu gewinnen, die von einer Jury vergeben wird. Zusätzlich wird die „Madeira Belongs to All“-Trophäe durch eine Publikumsabstimmung verliehen.

Opera auf dem Pico (2026 am 06., 13., 20. und 27. Juni): In der Fortaleza do Pico erwartet die Besucher der Zyklus Ópera no Pico, vier magische Abende voller Musik, Emotion und Feuerwerk unter dem Sternenhimmel im Rahmen des Atlantikfestivals. Das besondere Kulturereignis bringt Oper auf moderne, inspirierende Weise näher und verbindet klassische Tradition mit zeitgenössischem Flair.

Juli

bisher keine Veranstalungen

August

21. Europäische Folklore-Woche (2026 vom 27. bis 31. August): Das Folklorefestival, organisiert vom Folklore- und Ethnographieverein Boa Nova, fördert den kulturellen Austausch und vermittelt ethnografische Traditionen. Es treten nationale und internationale Gruppen auf.

Madeira Wine Lounge (2026 vom 31. August bis 13. September): Die Madeira Wine Lounge auf der Praça do Povo lädt zu Wein- und Gastronomieverkostungen bei Live-Musik ein. In vier Bereichen präsentieren sich Weinproduzenten, kulinarische Spezialitäten, Musik & DJs sowie Masterclasses.

September

Weinlese-Fest (2026 am 05. September): Das Weinlesefest im Estreito de Câmara de Lobos zieht Anfang September jedes Jahr Tausende Besucher an. Nach der symbolischen Weinlese folgt ein Umzug mit Folkloregruppen sowie das traditionelle Traubenstampfen, begleitet von Musik, Tanz und regionaler Küche.

Oktober

bisher keine Veranstaltungen

November

Madeira Piano Festival (exakter Termin für 2026 steht noch nicht fest): International renommierte Pianistinnen und Pianisten spielen auf unter der künstlerischen Leitung von Robert Andres. Das Publikum erwartet ein vielfältiges Programm voller Virtuosität, Emotion und Klangfülle, gespielt auf Steinway- und Bechstein-Flügeln.

Madeira Street Art Festival (exakter Termin für 2026 steht noch nicht fest): Das Madeira Street Arts Festival bringt in Funchal und Calheta nationale, regionale und internationale Künstler aus Straßenkunst und Zirkusperformance zusammen und verwandelt die Städte in eine lebendige Open-Air-Bühne. Ein besonderes Highlight ist die mitreißende Madeira Street Battle, ein Breakdance-Wettbewerb mit talentierten Teilnehmern aus der Region und aus dem Ausland.

Mountain Bike Madeira Meeting (exakter Termin für 2026 steht noch nicht fest): Dieses Event verbindet Mountainbiken mit dem Entdecken der Insel: Von Porto Moniz aus führt ein einwöchiges Programm zu verschiedenen Orten, bietet Wassersport, Workshops und viel Spaß. Die Teilnehmenden fahren auf spektakulären Trails und können am letzten Tag sogar an einem Lauf der Madeira Enduro Series teilnehmen.

Internationales Mandolinenfestival Madeira (exakter Termin für 2026 steht noch nicht fest): Ein einzigartiges Treffen mit den vielfältigen Klangwelten der Mandoline. Durch die große Zahl und Qualität internationaler Musiker gilt das Festival als eines der bedeutendsten seiner Art und vereint Madeiras lange Mandolinentradition mit Auftritten renommierter Künstler und regionaler Ensembles.

Madeira Legend Rallye (exakter Termin für 2026 steht noch nicht fest): Ein Motorsportevent für historische Fahrzeuge, Spirit-Modelle und Legend-Show-Cars, das eine neue Variante der früheren „Tour of Madeira Island – Historic Rally“ darstellt. Das Rennen bringt Fahrzeuge zurück auf die Strecke, die bereits in den Anfangsjahren des „Madeira Wine Rally“ Motorsportfans begeistert haben.

Dezember

Silvester-Feuerwerk (31. Dezember 2026): Neben dem traditionellen Karneval ist das Neujahrsfeuerwerk auf Madeira wohl das bekannteste Event der Insel und eine Veranstalung, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte! Es dauert rund acht Minuten und wird von 59 Standorten in Funchal, auf See und auf Porto Santo gezündet. Die spektakuläre Show mit neuen pyrotechnischen Effekten – 2006 vom Guinness-Buch als größtes Feuerwerk der Welt ausgezeichnet – wird live im TV, Radio und online übertragen.

Mehr Infos findet ihr auch unter www.visitmadeira.com/de

Kategorie: Allgemein, Reisethemen

von

Julia ist bei OLIMAR für sämtliche redaktionellen Inhalte, so auch für den Sonnenseiten Blog, zuständig. Außerdem verantwortet sie den Pressebereich. Ihre Leidenschaft gilt seit vielen Jahren dem Texten und Schreiben. Nach Stationen in Hamburg und Köln lebt sie nun mit ihrer Familie in Lissabon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert