Jakobsweg: die letzten 100 km bis Santiago de Compostela
Es gibt viele Gründe, auf dem Jakobsweg zu pilgern: Religiöse, spirituelle oder weil man sich eine Auszeit von Alltag gönnen möchte. OLIMAR Kollegin Anja wanderte die Route aus dem letztgenannten Grund. Sie freute sich darauf, Pilger aus aller Welt zu treffen, ein Stück mit ihnen gemeinsam zu gehen, Erfahrungen zu teilen und die schöne Natur sowie die hervorragende Küche Galiciens zu genießen – und natürlich auf ihre Pilgerurkunde, die sie in Santiago de Compostela erhalten hat! Sie unternahm die 8-tägige, individuelle Wanderreise „Wandern auf dem Jakobsweg: Camino Francés“ inkl. Gepäcktransport und vorreservierten Unterkünften entlang der letzten 100 km des Jakobsweges. Hier kommt ihr Bericht: Ich habe mich für die rund 115 Kilometer lange Strecke von Sarria nach Santiago entschieden, die letzte Strecke des „Camino Francés“. Sie ist in regelmäßigen Abständen mit den gelben Muschelzeichen markiert ist, so dass sich kein Pilger verlaufen kann. Es erwarten mich sechs Etappen à fünf bis sechs Stunden Laufzeit pro Tag, wobei ich mir den Luxus eines Gepäcktransports gönne, d. h. ich stelle mein Gepäck morgens an die Rezeption des …