Autor: Annegret Heinold

Algarve Strand

Abenteuer an der Algarve

„Preencha sua vida com experiências e não coisas” – Füllen Sie Ihr Leben mit Erlebnissen, nicht mit Dingen. Das klingt wie ein Spruch aus dem Internet, und ja, es ist auch einer. Aber ich finde, es ist ein schöner Satz und die Algarve ein guter Ort, um ihn in die Tat umzusetzen. Die Algarve ist hauptsächlich für Sonne, Sand und Strand bekannt. Sowie für die guten Wandermöglichkeiten und leckeres Essen wie fangfrisch gegrillten Fisch und Cataplana mit Meeresfrüchten. Aber die Region im Süden Portugals hat noch viel mehr zu bieten: Beschauliches wie Bootsausflüge und Kanutouren und Aufregendes wie Surfen und Skydiving, ja sogar eine Zipline gibt es jetzt. Wobei natürlich auch Bootsfahrten und Kanufahrten durchaus aufregend sein können. So wie unsere Kanutour auf dem Guadiana vor vielen Jahren. Ich fange mit der Zipline an, weil sie so spektakulär ist. Ich habe das Abenteuer zwar noch nicht gewagt, aber es steht ganz oben auf meiner Liste. Die Zipline “Limitezero” von Sanlúcar in Spanien nach Alcoutim in Portugal ist übrigens die einzige Zipline der Welt, die nicht …

Strände in Portugal

Die 20 schönsten Strände in Portugal: Die müssen Sie gesehen haben!

Sobald es das Wetter zulässt, zieht es die Menschen in Portugal an den Strand. Ob Einheimische oder Touristen: Die schönsten Strände in Portugal locken alle an. Und das ist kein Wunder, denn Strand und Meer sind so wunderschön, dass hier nicht nur das (Sonnen-)Baden zelebriert wird, sondern auch Sport, ein Kaffee in der Beachbar oder ein Sonnenuntergang.   In Portugal ist Strand so viel mehr als nur Sonne, Sand und Surfen. Wusstest Du zum Beispiel, dass viele Portugiesen das neue Jahr am Meer beginnen? Ganz Hartgesottene springen sogar ins Wasser! Ob Sommer oder Winter, an den Wochenenden zieht es viele ans Meer, der Sommerurlaub wird natürlich auch dort verbracht. Du hast auch Lust auf ein paar Tage am Meer? Hier kommen, geordnet von Nord nach Süd, unsere 20 Favoriten der schönsten Strände in Portugal!  1. Stadtstrand in Porto: Praia de Matosinhos In und um Porto hat man gleich mehrere Strände zur Auswahl. Der Strand von Matosinhos ist etwas ganz Besonders: Er liegt mitten in der Stadt und bietet einen Ausblick auf den futuristisch anmutenden Kreuzschifffahrtsanleger. …

Porto Moniz Madeira

Madeira: Ein spektakuläres Feuerwerk als Start ins Neue Jahr

Es ist Ende Dezember, das Klima ist frühlingshaft, die Tische auf den Esplanaden sind gut besetzt. Ich trinke meinen Kaffee aus und laufe über die Avenida Arriaga im Zentrum von Funchal. Krippen und Weihnachtsstimmung Vor der Kathedrale ist eine Krippe mit lebensgroßen Figuren aufgebaut, wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit auf Madeira. Blauer Himmel über Krippen und Weihnachtsstimmung im Sonnenschein – für uns Nordeuropäer fühlt sich das ja schon etwas surreal an. Krippen gibt es auf Madeira zu Weihnachten überall. Das kleine Parkhaus in Curral das Freiras, dem Nonnental, wird von der Bevölkerung jedes Weihnachten in eine Krippe verwandelt. Ich habe diese Krippe schon ein paar Mal besichtigt, und es hat mich jedes Mal berührt. Hier wird genutzt, was vorhanden ist, egal ob die Proportionen passen oder nicht. Im Rathaus von Funchal gibt es die ungewöhnlichsten Krippen. Sie werden von Kindergärten, Schulen und Vereinen für einen Wettbewerb unter einem Motto wie zum Beispiel Recycling gestaltet. So entstehen Krippen aus Plastikflaschen, Verpackungen, Draht und Deckeln. Auch ohne diese Ausstellung lohnt es sich übrigens, das Rathaus zu besichtigen, …

WOW World of Wine

WOW – Die World of Wine in Porto

Je länger ich in Portugal lebe, desto mehr schätze ich, was das Land bietet – es ist so viel mehr als Sonne und Strand. Portugal hat ausgezeichnete Weine, ansprechendes Kunsthandwerk, jahrhundertealte Monumente und modern gestaltete Museen. Und ich bin immer wieder fasziniert, wie es hier gelingt, Tradition und Modernes zu verbinden.So zum Beispiel in der 2020 eröffneten World of Wine, wo auf einem verlassenen Gelände in leerstehenden Lagerhallen ein Komplex mit neun Restaurants und sieben Museen entstand. Früher verlangte das Gesetz, dass Portwein im Ort Gaia gelagert werden musste. Nach der Aufhebung des Gesetzes konnte Portwein auch anderswo gelagert werden. Und so standen die alten Lagerhallen in Gaia leer und verfielen.Dabei ist der Ort eine der schönsten Stellen am Douro: Vom Südufer aus hat man einen tollen Blick auf die Altstadt von Porto. Die Ribeira – die Flaniermeile am Nordufer – liegt direkt gegenüber. Auf dem Douro fahren Ausflugsschiffe. Und am Ufer dümpeln die Barcos Rabelos, die Boote, mit denen früher der Portwein transportiert wurde.Für die WOW wurden diese Hallen restauriert, und das verlassene Viertel …

unterwegs auf dem Douro mit dem Barco Rabelo

Peso da Régua: Die Geburtsstadt des Portweins

Porto gilt zwar als Hauptstadt des Portweins, aber hergestellt wird der süße Wein in Peso da Régua. Wir nehmen Dich mit auf eine Reise Rund um den Portwein aus Peso da Régua! „Não é um panorama que os olhos contemplam: é um excesso da natureza“ – „Es ist kein Panorama, das die Augen betrachten: Es ist ein Überfluss der Natur“, schreibt der Schriftsteller Miguel Torga über die Landschaft im Alto Douro Vinhateiro. Hier, im ältesten deklarierten Weinanbaugebiet der Welt, wachsen die Trauben für den Portwein auf schmalen Terrassen an steilen Hängen. Die Landschaft ist so einzigartig, dass sie seit 2001 zum Welterbe der UNESCO gehört. Die Stadt Peso da Régua ist das Zentrum des Gebiets, hier dreht sich alles um Portwein. Die Stadt am Douro, oft einfach kurz Régua genannt, ist ein perfekter Tagesausflug von Porto aus. Sie liegt etwa 100 Kilometer landeinwärts und kann mit dem Schiff, der Eisenbahn oder dem Auto erreicht werden. Ein Ausflug in die Geburtsstadt: Portwein Peso da Régua  Ich fahre mit dem Auto nach Régua. Schon die Fahrt bietet …

Cais da Ribeira Porto

Porto: Eine Stadt atmet auf

Nach anderthalb Jahren Pandemie lässt sich auch in der schönen Metropole am Douro der beginnende Aufschwung erkennen. Die Stadt ist noch relativ leer, doch die Geschäfte und Restaurants haben ihre Tore wieder geöffnet und das Gefühl der Hoffnung ist allgegenwärtig. Einem Städtetrip nach Porto steht nun nichts mehr im Wege. Unsere Autorin beschreibt ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrem aktuellen Porto Aufenthalt. Das Logo der Stadt Porto ist kurz-knackig und blau-weiß. In den Farben der Azulejos, den Fliesen, die bei einem Städtetrip nach Porto überall zu finden sind. Viele Kirchen haben blau-weiße Fassaden aus Fliesen. So wie die Igreja das Almas, die Carmo-Kirche und die Igreja de Ildefonso – drei der vielen Barockkirchen in Porto. Aber am bekanntesten sind die Wandbilder im Bahnhof São Bento: 20.000 blau-weiße Azulejos zeigen historische Ereignisse und machen die Eingangshalle des Bahnhofs zu einem beeindruckenden Geschichtsbuch aus Fliesen. Ein Städtetrip nach Porto in Corona Zeiten Als Reiseleiterin kenne ich Porto gut aus den vor-Covid-Zeiten. Den Jahren mit Leben und Treiben am Cais da Ribeira, voll besetzten Tischen in den Restaurants und …

die Arouca Hängebrücke

516 Arouca: Unterwegs auf der längsten Fußgänger-Hängebrücke der Welt

Unsere Autorin ist für Dich unterwegs auf der längsten Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Diese befindet sich im Norden von Portugal. Die 516 Arouca Fußgängerbrücke ist Ende April 2021 eröffnet worden. Maria und ich sitzen im Schatten der Bäume und warten. Nach und nach kommen noch weitere Besucher und Besucherinnen. Noch eine halbe Stunde, dann geht es los. Wir haben einen guten Blick auf die Brücke 516 Arouca, die wir gleich überqueren werden. Sie ist eine gut 500 Meter lange flexible Gangway aus Stahl, die zwei Talseiten verbindet. Uns allen ist zunächst etwas mulmig zu Mute. Wie wird es sich anfühlen? Wird die Brücke schwanken? Was ist mit dem Blick in die Tiefe? Umgebung der längsten Fußgänger-Hängebrücke  Unten im Tal fließt der Rio Paiva durch die grandiose Landschaft der Montanhas Mágicas, die magischen Berge, zu denen vier Gebirge in Zentral-Nordportugal gehören. Besonders schön ist eine Fahrt durch diese Berge im April und Mai. Zu dieser Zeit blüht der Ginster und die weiten Flächen, oben in den Bergen leuchten in Gelb und Lila. 2015 wurde entlang des Flusses …

Nordportugal Aveiro

Arte Nova in Aveiro und Ílhavo

Aveiro ist berühmt für seine gestreiften Häuser am Strand und die bunten Boote auf den Kanälen in der Innenstadt. Weniger bekannt sind die wunderschönen Jugendstilhäuser in Aveiro und Umgebung, von denen ich einige hier auf meinem Rundgang durch die Altstadt von Aveiro vorstellen möchte. Dann geht es weiter mit dem Auto nach Íhavo, zur Vila Africana. Arte Nova ist die portugiesische Bezeichnung für Jugendstil. Diese Kunstrichtung entstand am Ende des 19. Jahrhunderts und verbreitete sich von Paris ausgehend in Europa. Und so entstanden in Portugal in der Zeit von 1905 – 1920 viele Arte Nova Häuser. Die Häuser wurden von portugiesischen Rückkehrern gebaut, die in Brasilien reich geworden waren und es sich leisten konnten, derartig aufwendig und verspielt zu bauen. Viele dieser Gebäude wurden später verlassen und verfielen. Doch seit einigen Jahren werden viele Häuser gewürdigt und restauriert, ganz besonders in Aveiro und Ílhavo. Eine steinerne Blumenschale mit bunten Blumen auf einem Dach in der Avenida Lourenço Peixoto, ein kleiner Pavillon im Parque Infante D. Pedro, gelbe Sonnenblumen auf einem Eisengitter… Jetzt, wo ich anfange, …

Mittelportugal Serra da Estrela

Ein Tag in … der Serra da Estrela!

Im Winter kann man in der Serra da Estrela Ski fahren, im Sommer in den Seen baden – aber wie sieht es eigentlich im Herbst in der Serra da Estrela aus? Lohnt sich da ein Ausflug? Auf jeden Fall, entdecke ich auf meinem Tagesausflug im Oktober in das höchste Gebirge auf dem portugiesischen Festland. A Nossa Estrela „Das Beste des Gebirges beginnt hier“ verspricht ein Schild vor dem Städtchen Gouveia, das mit dem Motto „Gouveia – unser Stern“ für sich wirbt. Und in der  Tat ist der Ort ein guter Ausgangspunkt für eine Tagestour in der Serra da Estrela. Am zentralen Platz, der Praça de S. Pedro, befindet sich eine Kirche mit einer blau-weißen Fliesenfassade, in der Mitte sprudelt ein kleiner Springbrunnen, und auf den Esplanadas vor den Cafés sitzen Leute in der Sonne. Ich trinke in der malerischen Umgebung einen Kaffee, dann geht es los. Majestätisch, immens und rätselhaft Mit diesen Worten beschreibt der portugiesische Schriftsteller Miguel Torga das Gebirge im Zentrum Portugal. Der 1.000 km² große Nationalpark Serra da Estrela ist das größte …

Portugal Alto Douro Weinernte

Weinernte im Alto Douro

Wein mit Tradition – die älteste deklarierte Weinregion der Welt entstand im Jahr 1756. Unsere Autorin hat die Weinernte in Nordportugal hautnah miterlebt. José, seine Frau, zwei weitere Paare, zwei einzelne Frauen und ich sind an diesem Freitag Ende September auf der Quinta da Pacheca um mitzuerleben, wie Wein gemacht wird. Unser Guide Hugo begrüßt uns und gibt jedem ein T-Shirt und einen Sonnenhut. Die Quinta da Pacheca befindet sich in der Weinregion Alto Douro. Die Landschaft mit den steilen Ufern und Weinfeldern ist seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe. Und nur hier, in diesem speziellen Klima, wird der Portwein hergestellt. Die Trauben werden von Hand geerntet und für einige Sorten wird der Wein noch mit den Füßen gestampft. Und deswegen sind wir hier – um Trauben zu ernten und Wein zu stampfen. Aber erst mal gibt es Frühstück. Zwiebelsuppe, Sardinen & Wein „Wir möchten so authentisch wie möglich vermitteln, wie ein traditioneller Tag Weinernte abläuft“, sagt Hugo, als er unsere erstaunten Blicke sieht. Jeder hat eine Zwiebelsuppe vor sich stehen. Ich weiß nicht – Zwiebelsuppe zum Frühstück? …