Alle Artikel mit dem Schlagwort: Madeira

Porto Moniz Madeira

Madeira: Ein spektakuläres Feuerwerk als Start ins Neue Jahr

Es ist Ende Dezember, das Klima ist frühlingshaft, die Tische auf den Esplanaden sind gut besetzt. Ich trinke meinen Kaffee aus und laufe über die Avenida Arriaga im Zentrum von Funchal. Krippen und Weihnachtsstimmung Vor der Kathedrale ist eine Krippe mit lebensgroßen Figuren aufgebaut, wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit, die im Rahmen von einem Urlaub auf Urlaub auf Madeira. Blauer Himmel über Krippen und Weihnachtsstimmung im Sonnenschein – für uns Nordeuropäer fühlt sich das ja schon etwas surreal an. Krippen gibt es auf Madeira zu Weihnachten überall. Das kleine Parkhaus in Curral das Freiras, dem Nonnental, wird von der Bevölkerung jedes Weihnachten in eine Krippe verwandelt. Ich habe diese Krippe schon ein paar Mal besichtigt, und es hat mich jedes Mal berührt. Hier wird genutzt, was vorhanden ist, egal ob die Proportionen passen oder nicht. Im Rathaus von Funchal gibt es die ungewöhnlichsten Krippen. Sie werden von Kindergärten, Schulen und Vereinen für einen Wettbewerb unter einem Motto wie zum Beispiel Recycling gestaltet. So entstehen Krippen aus Plastikflaschen, Verpackungen, Draht und Deckeln. Auch ohne diese Ausstellung …

Rossio Lissabon

Calçada Portuguesa – Kunstvolles Straßenpflaster in Portugal

Schwarz-weiß, in Grautönen, manchmal in rosafarbenen Schattierungen – in ganz Portugal findet man Straßenpflaster mit besonderem Reiz. Alles über Calçada Portuguesa findest Du hier!  Wer als Reisender durch Ortschaften spaziert, um deren Flair kennenzulernen, betrachtet Häuser und Monumente, studiert den Baustil oder die exotische Botanik. In Portugal sollte man aber auch den Blick auf den Boden richten. Dort ist etwas typisch portugiesisches zu entdecken: „Calçada Portuguesa”. Dies ist eine Technik, Wege zu pflastern und dabei handwerkliches Können mit Kunstsinn und Fantasie zu kombinieren. Dabei kommen kleine Quader zum Einsatz. Und das in vier verschiedenen Dimensionen: die kleinsten, die „miudinhas”, messen 4 x 5 cm, die größten, „grossa”, 12 x 13 cm. Dazwischen liegen „miúda” und „meia pedra”. Verwendet wird weißer oder grauer Kalkstein und schwarzer Basalt. Manchmal finden auch rosafarbene, lachsrote und gelbliche Steine Verwendung. Sie sind deutlich teurer und daher meist in Pflastermosaiken von besonderer Bedeutung integriert. Diese Steine kosten, im Miudinha-Format bis zu 500 Euro für einen Quadratmeter Pflaster! Ursprünglich für Schau eines Panzernashorn in Lissabon verlegt Die Anfänge der „Calçada Portuguesa” liegen …

Madeira Ausblick

Sorgenfrei nach Madeira reisen

Weitreichende Maßnahmen und zusätzliche Angebote unterstützen Besucher der Insel des ewigen Frühlings, sodass ein Madeira Urlaub sorgenfrei möglich ist. Tiefblauer Ozean, sattgrünes Hinterland und goldene Sandstrände auf Porto Santo: Besucher des Madeira-Archipels können sich ganzjährig an einzigartigen Landschaften und unzähligen Möglichkeiten erfreuen. Nun hat Madeira die bereits sehr weitreichenden Covid-Schutzmaßnahmen verstärkt und bietet ab sofort Kooperationen mit privaten Krankenhäusern an. Besucher können sich einfach, unbürokratisch und schnell vor Abreise testen lassen und somit auf eine Quarantäne im Heimatland verzichten. Für Besucher der Blumeninsel, die bereits mit negativem PCR-Test angereist sind, ist das Testangebot vor Rückflug kostenlos. Zusätzlich setzt Madeira weiterhin auf die App Madeirasafe.com, über die Testergebnisse, Testbuchungen und Befinden verwaltet werden. Das Besondere: Die App mit Gamification-Charakter lässt Reisende Punkte sammeln, die in Erlebnisse umgewandelt werden können. Zahlreiche Maßnahmen für einen sicheren Madeira-Urlaub Über die MadeiraSafe-App wird täglich das Wohlbefinden der Besucher abgefragt. Dafür erhalten sie Punkte, die etwa in Touren mit lokalen Guides, Museumsbesuche oder Restaurantbesuche eingelöst werden können. Restaurants, Cafés und andere Kultur- und Freizeitstätten auf Madeira profitieren aktuell von den weitreichenden …

Quinta da Casa Branca Ansicht

Schöner Schlafen auf Madeira: 3 außergewöhnliche Quintas

Bereits seit dem 17. Jahrhundert empfangen die Quintas, ehemalige Herren- oder Gutshäuser auf Madeira, Besucher aus aller Welt. Ursprünglich nutzten vor allem wohlhabende Kaufleute auf ihrem Weg über den Atlantik, aber auch Kranke auf der Suche nach heilsamer Luft die prächtigen ländlichen Anwesen zum Nächtigen und Kurieren. Noch heute sind die Quintas beliebte Orte zum Übernachten, dienen sie doch als Rückzugsort für alle jene, die eingebettet in üppige Blumengärten, jahrhundertealte Bäume, Teiche und Grünflächen stilvoll lustwandeln und in den Charme vergangener Zeiten eintauchen möchten. Quinta da Casa Branca: Wo Herrenhäuser auf modernes Design treffen Mitte des 19. Jahrhundert auf einer sechs Hektar großen Plantage errichtet, machte sich die Quinta da Casa Branca schnell einen Namen auf der Insel – weniger durch die angebauten Bananen, sondern vielmehr durch die Produktion von Madeirawein. Die Nachkommen des bekannten Weinhändlers John Leacock, der den Weinhandel mit England Mitte des 18. Jahrhunderts vorantrieb, machten aus der Familie bis 1925 einen der größten Produzenten der Insel. Bis heute gehört der Leacock´s zu den beliebtesten Marken und wird international vertrieben. Nicht nur …

Ruheoase Madeira

Ruheoasen auf Madeira: 4 Orte, an denen die Insel stillsteht

Einfach durchatmen, abschalten und den Alltag für einen Moment vergessen: Das gehört für viele im Urlaub dazu. Auf Madeira gelingt dies ganz leicht, denn hier erwartet Dich nicht nur eine einzigartige Natur, sondern vor allem viele abgelegene Orte fernab des Trubels. Und wer es noch ruhiger und entspannter mag, fährt zu Madeiras Nachbarinsel Porto Santo. Ruheoasen gibt es dort, wie auf Madeira genügend.