Traditionsreicher Inseltropfen: der Madeirawein
Madeira ist nicht nur der Name der bezaubernden, portugiesischen Blumeninsel im Atlantik, sondern auch die Bezeichnung des dort produzierten Likörweins. Der traditionsreiche Madeirawein ist wahrlich einzigartig: Denn der fruchtbare Boden, das ganzjährig milde Klima, die edlen Rebsorten sowie die besonderen Reifungsprozesse Canteiro und Estufagem machen den Madeirawein zu einer echten Spezialität! Ende August bis Anfang September findet die Weinlese statt und mit ihr die Festa do Vinho Madeira,eine Hommage an den wunderbaren Wein mit seiner jahrhunderte Jahre alten Geschichte. Seinen ganz besonderen Charakter bekam der Madeirawein durch einen Zufall: Um 1700 waren einige Ladungen aus Hongkong nach Madeira zurückgebracht worden, wo britische Matrosen beschlossen, den Wein selbst zu trinken. Es zeigte sich, dass die Wärme bei dem Transport über den Äquator den Geschmack vorteilhaft beeinflusst hatte. Der Wein war süßer geworden und hatte mehr Umdrehungen. Beides war der Hitze zuzuschreiben, der die Fässer auf dem langen Weg ausgesetzt gewesen waren. Fortan wurden sämtliche Fässer, auch wenn sie für England bestimmt waren, erst einmal über den Äquator „spazieren gefahren“. Übrigens: Auch das noch heute übliche Verstärken des Weins durch den Zusatz …