Alle Artikel in: Allgemein

Madrid Palacio Real

Spanien: Neuer Online-Routenplaner für individuelle Touren

Das spanische Tourismusamt hat einen neuen, digitalen Routenplaner veröffentlicht. Dieser entwirft auf Basis der Urlaubswünsche individuelle Rundreisen durchs Land. Von Madrid nach Sevilla und dabei mehrere Stopps einplanen: Wie die Strecke mit dem Mietwagen abwechslungsreich verläuft, das können sich Reiseinteressierte jetzt online auf der Seite www.spain.info/de/routenplaner/ anschauen. Der Online-Routenplaner gibt Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflüge, die zur individuellen Tour hinzugefügt werden können. Dazu erhält man eine genaue Karte mit Fahrtdauer. Der vollständige Tourenplan kann anschließend heruntergeladen und ausgedruckt werden. Aktuell sind Tipps für Sehenswürdigkeiten und Abstecher bis Ende 2021 hinterlegt.

Italien Park

Gesündesten Länder der Welt: Spanien und Italien

Ob wir in einem gesunden Land leben, hängt von vielen Faktoren ab: der Luftqualität, Gesundheitsversorgung, der Lebenserwartung, Todesursachen und Kindersterblichkeit. Wir zeigen Dir die Gründe, warum Spanien und Italien die gesündesten Länder der Welt sind!  Das New Yorker Medienunternehmen hat wieder einen Global Health Index für das Jahr 2020 herausgebracht. Demnach sind Spanien und Italien die gesündesten Länder der Welt. Wir zeigen, warum.  Gesündeste Land der Welt: Spanien  Die Rangliste der gesündesten Länder der Welt, führt Spanien an. Weil hier ist Lebenserwartung mit 83,5 Jahren vergleichsweise hoch. Es wird geschätzt, dass diese bis 2040 steigt. Und zwar bis zu 85,8 Jahre. Das könnte die höchste Lebenserwartung der Welt werden.  Warum ist das so?  Laut der Bloomberg Studie, liegt dies am Lebensstil und der Einstellung der dort lebenden Menschen. Spanier*innen lieben es, sich zu bewegen und das Leben zu feiern. Obwohl sie viel Wein trinken und bis spät in die Nacht wach bleiben, genießen sie die mediterrane Ernährung. Und die Betonung hier, liegt auf dem Wort Genießen. Die Ernährung in Spanien ist reich an gesunden Fetten, …

Koch Chakall

Starkoch Chakall kocht: Açorda mit Oktopus

Chakall ist ein bekannter Gastronom, Kochbuchautor und Fernsehkoch aus Portugal. Im Sommer 2019 eröffnete er sein erstes Restaurant im Alentejo. Es trägt den deutschen Namen „Otto Fisch“ und liegt an der Küste in Vila Nova de Santo André. Wir haben ihn nach einem seiner Lieblingsrezepte gefragt. Tempura de Polvo com Açorda de Tomate Açorda mit Tomate, pochierten Eiern und Oktopus-Tempura Zutaten für 4 Personen   Tempura: 600 g gekochter Oktopus 200 g Weizenmehl 1 Flasche Bier Koriander, Salz, Zitronensaft, Öl Açorda: 300 g Brot 2 Knoblauchzehen 1 kleine Tasse Wasser 2 Eier 2 Tomaten Olivenöl, Salz Zubereitung Den Tintenfisch in Wasser kochen – am einfachsten 35 Minuten in einem Schnellkochtopf mit einer Zwiebel und einer Nelke. Schneiden Sie die Tentakeln danach in Stücke. Für die Tempura das Mehl in eine Schüssel sieben und das Bier hinzufügen. Alles umrühren und den gehackten Koriander und eine Prise Salz hinzufügen. Wickeln Sie die Tintenfischstücke in den Tempura-Teig und braten Sie diese in heißem Öl. Überschüssiges Fett anschließend entfernen. In einem Kochtopf Olivenöl erhitzen und das Brot in große …

Algarve Faro Zentrum

Ein Tag in … Faro!

Faro, die Hauptstadt der Region Algarve, lebt vom Kontrast ihrer Jahrhunderte alten, wechselvollen Historie und dem Flair einer modernen, quirligen Regionalmetropole. Eine Metropole, die zum Spazierengehen einlädt, zum Shoppen, Essen und Entdecken der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, versteckten Details, Legenden und fantastischen Panoramen. Faro ist das ganze Jahr über Bühne für kulinarische und musikalische Festivals. 09.00 Uhr: Beginnen Sie den Spaziergang im Stadtgarten ‘Jardim Manuel Bivar’. Seitlich grenzt die Parkanlage an den Yachthafen, der um diese Zeit erwacht. Skipper bereiten die nächste Reise vor, Boote sind zum Auslaufen bereit; ein nettes Schauspiel mitten in der Stadt. Auf Schritt und Tritt fallen Mosaiken ins Auge: Das traditionelle Straßenpflaster, die „calçada portuguesa“, aus schwarzen Basaltwürfeln und weißen Kalksteinkuben wird schon seit 500 Jahren in Handarbeit verlegt und bildet Symbole der Stadt und kunstvolle Ornamente ab. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit zum Frühstück in einem kleinen Café am Park, wobei die Auswahl aus den etlichen portugiesischen Kaffee-Zubereitungen (ohne künstliche Zusätze!) nicht einfach ist. Ebenso schwer fällt wie die Entscheidung für den morgendlichen Snack: Warmer Buttertoast? Herzhaft gefüllte Teigtaschen? Oder …

Portugal Weihnachten

Portugal – ein Weihnachtsmärchen

Kleines Land, große Traditionen. Wer Portugal in den Wochen vor Weihnachten besucht, trifft auf fröhliche Festtagsvorfreude ebenso wie auf Besinnlichkeit und Brauchtum. Weihnachtszeit in Óbidos In der mittelalterlichen Kleinstadt Óbidos pulsiert vorweihnachtlich-buntes Leben in Europas einzigem, ganz dem Weihnachtsfest gewidmeten Themen- und Ereignispark ‘Óbidos – Vila Natal’. Am Fuß der Burg scheint E.T.A. Hoffmanns Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ zum Leben zu erwachen. Wichtel, Elfen und Weihnachtsboten wuseln durch die Gassen, es gibt Buden mit Süßigkeiten, Punsch und Kakao. Krippen, geschmückte Tannenbäume, dazwischen kleine Werkstätten, Dekoration und Spielwaren vermitteln den Eindruck, der Weihnachtsmann habe sein Domizil in Lappland aufgegeben und sei nach Portugal gezogen. Eine Skipiste und eine Eislaufbahn begeistern sportlich Aktive. Konzerte internationaler Chöre und Orchester sowie Kunstausstellungen wenden sich an Besucher, die dem Trubel entsagen. Aufgrund der Beschränkungen im Corona-Jahr ist all dies auf Spielerisches und Filmisches im Internet begrenzt, während sich Óbidos schon auf 2021 vorbereitet. Óbidos (‘Óbidos – Vila Natal’): Óbidos, Distrikt Leiria; 39° 21′ 37.98″ N,  -9° 09′ 24.12″ W; www.obidosvilanatal.pt Weihnachten in Cabeça Ganz anders, nämlich sehr beschaulich und naturbelassen …

Azoren Natur

Winterurlaub auf den Azoren ideal zum Wandern: abseits von Corona

Aktivurlaub im Winter ist auch ohne Skipiste möglich. Wir empfehlen eine Wandertour auf den Azoren. Dort ist es das ganze Jahr über grün. Das Wetter zeigt sich durchgehend milde. Und die Inseln sind sicher: Dank erforderlichem Negativtest bei Einreise gibt es auf den Inseln nur sehr wenig Corona-Fälle. Ein Winterurlaub auf den Azoren ist ideal zum Wandern! „Jeder, der die Hygieneregeln einhält, kann sich auf einen einmaligen Urlaub freuen und die Schönheit der Inseln kennenlernen“, erzählt Gudrun Zsembera, die bei der OLIMAR Partneragentur Panazorica auf der Azoren-Insel São Miguel arbeitet. „Auf Wanderwegen ist man fast alleine, bei milden Temperaturen kann man Fauna und Flora, zum Beispiel in den vielen Parks und Gärten bewundern oder in den warmen Naturquellen in Furnas und der Caldeira Velha die Seele baumeln lassen“, sagt sie. Der Golfstrom beschert den Atlantikinseln durchschnittlich 15 bis 20 Grad Celsius im Winter. Das macht den Winterurlaub auf den Azoren ideal zum Wandern.  Die Vielseitige: São Miguel São Miguel, die größte der neun Azoreninseln, ist landwirtschaftlich betrachtet am Vielseitigsten. Sie liegt in der klimatisch begünstigten …

Madeira bei Santana

„Wir sind froh, dass wir es gemacht haben“ – Der Urlaubsbericht eines Kunden

OLIMAR Kunde Herr F. und seine Frau kommen gerade von einem Madeira Urlaub zurück. Zwischen Ende September und Anfang Oktober haben die beiden Hamburger die Atlantikinsel mit dem Mietwagen erkundet und verschiedene Hotels und Orte Madeiras kennengelernt. Wir haben ihn nach der Reise zu seinen persönlichen Eindrücken gefragt. Sie waren jüngst zwei Wochen auf Madeira – was waren Ihre persönlichen Höhepunkte? Herr F.: Das Hotel Aqua Natura Madeira in Porto Moniz war besonders beeindruckend. Vom Balkon hatten wir einen unmittelbaren Blick auf das Atlantik-Naturschwimmbad und die wilden Wellen des Meeres – und wir bekamen als Gäste des Hotels freien Zugang zum Naturschwimmbad. Ein weiteres Highlight war die Gartenanlage Monte Palace Madeira in Funchal. Dieser Park mit den vielen exotischen Pflanzen, angelegt in einer Schlucht, ist äußerst sehenswert, auch wenn wir nicht zur Hauptblütezeit da waren. Außerdem möchten wir gerne drei ganz tolle Restaurants empfehlen, die zu den kulinarischen Höhepunkten zählen: Restaurante dos Combatentes in Funchal Restaurante Lavrador in São Vicente Restaurante A Nossa Aldeia in Santo Antonio da Serra Welche Erinnerungen bleiben in Ihrem Gedächtnis? …

Brennofen Kuhglocken

Zu Besuch in einer Kuhglocken-Manufaktur im Alentejo – Der Marsmensch von Alcáçovas

Wie ein Marsmensch bewegt sich der Mann durch die Werkhalle. Seine Schutzkleidung macht schnelle Bewegungen unmöglich: ein hitzeabweisender, silbrig glänzender Umhang, ein Halsschutz, feuerfeste Handschuhe und ein massiver Helm mit feuersicherem Sichtfenster. Tapsig nähert sich der Mann dem Brennofen, erfaßt mit einer langen Stange ein Objekt nach dem anderen, das auf einem fahrbaren Tisch vor ihm liegt, und schiebt es in den Brennofen. Was er da brennt, sind Kuhglocken. Der Marsmensch gehört zum Handwerker-Team der Kuhglocken-Manufaktur Chocalhos Pardalinho im Örtchen Alcáçovas in Portugals Region Alentejo, etwa 130 Kilometer südöstlich von Lissabon. Früher gab es hier ein Dutzend Betriebe und mehr, die sich auf die 2000 Jahre alte Kunst der Kuhglocken-Herstellung verstanden. Das Wissen um diese komplizierte Technik wurde früher vom Vater auf den Sohn vererbt, schriftliche Aufzeichnungen gibt es nicht. Heute existiert nur noch dieser eine Betrieb. Die Mannschaft – hier arbeiten tatsächlich nur Männer! – stammt schon längst nicht mehr aus einer Familie, so wie es früher Tradition war, sondern ist bunt zusammengewürfelt. “Hier lernt und macht jeder alles!” sagt einer der Arbeiter. Die …

Flugzeug im Himmel

8 Tipps zum Thema Fliegen mit Kindern – so bleiben Sie entspannt

Urlaub, die schönsten Wochen im Jahr stehen bevor. Wenn da die Anreise mit dem Flugzeug nicht wäre, die gerade Familien mit kleineren Kindern oft schon den Angstschweiß auf die Stirn treibt – quengelnde, heulende Kinder, genervte Eltern, gereizte Stimmung, Chaos pur. Und bis man dann endlich mit Mann und Maus und Koffern und Kuscheltieren im sonnigen Süden angekommen ist, schwört man sich, dass der nächste Urlaub maximal ins nächste deutsche Mittelgebirge geht. Das muss nicht sein. Mit unseren nachfolgenden Tipps können Sie einiges dazu beitragen, dass schon der Start in den Urlaub entspannt verläuft. 1. Online einchecken Wenn möglich, reservieren Sie Ihre Sitzplätze im Flugzeug schon vorab – bei einigen Airlines ist dies für Familien sogar kostenlos möglich. Die Fluggesellschaften sind zwar bemüht, Familien möglichst zusammen zu setzen und werden auch Ihrem Kind nicht einen Sitzplatz alleine zuweisen, ob Sie allerdings als ganze Familie zusammen sitzen können, hängt von der Auslastung des Fluges ab. Die Plätze mit viel Beinfreiheit an den Notausgängen sind für Kinder und ihre Begleitpersonen aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Wenn Sie mehr …