Frühjahr auf Mallorca: Urlaub jetzt problemlos buchen
Wir haben Ihnen hier alle wichtigen Informationen rund um einen Urlaub auf der Balearen-Insel zusammengefasst.
Wir haben Ihnen hier alle wichtigen Informationen rund um einen Urlaub auf der Balearen-Insel zusammengefasst.
Procida ist die italienische Kulturhauptstadt 2022. Dies gab der italienische Kultur- und Tourismusminister Dario Franceschini in Anwesenheit der Bürgermeister der zehn Finalisten-Städte Ancona, Bari, Cerveteri, L’Aquila, Pieve di Soligo, Procida, Taranto, Trapani, Verbania und Volterra im Januar bekannt und sagte: “Es lebe Procida, das uns im Jahr des Neustarts begleiten wird. Es ist ein Signal für den Blick in die Zukunft, für die Erholung.“ Die Kommission begründete die Ernennung Procidas u.a. mit der außergewöhnlich reizvollen Beschaffenheit der Insel im Golf von Neapel sowie dem präsentierten Projekt zur nachhaltigen Wertschöpfung nicht nur für das Eiland, sondern als Beispiel für andere Mittelmeerinseln und Küstenorte. Die farbenfrohe Insel Procida wurde bereits von zahlreichen Regisseuren als Kulisse für ihre Filme gewählt. Sie ist vulkanischen Ursprungs und durch eine schmale Brücke mit der Insel Vivara verbunden. Procida ist auch der Name des Hauptortes der Insel, der mit engen Gassen und malerischen Kirchen kaum charmanter sein könnte. Die Abtei San Michele Arcangelo, die auf dem Vorgebirge Terra Murata senkrecht über dem Meer liegt, ist ein beeindruckendes Zeugnis religiösen Lebens in der …
Der Alentejo gilt als die gastronomische Seele des Landes. In etlichen Restaurants, Landhotels und -häusern werden Ihnen köstliche Speisen nach bester Slow Food-Manier auch unter dem Credo der “Null-Kilometer Küche” serviert. Der (eno-) gastronomische Führer “From farm to table” erschließt Ihnen zudem den Reichtum der regionalen Produkte und ihrer Hersteller. Hier können Sie die aktuellen, englischsprachigen Restaurantführer für Ihren Urlaub im Alentejo als PDF herunterladen: From Farm to Table Zum Download der Broschüre Guide to Alentejo certified Restaurants Zum Download der Broschüre
Das spanische Tourismusamt hat einen neuen, digitalen Routenplaner veröffentlicht. Dieser entwirft auf Basis der Urlaubswünsche individuelle Rundreisen durchs Land. Von Madrid nach Sevilla und dabei mehrere Stopps einplanen: Wie die Strecke mit dem Mietwagen abwechslungsreich verläuft, das können sich Reiseinteressierte jetzt online auf der Seite www.spain.info/de/routenplaner/ anschauen. Der Online-Routenplaner gibt Tipps für Sehenswürdigkeiten und Ausflüge, die zur individuellen Tour hinzugefügt werden können. Dazu erhält man eine genaue Karte mit Fahrtdauer. Der vollständige Tourenplan kann anschließend heruntergeladen und ausgedruckt werden. Aktuell sind Tipps für Sehenswürdigkeiten und Abstecher bis Ende 2021 hinterlegt.
Ob wir in einem gesunden Land leben, hängt von vielen Faktoren ab: der Luftqualität, Gesundheitsversorgung, der Lebenserwartung, Todesursachen und Kindersterblichkeit. Wir zeigen Dir die Gründe, warum Spanien und Italien die gesündesten Länder der Welt sind! Das New Yorker Medienunternehmen hat wieder einen Global Health Index für das Jahr 2020 herausgebracht. Demnach sind Spanien und Italien die gesündesten Länder der Welt. Wir zeigen, warum. Gesündeste Land der Welt: Spanien Die Rangliste der gesündesten Länder der Welt, führt Spanien an. Weil hier ist Lebenserwartung mit 83,5 Jahren vergleichsweise hoch. Es wird geschätzt, dass diese bis 2040 steigt. Und zwar bis zu 85,8 Jahre. Das könnte die höchste Lebenserwartung der Welt werden. Warum ist das so? Laut der Bloomberg Studie, liegt dies am Lebensstil und der Einstellung der dort lebenden Menschen. Spanier*innen lieben es, sich zu bewegen und das Leben zu feiern. Obwohl sie viel Wein trinken und bis spät in die Nacht wach bleiben, genießen sie die mediterrane Ernährung. Und die Betonung hier, liegt auf dem Wort Genießen. Die Ernährung in Spanien ist reich an gesunden Fetten, …
Auch wenn die Pandemie die Reisewelt vor große Herausforderungen stellt, sehnen wir uns mehr denn je nach einem sorglosen Urlaub fernab des Alltags – z. B. auf Mallorca. Hier erwarten Touristen in 2021 einige neue Angebote.
Der MICHELIN Guide Spanien & Portugal hat eine neue Auswahl an Sterne-Restaurants in 2021 gekürt. Darunter drei neue Zwei-Sterne-Restaurants und 21, die ihren ersten Stern gewonnen haben. Erstmalig wurde auch der Michelin Green Star vergeben für eine Gastronomie, die besonders nachhaltig ist. Die drei neuen Sterne gingen an: Bo.TiC in Corçà (Girona) unter der Leitung von Albert Sastregener Cinc Sentits in Barcelona mit Küchenchef Jordi Artal Culler de Pau in O Grove (Pontevedra, Galicien), wo Javier Olleros die Gerichte entwirft Bei Bo.TiC in einer alten Busfabrik fertigt Chefkoch Albert Sastregener hochtechnische Kreationen, die unter Wahrung der Tradition bei jedem Biss nach Präzision streben. Im Cinc Sentits nimmt Jordi Artal die Gäste mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Geschichte seiner Familie und lobt mit Hilfe vertrauenswürdiger Kleinproduzenten die Aromen der modernen katalanischen Küche. Und im Culler de Pau dreht sich bei Küchenchef Javier Olleros alles um lokal und nachhaltig angebaute Lebensmittel. Er möchte nicht nur mit lokalen Produkten kochen, sondern diese auch durch den ständigen Dialog mit lokalen Produzenten fördern. Darüber hinaus erhielten 21 Betriebe …
Auf Madeira und Porto Santo gibt es zusammen mehr als 60 Wege zum Wandern, Joggen und Mountainbiken sowie spektakuläre Schluchten zum Canyoning, die darauf warten, bei einem Madeira Urlaub entdeckt zu werden! Um sich auf die schönsten Strecken der Inseln vorzubereiten, hat die Madeira Promotion Vereinigung jetzt eine neue Webseite live geschaltet. Ziel ist es, die verschiedenen Outdoor-Aktivitäten der Inseln auf einer interaktiven Karte zusammenzufassen. Die neue Seite verfügt über alle Daten, die Urlauber während ihrer Tour durch die Natur benötigen: Entfernung und Dauer, Höhenunterschiede, Schwierigkeitsgrad, Standort von Google Maps sowie Bilder und Videos, die die gesamte Landschaft zeigen. Das Konzept zielt darauf ab, die wichtigsten sportlichen Naturaktivitäten auf Madeiras großen Wegenetz zu fördern. Die Webseite http://www.madeiraoceantrails.com/ ist auch auf Deutsch verfügbar. YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=2Ol1kPLbqak
Die Website der „European Best Destinations“ hat Madeira jüngst zum sichersten Weihnachtsziel im Winter gekürt. Auch wir empfehlen die Blumeninsel im Dezember. Das milde Klima, die weihnachtliche Stimmung sowie die aktuell sehr günstigen Reisepreise laden dazu ein, eine Auszeit auf Madeira zu verbringen. Ein weiteres Plus: Die Covid-19-Fälle auf der Insel sind niedrig und bei der Rückreise droht keine Quarantäne. Am 1. Dezember geht es los: Auf Madeira wird offiziell die Weihnachtszeit eingeläutet. Straßen, Plätze und Gärten leuchten in farbefroher Weihnachtsdekoration. Und auch ein Weihnachtsmarkt wird in der Hauptstadt Funchal stattfinden. Einmalig ist auch das Silvesterfeuerwerk. Am besten kann dies von der Terrasse einer dieser OLIMAR Partnerhotels, die zudem ein Galadinner anbieten. Madeira Preisangebote in der Weihnachtszeit Hotel Orca Praia: Eine Woche mit Frühstück, Flügen, Transfer und Galadinner kosten derzeit nur ab 537 Euro pro Person. Quinta Bela São Tiago: Eine Woche mit Frühstück, Flügen, Transfer und Galadinner gibt es bereits ab 519 Euro pro Person. Hotel Madeira Panorâmico: Eine Woche mit Frühstück, Flügen und Mietwagen ist derzeit ab 632 Euro pro Person buchbar. Einreise mit …
Der Internationale Rat des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ hat Ende Oktober 25 neue Biosphärenreservate aufgenommen. Darunter erstmalig die Atlantikinsel Porto Santo nahe Madeira sowie erstmals Gebiete auf den Kapverden: die Inseln Fogo und Maio. UNESCO-Biosphärenreservate sind international stellvertretende Modellregionen. Sie bewahren die biologische Vielfalt und intakten Ökosysteme, auf deren die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Region aufbaut. Dabei geht es nicht nur um den Schutz, sondern auch um die angepasste Nutzung von gewachsenen Kulturlandschaften. Streng geschützt sind kleine Kerngebiete. Auf den übrigen Flächen erproben die Biosphärenreservate nachhaltige Nutzungskonzepte und fördern naturverträgliche Wirtschaftsformen. Aktuell gibt es weltweit 714 Biosphärenreservate in 129 Ländern. Der Internationale Rat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von 34 Staaten zusammen, darunter Deutschland. Er tagt einmal jährlich. Weitere Informationen unter: https://portosantobiosfera.madeira.gov.pt/en/https://www.olimar.de/portugal/porto-santo/https://www.olimar.de/kapverden/