Alle Artikel mit dem Schlagwort: Portugal

Mosteiro dos Jerónimos Lissabon

Grüne Oasen in Lissabon

Bei einem Städtetrip nach Lissabon liegt das Augenmerk klar auf der Erkundung der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in den verschiedenen Stadtvierteln, wie z.B. Alfama, Baixa, Bairro Alto und Belém. Doch auch wer sich zwischendurch im Grünen vom Trubel der Stadt erholen möchte, kommt im Lissabon Urlaub auf seine Kosten. In unmittelbarer Nähe zu Lissabons lebhaftem Zentrum gibt es viele grüne Oasen zu entdecken und jede Einzelne zeichnet sich durch ganz besondere Highlights aus. Bei Tourist:innen und Portugies:innen gleichermaßen beliebt, laden die verschiedenen Parkanlagen Lissabons zum Spazieren, Verweilen, Freunde treffen, Picknicken und Durchatmen ein. Oft finden hier auch Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Yoga Kurse, Konzerte und mehr. Neuzugang unter den Grünanlagen Lissabons Neuzugang unter den Grünanlagen ist der Jardim da Cerca da Graça. Über 1,7 Hektar erstreckt sich der 2015 eröffnete Park mitten im Herzen der Stadt unterhalb des Graça Klosters. Der Jardim da Cerca da Graça hat viel zu bieten, wie z.B. eine gute Mischung aus sonnigen Plätzen und schattigen Plätzen unter Obstbäumen, einen Kinderspielplatz und einen Picknick Bereich. Zudem ist er Park und Aussichtspunkt zugleich …

Porto Santo Küste

OLIMAR fliegt seine Gäste von Mai bis Oktober 2022 wieder nach Porto Santo

Porto Santo, das kleine, charmante Nachbareiland von Madeira, ist seit sieben Jahren der Geheimtipp für Strandfans und Ruhesuchende, für den wir uns besonders einsetzen. Auch in der kommenden Saison wird es für Reisende wieder leichter, die Insel zu erreichen.
Wir bieten dieses Jahr erstmalig Nonstop-Flüge ab Frankfurt mit der Lufthansa an – immer donnerstags und sonntags.

Alentejo Landschaft

111 Orte im Alentejo, die man gesehen haben muss: Nahaufnahme vom Schreibtisch

Abenteuer Autorenleben im Lockdown – »Bei diesem Buch lief alles anders« gesteht Catrin George Ponciano, und erzählt von ihrer Arbeit während der Pandemie an ihrem neuen Reisebuch über den Alentejo. Die Neuerscheinung „111 Orte im Alentejo die man gesehen haben muss“ ist ein Pandemie Buch. Das Manuskript habe ich während des 2. Lockdowns in Portugal geschrieben. Zwischen Weihnachten 2020 und dem 1. Mai 2021.120 Tage Schreibtisch. 120 Tage lang darauf warten, loszufahren. So wie immer, wenn es um einen Text über einen Ort oder eine Stätte im Alentejo geht, über den ich schreiben soll. Für einen Bericht, oder für ein Interview mit Menschen, verantwortlich für ein Museum, eine Werkstatt, oder die im Chor Weltkulturerbe singen.Ich gestehe, der Alentejo ist mein zweites zuhause, mein Rückzugsort, selbst bei anstrengenden Rechercheausflügen, selbst nach vielen Stunden Arbeit, sinkt die stille Weite der Natur in mich ein – und ich spüre Frieden in mir. Nun sollte ich darüberschreiben – ohne dort zu sein. Seit 15 Jahren schreibe ich über Portugal. Journalistische Artikel, Blogs, Reisebücher, Kriminalroman, Essay. Ich schreibe über was …

Rossio Lissabon

Calçada Portuguesa – Kunstvolles Straßenpflaster in Portugal

Schwarz-weiß, in Grautönen, manchmal in rosafarbenen Schattierungen – in ganz Portugal findet man Straßenpflaster mit besonderem Reiz. Alles über Calçada Portuguesa findest Du hier!  Wer als Reisender durch Ortschaften spaziert, um deren Flair kennenzulernen, betrachtet Häuser und Monumente, studiert den Baustil oder die exotische Botanik. In Portugal sollte man aber auch den Blick auf den Boden richten. Dort ist etwas typisch portugiesisches zu entdecken: „Calçada Portuguesa”. Dies ist eine Technik, Wege zu pflastern und dabei handwerkliches Können mit Kunstsinn und Fantasie zu kombinieren. Dabei kommen kleine Quader zum Einsatz. Und das in vier verschiedenen Dimensionen: die kleinsten, die „miudinhas”, messen 4 x 5 cm, die größten, „grossa”, 12 x 13 cm. Dazwischen liegen „miúda” und „meia pedra”. Verwendet wird weißer oder grauer Kalkstein und schwarzer Basalt. Manchmal finden auch rosafarbene, lachsrote und gelbliche Steine Verwendung. Sie sind deutlich teurer und daher meist in Pflastermosaiken von besonderer Bedeutung integriert. Diese Steine kosten, im Miudinha-Format bis zu 500 Euro für einen Quadratmeter Pflaster! Ursprünglich für Schau eines Panzernashorn in Lissabon verlegt Die Anfänge der „Calçada Portuguesa” liegen …

Lissabon Praça do Comércio

Alles zur Delta-Variante in Lissabon

Am Freitag titelten die deutschen Medien etwas einmaliges – weltweit. Es ging um die Delta-Variante, die offensichtlich vor allem in Lissabon grassiert. Jetzt bin ich als Touristik-Unternehmer, gebeutelt durch Corona wie alle anderen Touristikunternehmen, sicherlich nicht der Objektivste. Gehöre ich doch obendrein zu den ganz wenigen, die einen bedeutend hohen Umsatzanteil „mit Portugal“ haben. Ich möchten dennoch Fakten liefern und zeigen. Delta-Variante in Lissabon: Wie ist die Lage wirklich? Fakt eins: Ja, in Portugal gibt es Fälle der (indischen) Delta-Variante. Fakt zwei: Ja, die portugiesische Regierung hatte kurzfristig beschlossen, dass Einwohner der „Metropolregion Lissabon“ dieses Wochenende (von Freitag, 15h bis Montag, 06h) ihre Region nicht verlassen dürfen und eine Einreise dahin auch untersagt ist. Ausgenommen von diesem Reiseverbot sind all die, die von oder nach Lissabon fliegen. Und all die, die dort nicht ihren Wohnsitz haben, aber z.B. eine Unterkunftsreservierung nachweisen können. Kurzum: deutsche Touristen betraf das Verbot nicht. Gerne zitiere ich den Gesetzestext, was in der Metropolregion Lissabon dieses Wochenende erlaubt ist, was nicht:„Área Metropolitana de Lisboa (AML)– pela sua situação epidemiológica é prevista …