Alle Artikel mit dem Schlagwort: slider

Tag für Artikel, deren Bilder in den großen Startseiten-Slider kommen.

Panoramabild von Dubrovnik

Ein Tag in … Dubrovnik!

„Wenn Sie den Himmel auf Erden sehen möchten, kommen Sie nach Dubrovnik“, sagte der berühmte Schriftsteller George Bernard Shaw 1929. Auch heute noch gilt die süddalmatinische Küstenstadt in Kroatien wegen ihrer legendären Geschichte sowie ihren gut erhaltenen gotischen und barrocken Bauwerke als „Perle der Adria“.

Alhambra Detail Granada Urlaub

Die Alhambra – Eintauchen in eine andere Welt

Die Alhambra in Granada ist mehr als nur eine Burg – sie ist ein Erlebnis! In ihren Mauern wird Geschichte lebendig und sie entführt ihre Besucher in eine andere Zeit. Vor meinem ersten Besuch der Alhambra bin ich skeptisch. Wird sie ihrem Ruf gerecht oder ist sie eine überbewertete Touristenattraktion?Morgens um 09.30 Uhr treffen die ersten Besucher ein und warten geduldig darauf, ein Ticket zu kaufen.Tipp: Die Karten sind begehrt, aber die Anzahl ist begrenzt. Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten am besten bereits im Voraus. Bei OLIMAR können Sie beispielsweise den Alhambra-Besuch inklusive Reiseleitung im Voraus mit Ihrer Reise buchen.  Eine Oase über den Dächern Granadas Mein Rundgang beginnt in den Generalife Gärten.Gepflegte Hecken, Palmen, blühende Blumen in allen möglichen Farben und Zitrusbäume vereinen sich zu einem harmonischen Ganzen.Kaum bin ich ein paar Schritte gegangen, bleibe ich schon wieder stehen, um den Anblick zu genießen. Hier wird nichts dem Zufall überlassen, sondern mit großer Sorgfalt Wert auf die kleinsten Details gelegt. Immer wieder finden sich Bänke, auf denen man die besondere Atmosphäre bei einer kleinen Ruhepause …

Rossio Lissabon

Calçada Portuguesa – Kunstvolles Straßenpflaster in Portugal

Schwarz-weiß, in Grautönen, manchmal in rosafarbenen Schattierungen – in ganz Portugal findet man Straßenpflaster mit besonderem Reiz. Alles über Calçada Portuguesa findest Du hier!  Wer als Reisender durch Ortschaften spaziert, um deren Flair kennenzulernen, betrachtet Häuser und Monumente, studiert den Baustil oder die exotische Botanik. In Portugal sollte man aber auch den Blick auf den Boden richten. Dort ist etwas typisch portugiesisches zu entdecken: „Calçada Portuguesa”. Dies ist eine Technik, Wege zu pflastern und dabei handwerkliches Können mit Kunstsinn und Fantasie zu kombinieren. Dabei kommen kleine Quader zum Einsatz. Und das in vier verschiedenen Dimensionen: die kleinsten, die „miudinhas”, messen 4 x 5 cm, die größten, „grossa”, 12 x 13 cm. Dazwischen liegen „miúda” und „meia pedra”. Verwendet wird weißer oder grauer Kalkstein und schwarzer Basalt. Manchmal finden auch rosafarbene, lachsrote und gelbliche Steine Verwendung. Sie sind deutlich teurer und daher meist in Pflastermosaiken von besonderer Bedeutung integriert. Diese Steine kosten, im Miudinha-Format bis zu 500 Euro für einen Quadratmeter Pflaster! Ursprünglich für Schau eines Panzernashorn in Lissabon verlegt Die Anfänge der „Calçada Portuguesa” liegen …

Lissabon Praça do Comércio

Alles zur Delta-Variante in Lissabon

Am Freitag titelten die deutschen Medien etwas einmaliges – weltweit. Es ging um die Delta-Variante, die offensichtlich vor allem in Lissabon grassiert. Jetzt bin ich als Touristik-Unternehmer, gebeutelt durch Corona wie alle anderen Touristikunternehmen, sicherlich nicht der Objektivste. Gehöre ich doch obendrein zu den ganz wenigen, die einen bedeutend hohen Umsatzanteil „mit Portugal“ haben. Ich möchten dennoch Fakten liefern und zeigen. Delta-Variante in Lissabon: Wie ist die Lage wirklich? Fakt eins: Ja, in Portugal gibt es Fälle der (indischen) Delta-Variante. Fakt zwei: Ja, die portugiesische Regierung hatte kurzfristig beschlossen, dass Einwohner der „Metropolregion Lissabon“ dieses Wochenende (von Freitag, 15h bis Montag, 06h) ihre Region nicht verlassen dürfen und eine Einreise dahin auch untersagt ist. Ausgenommen von diesem Reiseverbot sind all die, die von oder nach Lissabon fliegen. Und all die, die dort nicht ihren Wohnsitz haben, aber z.B. eine Unterkunftsreservierung nachweisen können. Kurzum: deutsche Touristen betraf das Verbot nicht. Gerne zitiere ich den Gesetzestext, was in der Metropolregion Lissabon dieses Wochenende erlaubt ist, was nicht:„Área Metropolitana de Lisboa (AML)– pela sua situação epidemiológica é prevista …