Alentejo: 5 Geheimtipp-Orte mit Wow-Faktor
Abseits der bekannten Pfade entfaltet der Alentejo seine stille Größe. Mit unseren 5 Geheimtipps taucht ihr tief ein in ein Portugal, das berührt und bleibt.
Abseits der bekannten Pfade entfaltet der Alentejo seine stille Größe. Mit unseren 5 Geheimtipps taucht ihr tief ein in ein Portugal, das berührt und bleibt.
Die Schriftstellerin Catrin George Ponciano nimmt alle, die zwischen Lissabon und dem herrlichen Alentejo in Portugals poetische Seite eintauchen möchten, mit zu den Lebensschauplätzen der Dichterin Florbela Espanca. Eine durch und durch besondere Reise, kulturell vielseitig und genussvoll anders!
Das absolut abwechslungsreiche, von einzigartiger Natur und berauschenden Kulturstätten geprägte Hinterland Portugals ist so schön, dass wir ihm einen eigenen Katalog gewidmet haben.
Der Alentejo ist nicht nur eine hervorragende Adresse für einen Aktivurlaub, sondern auch für erholsame Tage mit der Familie. Hier erwarten dich nämlich tolle Aktivitäten für Kinder jeden Alters.
Der Frühling und die ersten warmen Sommertage sind die schönste Zeit für einen Aktivurlaub im Alentejo mit abwechslungsreichen Wanderungen, ausgedehnten Bike-Touren und genussvollen Schlemmer-Routen.
Lust auf ein bisschen Sonne und milde Temperaturen? Dann plane jetzt deinen Portugal-Urlaub auf dem Land in einer dieser 7 wunderschönen Unterkünfte mit Erholungsgarantie!
Entdecke mit uns Portugals Sternenparks und schlafe und wandere traumschön unter einem beeindruckenden Sternenhimmel!
Echte Lieblingsorte im Alentejo, welche könnten das sein? Die Schriftstellerin Catrin George Ponciano nimmt Sie mit auf eine Reise in eine der schönsten Regionen Portugals!
Portugiesische Spezialitäten sind großartig: Sie haben sich etwas Urtypisches bewahrt, das die Nationalgerichte aus Portugal bis heute prägt.
…wäre es im Alentejo alles andere als still. Die rund 7.000 Jahre alte Geschichte mit unerwartet reicher Kulturvielfalt überrascht und kann durchaus ungläubiges Staunen auslösen. Dabei liegen viele Schätze oft dort, wo man sie am wenigsten vermutet, jenseits der großen Verkehrswege im gefühlten Nirgendwo – so manch reizende Zufallsbekanntschaft inklusive. Dennoch steht der Besuchermagnet schlechthin am Anfang. An Évora, der größten Stadt und dem kulturellen Herzen des Alentejo, führt einfach kein Weg vorbei. Denn der historische, von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgebene Kern birgt für sich allein schon das Vermächtnis von mehr als 2.000 Jahren Geschichte. Es reicht vom römischen Tempel und der romanisch-gotischen Kathedrale über manuelinische und barocke Juwelen bis zur schaurig-schönen Knochen-Kapelle und den engen Gassenviertel, die ihren maurischen Ursprung nicht leugnen können. Ausgesprochen vorteilhaft: Das Zentrum, das 1986 in den illustren Kreis der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen wurde, ist angenehm überschaubar und lässt sich bequem per pedes erkunden. Und es punktet nicht nur mit seinen Monumenten, sondern als Gesamtensemble mit gewachsener Urbanität. Dabei strahlt die knapp 55.000 Einwohner zählende Distriktmetropole – und Universitätsstadt – keinesfalls …