Alle Artikel mit dem Schlagwort: Portugal

Alentejo Strand Troia

„Ich gehe davon aus, dass wir ab Mai/Juni problemlos nach Portugal reisen können“

Seit einem Jahr beobachtet Pascal Zahn täglich die Corona-Lage in Portugal. Ein Gespräch über sinkende Inzidenzen, baldige Impfungen und einen wiederkehrenden Sommerurlaub am Strand. [Edit: Die aktuellen Zahlen sind aktualisiert und beziehen sich auf den 05.03.21] Hinweis: dieser Artikel ist letztmalig am 05. März aktualisiert worden – einen neuen Bericht haben wir am 19. März verfasst, diesen finden Sie hier Pascal, wie ist der heutige Stand in Portugal, was Corona betrifft?  Das wird man kaum für möglich halten, aber es ist ziemlich entspannt. Das bitte nicht falsch verstehen, aber die Sieben-Tages-Inzidenz liegt in Portugal heute bei 69 – und somit fast auf dem Niveau von Deutschland. Schon morgen, am 03. März, sollten die Zahlen besser sein als bei uns.[Edit 05.03.: Portugal hat eine 7-Tages-Inzidenz von 56,0, Deutschland von 65,4] Aber – und das darf nicht vergessen werden: Portugal kommt von ganz anderen Zahlen. Die „leichten“ Infektionen hören statistisch nach zehn bis 14 Tagen auf, aber Patienten, die ins Krankenhaus kommen, bleiben dort im Mittel zwischen drei und fünf Wochen, die Intensivpatienten noch länger, hier kann …

Lissabons Küste Serra Da Arrabida

Setúbal, Portugals Blaue Ecke: Neue Broschüre zum Download

Keine 40 Autominuten südlich von Lissabon liegt Setúbal. Die unprätentiöse Hafenstadt punktet mit ihrem denkmalgeschützten Zentrum, den kulinarischen Schätzen des Meeres und gleich zwei Naturparadiesen in direkter Nachbarschaft. Östlich der Stadt und entlang der gegenüberliegenden Halbinsel Tróia erstreckt sich der Estuário do Sado, der Mündungstrichter des Flusses Sado. Das zweitgrößte Feuchtbiotop des Landes ist ein Refugium für über 200 Vogelarten und eines der letzten Habitate Europas für Süßwasserdelfine (aktuell ca. 30 Große Tümmler). Westlich von Setúbal bis zum Badeort Sesimbra erhebt sich das Küstengebirge Serra da Arrábida, das nicht zuletzt Wanderer und Biker begeistert. Die üppig grüne Vegetation, das Goldgelb eines knappen Dutzend feinsandiger Strände und das Türkisblau des Meeres bieten großes Landschaftskino. Wer mehr über die schöne, landschaftliche Küste von Setúbal erfahren will, sollte sich diese bebilderte PDF-Broschüre anschauen. Weitere Informationen über einen Urlaub an Lissabons Küsten gibt es hier.

Alentejo Monsaraz Weitblick

Sonnenziele 2021: Das sind unsere Highlights in Portugal, Spanien, Italien, Kroatien und Kapverden

Wir blicken nach vorn und stellen für den Sommer 2021 die schönsten Reisen in unsere südeuropäischen Ziele vor. Ob Boutique-Hotel oder landestypische Unterkunft, ob Wandern, Radfahren oder eine kulinarische Tour: Im Mittelpunkt stehen Aktivtouren in der Natur sowie vielseitige Mietwagen-Rundreisen.

Alentejo Giude From Farm to Table

Für Foodies – Gastronomie-Führer Alentejo zum Download

Der Alentejo gilt als die gastronomische Seele des Landes. In etlichen Restaurants, Landhotels und -häusern werden Ihnen köstliche Speisen nach bester Slow Food-Manier auch unter dem Credo der “Null-Kilometer Küche” serviert. Der (eno-) gastronomische Führer “From farm to table” erschließt Ihnen zudem den Reichtum der regionalen Produkte und ihrer Hersteller.  Hier können Sie die aktuellen, englischsprachigen Restaurantführer für Ihren Urlaub im Alentejo als PDF herunterladen: From Farm to Table Zum Download der Broschüre Guide to Alentejo certified Restaurants Zum Download der Broschüre

Portugal Musik Monumento Jose Afonso

Sternstunden im Klangkosmos – Portugals Musik

Eine schmachtende Frauenstimme in Moll, die Seufzer der Gitarra Portuguesa: Alle Welt kennt den Fado, Portugals Sehnsuchtsgesang, der seit 2011 immaterielles Weltkulturerbe ist. Doch die musikalische Landschaft zwischen Porto, Lissabon und Faro umfasst viel mehr: Polyphone Gesänge treffen auf afrikanische und brasilianische Rhythmen, Pop und Rock auf Techno, Tango und epische Filmmusik. »Lissabon, sei nicht so französisch« sang Amália Rodrigues vor 60 Jahren zu einer beschwingten Melodie. Portugal war damals ein abgeschottetes Land, die Elite rund um den Diktator Salazar trug Chanel und trank Champagner, Amália tourte als offizielle »Stimme Portugals« um die Welt. »Lissabon, sei nicht so rassistisch«, singt Fado Bicha 2020 zur gleichen Melodie. In den traditionellen Casas de Fado hört man so etwas allerdings nicht. In den vor allem auf Touristen ausgerichteten Lokalen wird ein konservativ-folkloristisches Bild des Nationalgenres kultiviert. Eine Talentschmiede sind die Casas de Fado aber weiterhin: Alle großen Stars haben dort ihre Karriere begonnen. So auch die 1973 in Mosambik geborene Mariza, die mit Jazz, Gospel, Bossa Nova und Flamenco experimentiert. Eine Brücke zur portugiesisch- kreolischen Musik Afrikas Melancholie, …

Lissabons Küsten Fiartil

Portugal: Das sind die Kulturhighlights der Saison 2021

Trotz Pandemie hat sich Portugal im Sommer einiges vorgenommen. Eine Übersicht der aktuell geplanten Kulturevents haben wir Ihnen hier zusammengestellt. JULI LISSABONS KÜSTEN: Kunsthandwerk in EstorilÜber 300 Aussteller aus ganz Portugal präsentieren jedes Jahr ihr Können auf dem ältesten Kunsthandwerkermarkt des Landes. Von handgefertigter Keramik und Modeaccessoires aus Kork bis hin zu Kacheln mit portugiesischen Mustern finden Sie hier viele schöne Unikate, die Sie auch zuhause noch an Portugal erinnern. Weitere Infos unter: facebook.com/feiradeartesanatodoestoril AUGUST ALGARVE: Sardinenfestival in PortimãoDie Einwohner von Portimão lieben ihre Sardinen so sehr, dass sie ihnen ein eigenes Fest widmen. Daher wird der Hafen jedes Jahr zu einem großen Open Air-Restaurant umgestaltet. Hier können Sie frischen Fisch in vielen Varianten probieren und danach zum Rio Andrade schlendern. Am Flussufer finden anlässlich des Festes kleine Konzerte statt sowie Darbietungen von Folkloregruppen. ALGARVE: Fest der Meeresfrüchte in OlhãoIn Olhão steht der Fisch eigentlich das ganze Jahr im Mittelpunkt, denn die Stadt besitzt den größten Fischereihafen an der Algarve. Groß gefeiert wird die traditionelle Fischerei während des Meeresfrüchtefestes. Dazu verwandeln sich die Markthallen und …

Magalog Portugal 2021

Neues Jahr, neuer Markenauftritt

Modernes Logo, frisches Design und erstmalig einen Magalog für Portugal Wir haben uns für einen neuen Auftritt unserer Marke entschieden. Das Markenlogo wurde an unsere Stärken angepasst, der Katalog, die Webseite und vieles mehr wurden überarbeitet. Es ist die umfangreichste kommunikative Neupositionierung seit mehr als 20 Jahren. Markus Zahn, Marketing-Geschäftsführer OLIMAR Reisen: „Nähe, Authentizität, persönlich ausgewählte und flexible Reisen, guter Service sowie echte Geheimtipps – all das zeichnet uns als Portugal- und Südeuropa-Spezialist seit Jahrzehnten aus. Mit unserer neuen visuellen Sprache wollen wir diese Stärken jetzt noch besser präsentieren. Trotz der derzeitigen Krise in der Branche will der Spezialist gestärkt in die neue Saison starten. „Reisen werden zunehmend individueller, qualitativer und sicherer als jemals zuvor. Da ist es an der Zeit, an die Zukunft zu denken und die Marke dementsprechend auszurichten“, ergänzt er. Die neue Marke: modernes Meeresgrün und Logo mit Wappen Zusammen mit der Marketing-Agentur kiticon wurde zunächst das Farbschema überarbeitet: Aus dem bisherigen, satten Grün entwickelte sich „Teal“, ein heute besser passendes Meeresgrün, als Grundton. Das Logo enthält eine neue, portugiesische Schrift und …

Portugal Gourmetessen

Neue Michelin-Sterne für Gourmet-Restaurants in Spanien und Portugal

Der MICHELIN Guide Spanien & Portugal hat eine neue Auswahl an Sterne-Restaurants in 2021 gekürt. Darunter drei neue Zwei-Sterne-Restaurants und 21, die ihren ersten Stern gewonnen haben. Erstmalig wurde auch der Michelin Green Star vergeben für eine Gastronomie, die besonders nachhaltig ist. Die drei neuen Sterne gingen an: Bo.TiC in Corçà (Girona) unter der Leitung von Albert Sastregener Cinc Sentits in Barcelona mit Küchenchef Jordi Artal Culler de Pau in O Grove (Pontevedra, Galicien), wo Javier Olleros die Gerichte entwirft Bei Bo.TiC in einer alten Busfabrik fertigt Chefkoch Albert Sastregener hochtechnische Kreationen, die unter Wahrung der Tradition bei jedem Biss nach Präzision streben. Im Cinc Sentits nimmt Jordi Artal die Gäste mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Geschichte seiner Familie und lobt mit Hilfe vertrauenswürdiger Kleinproduzenten die Aromen der modernen katalanischen Küche. Und im Culler de Pau dreht sich bei Küchenchef Javier Olleros alles um lokal und nachhaltig angebaute Lebensmittel. Er möchte nicht nur mit lokalen Produkten kochen, sondern diese auch durch den ständigen Dialog mit lokalen Produzenten fördern. Darüber hinaus erhielten 21 Betriebe …