Portugiesische Spezialitäten: Ein kulinarischer Streifzug von der Algarve bis nach Porto
Portugiesische Spezialitäten sind großartig: Sie haben sich etwas Urtypisches bewahrt, das die Nationalgerichte aus Portugal bis heute prägt.
Portugiesische Spezialitäten sind großartig: Sie haben sich etwas Urtypisches bewahrt, das die Nationalgerichte aus Portugal bis heute prägt.
Lissabon erstreckt sich über insgesamt sieben Hügel – die allesamt nach Heiligen oder Kirchen benannt sind. Wer schon einmal in der portugiesischen Hauptstadt war, weiß: Wo Hügel sind, erwarten einen herrliche Ausblicke über die Altstadt, das Meer und den Fluss Tejo. Hier kommen die fünf schönsten Aussichtspunkte in und auf Lissabon!
Anlässe für eine kleine Auszeit zu zweit gibt es immer: Ob Jahres- oder Hochzeitstag, Geburtstag oder ein paar wohlverdiente Tage ohne Kinder… Gönnt Euch einen Urlaub fern ab vom Alltagsstress und lasst es Euch mal wieder so richtig gut gehen. Hier kommen zehn ganz besondere Pärchen-Hideaways in Südeuropa!
Vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2022 richten die Regierungen von Portugal und Kenia gemeinsam die zweite UN Ozeankonferenz aus. Das Ziel: Ein neues Kapitel in puncto Meeresschutz aufschlagen – und so einen nachhaltigen, verantwortungsvollen Umgang mit dieser extrem wichtigen Ressource etablieren.
Hygiene und Sicherheit: zwei Schlagwörter, die für Urlauber auf der ganzen Welt seit Beginn der Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen haben. Die schönsten Tage im Jahr sind schließlich für Entspannung gedacht und sollten nicht durch Sorgen getrübt werden. Portugal hat mit dem „Clean and Safe”-Siegel ein Zertifikat für die Einhaltung hygienischer Standards in der Tourismusbranche etabliert. Als am 2. März 2020 der erste Covid-Fall in Portugal registriert wurde, musste die Regierung rasch handeln. Groß war die Sorge, dass die Angst vor einer Ansteckung den seit einigen Jahren anhaltenden Touristenboom abebben lassen würde. Bereits im April 2020 entwickelte so die portugiesische Tourismusbehörde „Turismo de Portugal” das „Clean and Safe”-Siegel. Bis heute können sich mit diesem sowohl Hotels als auch Museen, Restaurants, Verkehrsmittel und alle für den Tourismus relevanten Dienstleistungen zertifizieren lassen. Wie der Name des Siegels bereits deutlich macht, geht es um einen “sauberen und sicheren” Aufenthalt bei den portugiesischen Gastgebern. „Turismo de Portugal created this tool, involving several partners, to promote confidence in Portugal as a tourist destination.” Quelle: portugalcleanandsafe.com Im Juni 2021 wurden sämtliche …
Wellness in der Algarve? Ein Nischenmarkt? Von wegen. Diverse Hotelketten stimmen ihr Angebot längst auf das Wohlfühlbedürfnis ihrer Gäste ab und überraschen mit Vielfalt und ausgeklügelten ganzheitlichen Konzepten in ihren Wellness-Spa-Oasen, durchgestylt vom Handtuch bis zum Duschgriff. Hand aufs Herz. Wie lange ist es her, dass Sie an niemanden sonst als an sich gedacht haben? Ein verlängertes Wellness-Wochenende an der Algarve könnte deswegen genau das richtige sein. Denn für gewisse Stunden, in denen die Seele einfach vor sich hin baumelt, ist die Algarve (noch) ein besonderer Geheimtipp geblieben. Frei nach dem Motto, man gönnt sich ja sonst nichts, bieten die hier vorgestellten drei Hotelanlagen ausgeklügelt holistische Genussprogramme für Körper, Geist und Seele an. Mens sana in corpore sano Wellness wird großgeschrieben. Spa-Oasen beschenken Hotelgäste mit Salzwasserpools, Whirlpools, Saunabereichen und Fitnessräumen, die jederzeit nutzbar zum hoteleigenen Service dazugehören. Doch dort, wo es nach Bergamottöl duftet, wo Sphärenklänge leise das Ohr berieseln, und absolute Ruhe herrscht, dort warten fachkundige Hände darauf, verspannte Muskeln zu massieren und dafür zu sorgen, sich rundum schöner zu fühlen. Von Kopf bis …
…wäre es im Alentejo alles andere als still. Die rund 7.000 Jahre alte Geschichte mit unerwartet reicher Kulturvielfalt überrascht und kann durchaus ungläubiges Staunen auslösen. Dabei liegen viele Schätze oft dort, wo man sie am wenigsten vermutet, jenseits der großen Verkehrswege im gefühlten Nirgendwo – so manch reizende Zufallsbekanntschaft inklusive. Dennoch steht der Besuchermagnet schlechthin am Anfang. An Évora, der größten Stadt und dem kulturellen Herzen des Alentejo, führt einfach kein Weg vorbei. Denn der historische, von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgebene Kern birgt für sich allein schon das Vermächtnis von mehr als 2.000 Jahren Geschichte. Es reicht vom römischen Tempel und der romanisch-gotischen Kathedrale über manuelinische und barocke Juwelen bis zur schaurig-schönen Knochen-Kapelle und den engen Gassenviertel, die ihren maurischen Ursprung nicht leugnen können. Ausgesprochen vorteilhaft: Das Zentrum, das 1986 in den illustren Kreis der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen wurde, ist angenehm überschaubar und lässt sich bequem per pedes erkunden. Und es punktet nicht nur mit seinen Monumenten, sondern als Gesamtensemble mit gewachsener Urbanität. Dabei strahlt die knapp 55.000 Einwohner zählende Distriktmetropole – und Universitätsstadt – keinesfalls …
„Preencha sua vida com experiências e não coisas” – Füllen Sie Ihr Leben mit Erlebnissen, nicht mit Dingen. Das klingt wie ein Spruch aus dem Internet, und ja, es ist auch einer. Aber ich finde, es ist ein schöner Satz und die Algarve ein guter Ort, um ihn in die Tat umzusetzen. Die Algarve ist hauptsächlich für Sonne, Sand und Strand bekannt. Sowie für die guten Wandermöglichkeiten und leckeres Essen wie fangfrisch gegrillten Fisch und Cataplana mit Meeresfrüchten. Aber die Region im Süden Portugals hat noch viel mehr zu bieten: Beschauliches wie Bootsausflüge und Kanutouren und Aufregendes wie Surfen und Skydiving, ja sogar eine Zipline gibt es jetzt. Wobei natürlich auch Bootsfahrten und Kanufahrten durchaus aufregend sein können. So wie unsere Kanutour auf dem Guadiana vor vielen Jahren. Ich fange mit der Zipline an, weil sie so spektakulär ist. Ich habe das Abenteuer zwar noch nicht gewagt, aber es steht ganz oben auf meiner Liste. Die Zipline “Limitezero” von Sanlúcar in Spanien nach Alcoutim in Portugal ist übrigens die einzige Zipline der Welt, die nicht …
Schon vor Jahrzehnten als Kinder waren mein Bruder und ich jedes Mal, wenn wir im Landeanflug auf Faro waren, ganz angetan von der langen Inselkette und der dahinter liegenden Lagune der Ria Formosa.
Die uralte Hafenstadt hat eine bewegte Geschichte. Die Menschen vieler Epochen starteten von hier zu weiten Reisen über den Atlantik. Heute lohnt es sich die geschichtsreiche Stadt Lagos, an der Algarve zu entdecken!