Alle Artikel mit dem Schlagwort: Portugal

Azulejo in Lissabon Museum

Azulejo Museum Lissabon – auf den Spuren von Portugals berühmter Fliesenkunst

Es gibt Orte in Lissabon, die sind so schön, da passt einfach alles zusammen. Zu diesen speziellen Orten gehört das Nationale Museum für Fliesenkunst Museu Nacional do Azulejo auf jeden Fall dazu. Hier erfahren Besucher alles über Portugals berühmte Azulejos. Anfahrt zum Azulejo Museum in Lissabon Man nimmt den Bus. Am besten steigt man ein am Prachtplatz Praça do Comérçio. Die richtige Haltestelle ist die letzte rechts am Ost Eck auf dem Platz mit Blick auf den Triumphbogen Augusta, der Eintritt in die elegante Baixa gewährt. An der Haltestelle links daneben drängeln Menschen, bereit, sich den Einstieg in die emblematische eléctrico Straßenbahn mit den Ellenbogen zu erkämpfen. Kaum am gläsernen Terminal vorbei, löst sich das Menschenknäuel auf. Anstatt Oui, Yes, oder Nein, hört man nur noch sim, pois, und olá. An dieser Haltestelle warten Portugiesen auf dem Heimweg auf den Bus Nummer 728 Richtung Portela, oder Nummer 759 Richtung Estação Oriente, zum Orient Bahnhof im Parque das Nações Viertel im ehemaligen Weltausstellungsgelände fährt. Die Busfahrt zum Museum für Fliesenkunst dauert etwa eine Viertelstunde. Die Route …

Parade in Lissabons Alfama

Lissabon Events 2020 – das erwartet Besucher in diesem Jahr

Lissabonkenner wissen, dass die Hauptstadt Portugals jedes Jahr aufs Neue seine Gäste mit unzähligen und vor allem vielfältigen Events willkommen heißt. Die Stadt erfindet sich von Jahr zu Jahr neu, kann aber auf der anderen Seite auch mit langen Traditionen punkten, die von Einheimischen wie von Besuchern gleichermaßen gern gefeiert werden. Wann Sie Ihre nächste Reise nach Lissabon planen sollten, zeigt Ihnen unser Eventkalender für Lissabon Events 2020. Januar – Jahreswechsel in Lissabon Das erste Event sollte bestenfalls mit einer Anreise in 2019 beginnen, damit man den ersten Tag des neuen Jahres in der Stadt am Tejo verbringen kann. In der Nacht zum Neujahr finden an vielen Orten Lissabons zahlreiche Open-Air-Konzerte, Entertainment und unzählige große und kleine Parties statt. Am Platz Terreiro do Paço oder Praça do Comércio findet die wohl größte Feierlichkeit statt. Highlight des Abends ist wie jedes Jahr das spektakuläre Feuerwerk, das einen tollen Start für 2020 einläutet. Februar – Der Karneval de Loures in Lissabon Vom 22. bis 26. Februar findet eines der größten Events in Lissabon statt – der Carnaval …

Azubi Surfbrett

Ausbildung bei OLIMAR Reisen – Top oder Flop?

Selina (24) hat im Jahr 2018 bei OLIMAR die Ausbildung zur Tourismuskauffrau begonnen. Ein Jahr später hatte auch Viktoria (24)ihren ersten Ausbildungstag bei OLIMAR. Sie hat nun Selina zu ihrem ersten Ausbildungsjahr interviewt und sie zu ihren Erfahrungen und Tipps befragt. Liebe Selina, warum hast du dich für eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau entschieden? Ich finde andere Kulturen und Destinationen sehr spannend und wollte diese Bereiche schon immer gerne in meinem späteren Beruf kennenlernen. Bisher wurde ich in dieser Hinsicht auch nicht enttäuscht. Die Arbeit beim Reiseanbeiter macht unglaublich viel Spaß und ich lerne täglich Neues über die verschiedenen Reiseziele. Auch die Themen in der Berufsschule sind sehr interessant und beziehen sich auf diese Länder und deren Kulturen. Aber auch Nachhaltigkeit wird behandelt, was ich persönlich als enorm wichtig erachte. Für mich persönlich ist die Welt mein Zuhause und ich würde gerne die verschiedensten Orte erkunden und erleben. Da ich noch nicht sicher bin, wie mein Leben später aussehen wird, wollte ich auf jeden Fall die Möglichkeit haben, auch mit meinem Beruf im Ausland arbeiten zu …

Blumenparade auf Madeira

Blumenfest Madeira „Festa do Flor” – Blütenpracht und Farbenrausch

OLIMAR Kollegin Sylvia war im vergangenen Frühling auf Madeira und hat sich den Besuch des berühmten Blumenfestes nicht entgehen lassen. Hier folgt ihr Bericht: Durch die hervorragenden klimatischen Bedingungen, die einen Urlaub auf Madeira so besonders machen, hat die Blumenzucht auf der Atlantikinsel eine lange Tradition. Die Vielfalt der farbenfrohen Blumenwelt können Madeira Besucher während der Festa da Flor, dem Blumenfest, das seit 1955 traditionell am zweiten Wochenende nach Ostern stattfindet (anders jedoch in diesem Jahr, s. grüner Kasten unten), bewundern: Liebevoll schmücken die Insulaner ihre Hauptstadt Funchal mit prächtigen Blumen und Blüten, deren Düfte sanft durch die Straßen ziehen. Bei der alljährlichen Blumenparade bieten die bunt kostümierten Menschen einen wahrhaft märchenhaften Anblick, so dass es kein Wunder ist, dass dieses Fest zu den beliebtesten Veranstaltungen auf Madeira gehört und jedes Jahr viele Besucher anzieht, so auch mich! Die Höhepunkte der über zwei Wochen andauernden Feierlichkeiten rund um die Festa da Flor sind der Kinderumzug und die Mauer der Hoffnung sowie der große Blumenkorso am Tag danach. Die gesamte Zeit über können Besucher die Blumenausstellungen …

Ericeira in Portugal

Ericeira – vom Fischerdorf zum Surf-Hotspot mit Charme

Der Ort Ericeira befindet sich im äußersten Westen Portugals an Lissabons Küste, nur ca. 30 Autominuten nördlich von Portugals Hauptstadt entfernt. Heute als Surfmekka bekannt, hat Ericeira aber noch weitaus mehr zu bieten mit seinen verwinkelten Gässchen, den leckeren Restaurants und nicht zuletzt, weil es sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Das erste Mal las ich vom Örtchen Ericeira in einer Zeitschrift im Flugzeug. Es ging um Surfkultur und die traditionsreiche Surfboardmanufaktur Semente Surf aus dem Jahr 1982. Der Artikel fesselte mich so sehr, dass ich beschloss, irgendwann einmal dorthin zu reisen. Und tatsächlich: Ich habe meinen Urlaub in Ericeira so genossen! Ericeira damals Bis vor ca. 18 Jahren war das heutige Surfmekka noch ein verschlafenes Fischerdorf. Nur Einheimische machten in den Ferien hier Urlaub und es gab lediglich den klassischen Sommertourismus von Juli bis August. Den ausländischen Tourismus, so wie es ihn heute gibt, gab es damals so gut wie nicht. In der Vor- und Nachsaison war der Ort wie ausgestorben und der Haupterwerb der dort lebenden Menschen, lag noch in der Fischerei. Ericeira …

Jeep auf Porto Santo Rundfahrt

Porto Santo Inselrundfahrt mit dem Jeep

Klein, aber oho. Porto Santo könnte wahrlich als Geheimtipp gehandelt werden. Die kleine Schwester Madeiras mitten im tiefblauen Atlantik bietet zahlreiche Highlights, die darauf warten entdeckt zu werden. Zu den ersten Zielen auf der Insel sollte natürlich der 9 Kilometer lange Sandstrand gehören. Tausend Bilder können nicht das beschreiben, was sich auftut, wenn man zum ersten Mal die Füße in den heilenden Wundersand taucht. Links und rechts erblickt man die vorgelagerten, unbewohnten Inseln. Vor einem treffen die Wellen des unendlich wirkenden Ozeans auf die Insel. Tief einatmen und der Urlaub beginnt. Unsere Tour beginnt Wir wollen weitere tolle Orte auf Porto Santo entdecken und buchen eine rund 3-stündige Jeep Safari. Nach einem ausgiebigen Frühstück werden wir mit dem Jeep vom Hotel abgeholt. Unsere Fahrerin ist Rita. Ihr Deutsch mit dem portugiesischen Akzent ist uns auf Anhieb sympathisch. Sie begrüßt uns sehr herzlich und wir fühlen uns sofort willkommen. Mit von der Partie ist ein weiteres Pärchen aus dem bayerischen Raum. Wir verstehen uns alle wunderbar und starten gemeinsam in den Tag. Rita möchte uns zunächst …

Strand auf Porto Santo Pe na Agua

Der heilende Wundersand von Porto Santo

Porto Santo entwickelt sich mehr und mehr zum Ferienparadies und bietet gegenüber der großen Schwesterinsel Madeira ein aufregendes Kontrastprogramm, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Zu finden ist ein neun Kilometer langer Sandstrand. Nun, zugegebenermaßen ist dies natürlich noch nichts Besonderes, aber schaut man sich diesen etwas genauer an, entdeckt man ein kleines natürliches Wunder. Es ist der Sand selbst, der eine heilende Wirkung verspricht und Porto Santo so einzigartig werden lässt. Bereits bei der ersten Berührung spürt man den Unterschied zu den sonst bekannten Sandstränden. Der feine Untergrund fühlt sich an den Füßen überraschend weich, aber sehr angenehm an. Bereits jetzt kann man die wohltuende Wirkung spüren. Augen zu und tief durchatmen – jetzt fängt der Urlaub an. Wundermittel für alle Schon in den 70er Jahren erkannten amerikanische und deutsche Ärzte, dass der Sand allein, aber auch in Verbindung mit dem Meerwasser therapeutische Eigenschaften in sich trägt. Ihre Patienten erholten sich nach den warmen Behandlungen mit den Naturprodukten überraschend schnell, sodass man sich die Struktur des Sandes an verschiedenen Universitäten in Oslo und …

Details Weihnachtskrippe an der Algarve

Weihnachtskrippen an der Algarve

Zwanzig Tonnen Sand in Vila Real de Santo António und zehn Tonnen Salz in Castro Marim bilden das Fundament für die zwei größten Weihnachtskrippen in Portugal Wenn Virgínia aus Monchique am Samstag vor dem ersten Advent in den Wald geht und Moos, Korkrinde, Tannenzapfen und Johanniskraut sammelt, denkt sie an ihren Opa. Mit ihm hat sie als Kind den Adventsspaziergang stets gemeinsam unternommen, von ihm hat sie gelernt, was man für eine Krippe im Wohnzimmer und für den Adventskranz alles braucht. Wie Virgínia gehen viele Portugiesen in den Wald und sammeln für die heimische Krippe im Wohnzimmer dies und das. Denn ohne Krippe kein Weihnachtsfest, lautet das Credo und so leuchtet ab dem ersten Advent in jeder Wohnstube in Portugal ein Kerzchen in einer liebevoll gestalteten Krippe mit winzigen Figuren dekoriert und mit dem Stern von Bethlehem gekrönt. Überall ein Weihnachtsgefühl und Tradition In den örtlichen Kapellen, Kirchen, Gemeindezentren, auf einer Kreisverkehrsinsel, auf dem Dorfplatz, vor dem Rathaus oder am Ortseingang werden heiße Holzhütten mit Krippenfiguren bestückt und mit Lichterketten geschmückt, die Weihnachtszeit sei willkommen …

Webinare bei OLImAR

Neu bei OLIMAR: Online-Präsentationen – virtuell in die schönsten Reiseziele reisen

Für Reisebüropartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten wir diesen Service schon seit vielen Jahren an, nun möchten wir ihn auch für unsere Kunden ausweiten: Online-Präsentationen, auch Webinare genannt (ein Begriff, der aus der Zusammensetzung der Wörter “Seminar” und “Web” entstand), in denen OLIMAR Kollegen Ihnen die schönsten Impressionen, Insidertipps und Reiseangebote aus unseren beliebtesten Reiseregionen vorstellen. Das Praktische daran: Sie können bequem von zu Hause oder wenn Sie möchten auch von unterwegs und natürlich völlig kostenfrei daran teilnehmen. Einzige Bedingung: Sie verfügen über eine Internetverbindung und einen Bildschirm in Form eines Smartphones, Tablets oder PCs mit Lautsprecher oder Kopfhörer. Dann klicken Sie einfach wenige Minuten vor dem geplanten Start der Präsentation auf den Link, den Sie von uns im Anschluss an Ihre Registrierung per E-Mail erhalten haben. Sodann öffnet sich im Webbrowser Ihres Smartphones/Tablets/PCs eine Anwendung der Software “GoToWebinar” in der Sie entweder die Möglichkeit haben, die erforderliche App herunterzuladen, oder ohne Download an der Präsentation teilzunehmen – beides ist möglich. Schalten Sie nun unbedingt Ihren Ton an, lehnen Sie sich zurück und …

Blick auf Leuchtturm Sagres

Sagres an der Algarve – wandeln, wandern, surfen, segeln, staunen

Vor langer, langer, Zeit galt der Felsenkoloss in Sagres an der Algarve mit dem mystisch klingenden Namen Cabo de São Vicente als das Ende der Welt. Wer an der Spitze der sich wie ein Finger aus dem Meer emporhebenden Klippe vorbeisegelte, wusste vor tausend Jahren noch nicht, wohin der Weg gen Westen führte. Dort, wo allabendlich die Sonne ins Meer stürzte und der Himmel leuchtendorange brannte, lag vielleicht das Tor zum Purgatorium, dachte man. Jedoch nur so lange, bis ein portugiesischer Prinz den Seeweg nach Indien finden wollte und das Kap am Heiligen Vorgebirge zum Forschungszentrum für seine Vision erkor. Der Prinz nannte das Fischerdorf Vila do Infante und ließ eine Festung bauen. Er war der Großmeister des portugiesischen Christus-Ritterordens, Burgherr von Silves, und erster Gouverneur des Königreiches der Algarven. Sein Name lautete Infante D. Henrique, Prinz Heinrich der Seefahrer. Heinrich der Seefahrer in Sagres Prinz Heinrich setzte mit seiner Mission, den Seeweg nach Indien zu suchen, völlig neue Maßstäbe in der damals noch herrschenden Weltenordnung. Er verhalf dem Königreich Portugal zu Ruhm und Ansehen und zu einem gewaltigen …