Alle Artikel mit dem Schlagwort: Portugal

Portugal Porto Blick auf Ponte Dom Luis

Keine Zeit für Nostalgie

Verdammt lang her: Lissabon war noch ein Geheimtipp, Porto nur etwas für Weinliebhaber und in Sagres gab es keine „letzte Bratwurst vor Amerika“. Die guten alten Zeiten? Nein, sagen meine Freunde in Portugal, und heilen mich auf einer Reise im Spätsommer 2020 von der Saudade, der portugiesischen Wehmut, mit der sie mich vor drei Jahrzehnten angesteckt hatten.  

Algarve Sonnenuntergang Sagres

Keine Zeit für Nostalgie (Teil 3)

Im dritten Teil meiner Tour der Erinnerungen an die „guten, alten Zeiten“ ist die letzte Station meiner Reise durch Portugal die Algarve. Hier treffe ich Sabine und Paulo, die an der Küste Ferienwohnungen vermieten. Zum 2. Teil der Story – Lissabon: Hippster in der Pinkstreet Algarve: Der Infante auf Instagram Goldgelb, feuerrot und ultra-violett: Der Sonnenuntergang an der Südwestspitze Europas ist ein Naturschauspiel, das unter die Haut geht. Am Himmel und auf der Oberfläche des Atlantiks zaubert die Sonne eine fantastische Farbshow, die ich 70 Meter über dem Meer bei Sagres am Cabo de São Vicente erlebe. Das Kap ist seit der Steinzeit ein heiliger Ort, in der Antike war das „Promontorium Sacrum“ das Ende der Welt. Zum ersten Mal war ich hier Anfang der 1990er Jahre. Am Kap des heiligen Vinzenz, auf dem ein Leuchtturm bis zu 32 Seemeilen lange Lichtkegel in den Ozean schleudert, und auf dem Felsplateau mit der „Fortaleza de Sagres“, wandelte ich auf den Spuren von Heinrich dem Seefahrer, dem „Infante Dom Henrique“, der ab 1418 die Westküste Afrikas erkunden …

Lissabon Panorama

Keine Zeit für Nostalgie (Teil 2)

Es geht weiter mit meiner Reise durch die „guten, alten Zeiten“. Auf meiner Tour durch Portugal mache ich diesmal halt in Lissabon. Was hat sich in 35 Jahren verändert? Vieles! Zum 1. Teil der Story – Porto: Harry Potter kann warten Lissabon: Hipster in der Pinkstreet 18 Uhr im „Café Nicola“ am Rossio-Platz. In Lissabons ältestem Kaffeehaus treffe ich mich mit Sónia, einer alten Freundin, die aus Madeira stammt und die ich vor 25 Jahren als Erasmus-Student an der Uni Lissabon kennengelernt hatte. Sónia ist 47, arbeitet in der Kulturszene, skypt morgens mit London und abends mit São Paulo. Im Nicola wollte sie sich eigentlich nicht mit mir treffen, „zu touristisch“, sagt sie. Trotzdem trinken wir auf der Terrasse ein „Imperial“, wie ein kleines Fassbier in Lissabon genannt wird. Wir überblicken den Platz mit den symmetrischen Häuserzeilen aus der Zeit nach dem Erdbeben von 1755. An jeder Ecke parken Tuk-Tuks, die Fahrer hängen am Smartphone und warten auf Kundschaft. „Inzwischen tun sie mir leid. Drei Monate Lockdown, und jetzt nicht einmal halb so viel Geschäft“, sagt …

Koch Chakall

Starkoch Chakall kocht: Açorda mit Oktopus

Chakall ist ein bekannter Gastronom, Kochbuchautor und Fernsehkoch aus Portugal. Im Sommer 2019 eröffnete er sein erstes Restaurant im Alentejo. Es trägt den deutschen Namen „Otto Fisch“ und liegt an der Küste in Vila Nova de Santo André. Wir haben ihn nach einem seiner Lieblingsrezepte gefragt. Tempura de Polvo com Açorda de Tomate Açorda mit Tomate, pochierten Eiern und Oktopus-Tempura Zutaten für 4 Personen   Tempura: 600 g gekochter Oktopus 200 g Weizenmehl 1 Flasche Bier Koriander, Salz, Zitronensaft, Öl Açorda: 300 g Brot 2 Knoblauchzehen 1 kleine Tasse Wasser 2 Eier 2 Tomaten Olivenöl, Salz Zubereitung Den Tintenfisch in Wasser kochen – am einfachsten 35 Minuten in einem Schnellkochtopf mit einer Zwiebel und einer Nelke. Schneiden Sie die Tentakeln danach in Stücke. Für die Tempura das Mehl in eine Schüssel sieben und das Bier hinzufügen. Alles umrühren und den gehackten Koriander und eine Prise Salz hinzufügen. Wickeln Sie die Tintenfischstücke in den Tempura-Teig und braten Sie diese in heißem Öl. Überschüssiges Fett anschließend entfernen. In einem Kochtopf Olivenöl erhitzen und das Brot in große …

Algarve Faro Zentrum

Ein Tag in … Faro!

Faro, die Hauptstadt der Region Algarve, lebt vom Kontrast ihrer Jahrhunderte alten, wechselvollen Historie und dem Flair einer modernen, quirligen Regionalmetropole. Eine Metropole, die zum Spazierengehen einlädt, zum Shoppen, Essen und Entdecken der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, versteckten Details, Legenden und fantastischen Panoramen. Faro ist das ganze Jahr über Bühne für kulinarische und musikalische Festivals. 09.00 Uhr: Beginnen Sie den Spaziergang im Stadtgarten ‘Jardim Manuel Bivar’. Seitlich grenzt die Parkanlage an den Yachthafen, der um diese Zeit erwacht. Skipper bereiten die nächste Reise vor, Boote sind zum Auslaufen bereit; ein nettes Schauspiel mitten in der Stadt. Auf Schritt und Tritt fallen Mosaiken ins Auge: Das traditionelle Straßenpflaster, die „calçada portuguesa“, aus schwarzen Basaltwürfeln und weißen Kalksteinkuben wird schon seit 500 Jahren in Handarbeit verlegt und bildet Symbole der Stadt und kunstvolle Ornamente ab. Hier bietet sich eine gute Gelegenheit zum Frühstück in einem kleinen Café am Park, wobei die Auswahl aus den etlichen portugiesischen Kaffee-Zubereitungen (ohne künstliche Zusätze!) nicht einfach ist. Ebenso schwer fällt wie die Entscheidung für den morgendlichen Snack: Warmer Buttertoast? Herzhaft gefüllte Teigtaschen? Oder …

Portugal Weihnachten

Portugal – ein Weihnachtsmärchen

Kleines Land, große Traditionen. Wer Portugal in den Wochen vor Weihnachten besucht, trifft auf fröhliche Festtagsvorfreude ebenso wie auf Besinnlichkeit und Brauchtum. Weihnachtszeit in Óbidos In der mittelalterlichen Kleinstadt Óbidos pulsiert vorweihnachtlich-buntes Leben in Europas einzigem, ganz dem Weihnachtsfest gewidmeten Themen- und Ereignispark ‘Óbidos – Vila Natal’. Am Fuß der Burg scheint E.T.A. Hoffmanns Märchen „Nussknacker und Mausekönig“ zum Leben zu erwachen. Wichtel, Elfen und Weihnachtsboten wuseln durch die Gassen, es gibt Buden mit Süßigkeiten, Punsch und Kakao. Krippen, geschmückte Tannenbäume, dazwischen kleine Werkstätten, Dekoration und Spielwaren vermitteln den Eindruck, der Weihnachtsmann habe sein Domizil in Lappland aufgegeben und sei nach Portugal gezogen. Eine Skipiste und eine Eislaufbahn begeistern sportlich Aktive. Konzerte internationaler Chöre und Orchester sowie Kunstausstellungen wenden sich an Besucher, die dem Trubel entsagen. Aufgrund der Beschränkungen im Corona-Jahr ist all dies auf Spielerisches und Filmisches im Internet begrenzt, während sich Óbidos schon auf 2021 vorbereitet. Óbidos (‘Óbidos – Vila Natal’): Óbidos, Distrikt Leiria; 39° 21′ 37.98″ N,  -9° 09′ 24.12″ W; www.obidosvilanatal.pt Weihnachten in Cabeça Ganz anders, nämlich sehr beschaulich und naturbelassen …

World Travel Awards

World Travel Awards 2020: Portugal erneut bestes Reiseziel in Europa

Bei den diesjährigen World Travel Awards 2020 ist Portugal zum vierten Mal in Folge als „bestes Reiseziel in Europa“ ausgezeichnet worden. Die World Travel Awards, die auch gerne als “Oscars des Tourismus” bezeichnet werden, gehören zu den renommiertesten Branchenpreisen im Tourismus und gelten als Qualitätsmerkmal eines Reiseziels. Von der langen Liste der Auszeichnungen hat Portugal 27 erhalten, darunter die Stadt Porto mit dem Preis als bestes “City Break”-Reiseziel in Europa und Lissabon als bestes europäisches Kreuzfahrtziel. Madeira darf sich ab sofort „führende Inseldestination in Europa“ nennen – und die Algarve ist erneut das beste Strandreiseziel in Europa. Das beste Ziel für Abenteuertourismus sind die Azoren. “Es erfüllt uns mit besonderem Stolz, dass wir diese Auszeichnung in diesem besonderen Jahr erhalten haben”, sagt Rita Marques, Staatssekretärin für Tourismus in Portugal. “Dies ist ein weiterer Beweis für das internationale Vertrauen in unser Reiseziel und eine Anerkennung dafür, dass wir die positiven Eigenschaften Portugals auch jetzt erhalten, wobei stets die von den Behörden festgelegten Regeln eingehalten werden.“ Als besonders sicheres Reiseziel in Zeiten der Pandemie gilt weiterhin die …