Alle Artikel mit dem Schlagwort: Portugal

Nightlife Lissabon

Wenn die Nacht zum Tag wird – Ein Abend in Lissabon

Lissabon bietet vor allem eins – Vielfältigkeit. Und die ist nicht nur am Tag zu sehen. Sobald die Sonne untergegangen ist, taucht die Stadt am Tejo in ein Lichtermeer, das viele Überraschungen zu bieten hat. Bars, Restaurants, Cafés und andere Lokale öffnen ihre Türen und sorgen so für viel Raum, in dem die portugiesische Geselligkeit einziehen kann. Denn genau das macht die Metropole so pulsierend und abwechslungsreich. Die wohl beste Möglichkeit in einen unvergesslichen Abend zu starten, wird einem im Viertel Bairro Alto geboten. Die vielen schmalen Gassen mit unzähligen Lokalitäten scheinen sich immer wieder neu zu erfinden und lassen somit stets neues Leben entstehen, das diesen Teil der Stadt nie aus der Mode bringt. Nach einem aufregenden Tag voller neu entdeckter Orte sollte ein ausgiebiges Abendessen auf dem Plan stehen. Die Auswahl der Restaurants ist groß. So wird es vermutlich zunächst schwerfallen, das richtige für sich zu finden. Wer es etwas ruhiger mag, aber dennoch die Nähe zum Trubel nicht missen möchte, sollte beispielsweise das Momento HB (Rua da Rosa 151) besuchen. Das kleine …

Madeira Funchal Weihnachtszeit

Madeira zur Weihnachtszeit – Märkte, Messen und ein rekordverdächtiges Feuerwerk

Ab November werden auf der gesamten Atlantikinsel unzählige Lichter angebracht, auf allen größeren Plätzen ein Weihnachtsbaum aufgestellt und in liebevoller Detailarbeit Weihnachtskrippen aufgebaut. Am 1. Dezember ist es dann soweit: Feierlich wird die Weihnachtsbeleuchtung angeschaltet und die Städte und Dörfer auf Madeira erstrahlen in vielen bunten Farben. Besonders die Hauptstadt Funchal glänzt mit Tausenden von Lichtern und faszinierender Straßendekoration. Madeira zur Weihnachtszeit lohnt sich! Madeira zur Weihnachtszeit: Weihnachtskrippen Auf zahlreichen Straßen und Plätzen stehen traditionelle Weihnachtskrippen, die sogenannten Lapinhas. Diese sind liebevoll aus den verschiedensten Materialien hergestellt. Eine der bezaubernden Krippen befindet sich auf dem zentralen Platz der Avenida Arriaga in Funchal. Dort wird auch weihnachtliche Unterhaltung in Form von Konzerten, z. B. von Bands, Volksgruppen und Kinderchören, geboten. Entlang der Avenida Arriaga bis zur Kathedrale findet vom 1. Dezember bis zum 7. Januar des Folgejahres der Weihnachtsmarkt von Funchal statt, der zu den schönsten in ganz Europa gehört. Zahlreiche Stände bieten in einem außergewöhnlichen Flair traditionelle Souvenirs und kulinarische Köstlichkeiten an.  Marktnacht in Funchal – Noite do Mercado Am 23. Dezember findet die traditionelle …

Luftbild Monte Rei

Golfplatz Monte Rei an der Algarve – Golfurlaub auf höchstem Niveau

Seit Jahren schon fliegen wir im Dezember für eine Woche zum Golfurlaub an die Algarve. Die letzten Male haben wir sehr gerne in einem kleinen Boutique-Hotel in der Nähe von Tavira (Ostalgarve) gewohnt, das ganz in der Nähe von einem der besten Golfplätze Europas liegt, dem Jack Nicklaus Course Monte Rei. Zu der Zeit haben wir dort noch nie schlechtes Wetter gehabt und konnten oft sogar in kurzen Hosen Golf spielen. Abends wird es dann zwar schon recht frisch aber tagsüber hatten wir immer Temperaturen, die im Schnitt bei 18 bis 20 Grad lagen. Auch die Regentage konnten wir in den letzten 7 Jahren an einer Hand abzählen. Jedes Mal, wenn wir vor Ort waren, hat uns irgendjemand gesagt, dass wir dringend auch einmal den Golfplatz Monte Rei spielen müssen. Alle haben ausnahmslos von diesem Golfplatz geschwärmt, der seit Jahren auch immer wieder in der Fachpresse hoch gelobt wird. Da wir meist ein festes Golfpaket gebucht hatten, waren die Plätze, auf denen wir spielen konnten, vorgegeben, außerdem hatten wir uns irgendwann mal ein Limit für …

Brennofen Kuhglocken

Zu Besuch in einer Kuhglocken-Manufaktur im Alentejo – Der Marsmensch von Alcáçovas

Wie ein Marsmensch bewegt sich der Mann durch die Werkhalle. Seine Schutzkleidung macht schnelle Bewegungen unmöglich: ein hitzeabweisender, silbrig glänzender Umhang, ein Halsschutz, feuerfeste Handschuhe und ein massiver Helm mit feuersicherem Sichtfenster. Tapsig nähert sich der Mann dem Brennofen, erfaßt mit einer langen Stange ein Objekt nach dem anderen, das auf einem fahrbaren Tisch vor ihm liegt, und schiebt es in den Brennofen. Was er da brennt, sind Kuhglocken. Der Marsmensch gehört zum Handwerker-Team der Kuhglocken-Manufaktur Chocalhos Pardalinho im Örtchen Alcáçovas in Portugals Region Alentejo, etwa 130 Kilometer südöstlich von Lissabon. Früher gab es hier ein Dutzend Betriebe und mehr, die sich auf die 2000 Jahre alte Kunst der Kuhglocken-Herstellung verstanden. Das Wissen um diese komplizierte Technik wurde früher vom Vater auf den Sohn vererbt, schriftliche Aufzeichnungen gibt es nicht. Heute existiert nur noch dieser eine Betrieb. Die Mannschaft – hier arbeiten tatsächlich nur Männer! – stammt schon längst nicht mehr aus einer Familie, so wie es früher Tradition war, sondern ist bunt zusammengewürfelt. “Hier lernt und macht jeder alles!” sagt einer der Arbeiter. Die …

Flamingos Zoo Lagos

Algarve mit Kindern – die besten Ausflugstipps für Familien

Klar! Urlaub an der Algarve mit Kindern bedeutet schwimmen, schnorcheln, Muschelschalen suchen und Strandburgen bauen. Außerdem kann man ausgelassen Fußball, Softball, Federball spielen, malerische Sonnenuntergänge fotografieren, Spaziergänge am Strand im Morgengrauen unternehmen und die ersten Fußspuren des Tages im Sand hinterlassen. Doch was, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt und kein Bade- und Strandwetter herrscht? Hier kommen die besten Algarve-Ausflugstipps für Familien. Über 200 Strandbuchten an der Algarve locken mit Aktivitäten am Strand und im Sand. Für das Abenteuer zwischendurch, wenn der Wind kühler bläst, bieten Themenparks im Landesinneren eine Menge Abwechslung. Besuch im Naturpark Ria Formosa/ Quinta de Marin bei Olhão In der Fischerstadt Olhão im Osten der Algarve wartet ein Wald direkt am Meer auf Erkundung. Der Park heißt Quinta de Marim und grenzt an das Ufer in der Lagunenlandschaft Ria Formosa. Der Rundgang durch den Wald und die Marschlandschaft führt vorbei an Schirmpinien, deren Baumkronen wie riesige aufgeklappte Sonnenschirme wachsen, und an Korkeichen, deren Stämme rot bis braun glänzen, je nachdem wann der Kork zuletzt geerntet wurde. Nach einem gemütlichen Spaziergang entlang …

Surfer und Big Wave in Nazaré

Die perfekte Welle von Nazaré: Big Wave Surfing in Portugal

Der portugiesische Küstenort Nazaré  in Portugals Centro  ist seit einigen Jahren das Mekka der Big-Wave-Surfer. Die spektakuläre Brandung macht den beschaulichen Ort zum Anziehungspunkt für Extremsurfer. Hier rollen die größten Wellen der Welt an die Küste, die eindrucksvoll nur wenige Hundert Meter vom Land entfernt brechen, so dass Zuschauer den tosenden Atlantik und die gewagten Wellenritte hautnah vom Strand aus erleben können. Nazaré liegt etwa 120 Kilometer nördlich von Lissabon entfernt. Der Surfspot befindet sich am nördlichen Rand des Ortes, an der wilden und rauen Praia do Norte. Direkt neben einem Felsvorsprung und unterhalb der denkmalgeschützten Festung São Miguel Acanjo, in der ein kleines BigWave-Museum untergebracht ist. In dem Museum ist die Entstehung der Monsterwellen erläutert: Unmittelbar vor der Küste endet eine circa 230 Kilometer lange Meeresschlucht. Es kommt zu einer Tiefe von bis zu 5.000 Metern, wodurch sich sehr große Unterschiede in der Wassertiefe ergeben. Die ankommende Welle kann sich mit ihrer vollen Kraft entladen. Bis zu 20 Meter Hoch Bei entsprechenden Windbedingungen wird eine starke Strömung entlang des Strandes an dem Felsvorsprung vorbei …

Portugiesische Grillspezialitäten

Das Portugal Kulinarik Alphabet – Geschmackvoll von A bis Z – Teil 2

Fortsetzung von Teil 1 A bis J Kutteln nach Porto-Art, ist eine oftmals verschmähte Delikatesse aus Rinder-, Kälber- oder Lämmermägen, die besonders in Porto und Nordportugal zu den beliebtesten Speisen zählt. Das Gericht erhielt daher sogar mit „Tripas à moda do Porto“, also Kutteln nach Porto-Art, seinen eigenen Namen und feierte kürzlich seinen 600. Geburtstag. Die Bürger von Porto tragen aufgrund der großen Beliebtheit daher voller Stolz den Spitznamen „tripeiros“, zu Deutsch Kuttelesser. Die Mägen werden als Eintopf mit Wurst, Speck und weißen Bohnen serviert und haben daher einen sehr herzhaften Geschmack. Lamm wird neben Rind, Schwein und Huhn in Portugal ebenfalls sehr gern gegessen. Das feine Fleisch wird in den unterschiedlichsten Varianten serviert. Gegrillt bilden die Röstaromen ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das durch ausgewählte Kräuter und Gewürze ergänzt wird. Auch als Ragout bietet das Lammfleisch einen tollen Geschmack. Das beigefügte frische Gemüse, die Ablöschung durch Rotwein und das lange Köcheln ergeben ein leckeres Gericht, das seinesgleichen sucht. Mel dos Açores: Die rund 1.300 km vom Festland Portugals entfernten Azoren gelten als wahres Blumenparadies. Da wundert …

Algarve Bootsausflug mit Ophelia

Bootsausflüge an der Algarve – ein Erlebnisbericht von Bord aus Kinderaugen

Die Algarve-Küste hat zwei Seiten. Den Westen und den Osten. Ungefähr in der Mitte landet man, wenn man mit Mama und Papa nach Portugal an den Atlantischen Ozean fliegt. Der Flughafen und die Stadt heißen Faro. Von dort aus Richtung untergehende Sonne nach Westen steigen orangerote, ingwergelbe, und grau schraffierte Klippen aus dem Meer empor, unterbrochen von langen Sandbuchten, und kleineren Felsbuchten. Das ist die Felsen-Algarve. In die andere Richtung geht es durch die Algarve bis nach Spanien gen Osten, wo die Sonne morgens aufgeht. Das Ufer bleibt flach und sandig, deswegen nennt man die Ost-Algarve auch Sand-Algarve. Und wer sich die beiden Küstenseiten einmal ganz genau anschauen möchte, unternimmt am besten einen Ausflug mit dem Boot. An Bord gehen kann man in Orten mit Hafen. Zum Beispiel an der Felsen-Algarve in Alvor. Algarve Bootsausflug ab Alvor Kapitän Luis Lourenço unternimmt seit 22 Jahren Ausflüge für Urlauber und eine Tour speziell für junge Gäste. Mit einer Motoryacht geht es los zur Abenteuerfahrt durch die Lagune Richtung Meer und am Strand von Alvor entlang Richtung Osten …

Korkeiche Portugal geschält

Korkernte in Portugal – alle Jahre wieder ziehen Korkeichen Ihre “roten Strümpfe” an

Die Korkeiche in Portugal wurde 2018 zum Baum des Jahres gewählt. Er ist eine wahr portugiesische Kulturidentität und schenkt den Waldarbeitern jedes Jahr wieder Arbeit und Salär. Den Enkeln des Waldbesitzers wird eine solide nachhaltige Existenz. Wir nehmen Dich mit auf eine Reise der Korkernte in Portugal! Innehalten, die leise Musik der Natur genießen. Das Rauschen des Windes in den Baumkronen der Schirmpinien und Zedern. Ein Bach gluckst irgendwo in der Nähe. Bienen summen geschäftig im Rosmarinbusch. Der Wald ruht. Bis ein fremdes Geräusch ertönt. Plop. Dem Geräusch folgend, führt ein schmaler, kaum ausgetretener Pfad fort vom Hauptweg direkt in den Wald hinein. Dieser geht im Slalom zwischen Bäumen hindurch, scheinbar ins Nirgendwo, bergauf, bergab, bis zu einem Hügel, an deren steil abfallenden Hängen, Korkeichen stehen. Knorrige, dick gewachsene Bäume, mit einer wie zu einer Gabel gespaltenen Ast Krone, deren Äste sich aufspreizen und ausbreiten zu einem riesigen Schirm. Sonnenschirm, Sobreiro heißt dieser Baum in Portugal. Arbeiten in steilen Hängen: Korkernte in Portugal Unter einem Medronho-Busch steht eine Kühltasche. Kalte Getränke und eine leichte Mahlzeit …

Blick über Monsaraz im Alentejo

Monsaraz: Märchenburg aus Schieferstein im Herzen des Alentejo

Auf einer Fahrt durch den unteren Alentejo verliert sich der Blick am Horizont. Zwischen Ortschaften und Dorfweilern liegen Dutzende Kilometer, die Nationalstraße N2 schiebt sich fast schnurgeradeaus durch die Kornkammer Portugals. Rechts und links von der Straße breiten sich sanfte Hügel in der Landschaft aus. Jetzt, im Sommer schwingen Ährenköpfe und Wildgräser im seichten, warm pustenden Wind hin und her. Und der Wind verwandeln ingwergelbe Getreideteppiche, in wallende Wogen. Im Schatten mächtiger Korkeichen-Laubschirme ruhen Rinder und harren der Hitze, eine Schafherde drängelt sich unter einen anderen Baum. Die Luft flirrt, die Erde glänzt siena-rot. Das Ziel lautet Monsaraz, eine alte Ritterburg. Sie ist erbaut aus Schieferstein, auf der Kuppe eines Hügels. Die Burg bietet eine Aussicht nach Spanien, und auf das flache weitläufige Tal zwischen den Hochebenen zu beiden Seiten der Landesgrenze. Diese verläuft hier mitten durch den Stausee Barragem do Alqueva, im unteren Alentejo  Stausee Barragem do Alqueva im Alentejo Hunderte, mit Süßwasser aus dem gestauten Fluss Rio Guadiana befüllte Seitenarme, breiten sich in der größten Talsperre Europas aus. Es sieht aus wie feine …